Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Rosenkohl Marte F1 Bio

Brassica oleracea gemmifera Marte F1
Rosenkohl

Be the first to review this product

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Hybride Sorte, die besonders große, gut runde und gut geschlossene Stechpalme produziert, von leuchtend grüner Farbe. Es ist eine Pflanze mit außergewöhnlicher Vitalität, aber auch sehr produktiv und widerstandsfähig gegen Krankheiten. Sorgfältig zubereitet, passt Stechpalme gut zu Speck, Bacon, geräuchertem Bruststück, aber auch zu Rüben. Es wird gekocht, gebraten, geschmort oder sogar gratiniert... Schnell gedämpft, ist es auch kalt in Salaten hervorragend. Die Mini-Töpfe der Stechpalme Marte F1 werden im Mai und Juni gepflanzt und im November-Dezember geerntet.
Schwierigkeitsgrad
Anfänger
Höhe bei Reife
90 cm
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Sonne
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
Beste Zeit für die Pflanzung May An June
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung May An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte November An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Rosenkohl Marte F1 Bio

Der Brüsseler Sprossenkohl Marte F1 Bio ist eine ausgezeichnete Hybrid-Sorte, die frühreif, krankheitsresistent, ertragreich und sehr gut im Garten haltbar ist. Die Pflanze kann spektakulär werden und produziert besonders große, runde und dicht gepackte Brüsseler Sprossen in leuchtend grüner Farbe. Die Mini-Töpfe dieser Sorte sind AB-zertifiziert. Sie werden im Mai und Juni gepflanzt und im November-Dezember geerntet.

Der Brüsseler Sprossenkohl ist ein Gemüse, bei dem die Achselknospen, die kleine Köpfe bilden, verzehrt werden. Es wird auch als "Choumette" im Norden Frankreichs bezeichnet und gehört zur großen Familie der Kreuzblütler (ehemals Brassicaceae), zu der auch andere Kohlsorten gehören: Blumenkohl, Brokkoli, glattblättriger Kopfkohl (oder Spitzkohl), krausblättriger Kopfkohl (oder Wirsing), Grünkohl, Kohlrabi, Chinakohl... Der Brüsseler Sprossenkohl trägt den lateinischen Namen Brassica oleracea gemmifera. Lateinliebhaber werden sicherlich den Namen "Gemmifera" zu schätzen wissen, der sich auf Edelsteine bezieht.

Dieser Kohl stammt, wenig überraschend, aus Belgien und wurde im 14. Jahrhundert von Gärtnern aus Saint-Gilles (einer Gemeinde in der Nähe von Brüssel) entwickelt, die ihre Produktivität steigern wollten. Da der Brüsseler Sprossenkohl vertikal wächst, nimmt er wenig Platz ein und ermöglicht so eine reichhaltige Ernte auf kleinstem Raum.

Der Brüsseler Sprossenkohl ist das typische Herbst- und Wintergemüse mit einem milden, leicht süßen und sehr tröstlichen Geschmack. Sorgfältig zubereitet passt sein delikater Geschmack gut zu Speck, Schinken und geräuchertem Bauchfleisch, aber auch zu Kastanien. Er kann gekocht, gebraten, geschmort oder überbacken werden... Schnell gedämpft ist er auch kalt als Salat hervorragend. Es ist ein Gemüse, das reich an Ballaststoffen, Antioxidantien sowie Vitamin C und B ist.

Der Brüsseler Sprossenkohl stellt weniger Ansprüche als die meisten Kohlsorten. Er gedeiht in der Sonne und in mäßig nährstoffreichem Boden, besonders ohne überschüssigen Stickstoff. Zu reichhaltig gedüngte Erde würde zu kleinen, offenen oder geplatzten Köpfen führen.

Ernte: Die Brüsseler Sprossen werden von unten nach oben geerntet, indem man die kleinen Köpfe mit einem Messer abschneidet. Die Ernte erfolgt je nach Sorte von September bis Dezember.

Lagerung: Brüsseler Sprossen können im Gemüsefach des Kühlschranks 3 bis 4 Tage lang aufbewahrt werden. Sie können auch gut eingefroren werden, nachdem sie 3 bis 5 Minuten in gesalzenem kochendem Wasser blanchiert wurden.


Gärtner-Tipp: Der Hauptfeind des Kohls ist der Kohlweißling (Pieris brassicae), ein hübscher cremeweißer Schmetterling mit kleinen schwarzen Flecken, der bereits im April-Mai aktiv wird und den ganzen Sommer über die Blätter frisst. Lassen Sie sich nicht überraschen und setzen Sie zur Vorbeugung eine insektenabweisende Abdeckung auf Gärtnereibögen. Diese Abdeckungen sind einfach anzubringen und wiederverwendbar, um zum Beispiel Ihre Karotten- und Lauchkulturen zu schützen.

Report an error

Harvest

Zeitraum der Ernte November An December
Art des Gemüses Blattgemüse
Farbiges Gemüse grün
Größe des Gemüses Groß
Durchmesser der Frucht 5 cm
Interesse Geschmack, Nährwert, Resistent gegen Krankheiten, Sehr ertragreich
Verwendung Küche

Plant habit

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe mittelgrün
Product reference170091

Other Kohlpflanzen

OS
As low as € 0,89 Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm

Planting of Rosenkohl Marte F1 Bio

Der Rosenkohl ist ein Gemüse, das weniger anspruchsvoll ist als die meisten Kohlsorten. Er gedeiht gut in mäßig nährstoffreichem Boden, vor allem ohne übermäßigen Stickstoff. Ein zu stark gedüngter Boden würde dazu führen, dass die Kohlköpfe zu klein, offen oder geplatzt sind.

Pflanzung: Die Mini-Pflanzen dieser Sorte werden im Mai und Juni gepflanzt und von September bis Dezember geerntet.

Lassen Sie die Mini-Pflanzen zunächst in Kisten oder Töpfen mit einem Durchmesser von 8 bis 13 cm wachsen, gefüllt mit Blumenerde. Stellen Sie sie an einen warmen und hellen Ort. Gießen Sie regelmäßig.

Für die Pflanzung im Freiland wählen Sie einen sonnigen und geschützten Standort. Pflanzen Sie die Setzlinge im Abstand von 65 cm in alle Richtungen. Tauchen Sie den Wurzelballen kurz vor der Pflanzung in Wasser. Graben Sie ein Loch, setzen Sie die Pflanze ein und bedecken Sie sie mit feiner Erde. Gießen Sie reichlich.

Um das Gießen zu reduzieren, empfehlen wir Ihnen, den Boden mit dünnen Schichten von Rasenschnitt zu mulchen, wenn möglich gemischt mit Laub.

Während des Anbaus sollten Sie mäßig, aber regelmäßig gießen.

Der Rosenkohl, wie alle Kohlsorten, ist anfällig für Krankheiten wie die Kohlhernie und Schädlinge (Kohlweißling, Kohlfliege, Kohlblattlaus, Kohlgallmücke...). Es ist sehr wichtig, bei diesem Anbau auf Fruchtfolgen zu achten.

Crop

Beste Zeit für die Pflanzung May An June
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung May An June

Care

Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut

Where to plant?

Art der Nutzung Gemüsegarten
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Boden leicht
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), 130

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?