

Safrankrokus-Kollektion
Safrankrokus-Kollektion
Crocus sativus
Safrankrokus
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Bundle composition (34 plants)
Description of Safrankrokus-Kollektion
Wir bieten Ihnen eine Safran-Kollektion mit 34 Safran-Zwiebeln (auf Lateinisch Crocus sativus), deren Blüten je nach Pflanze lila oder weiß sein werden. Und wenn Sie Ihren eigenen Safran ernten würden, diese rot-orangenen Fäden, die ihre Krokusblüten so schön hervorheben und den gekochten Gerichten einen so charakteristischen Geschmack und Farbe verleihen? Der Safran-Krokus wird im Sommer, während seiner Ruhephase, gepflanzt und gedeiht problemlos in voller Sonne, in einem sehr gut durchlässigen, leichten Boden, vorzugsweise trocken im Sommer. Winterhärte: -15°C und kälter.
Die Kollektion besteht aus:
14 Weiße Safran-Krokusse in Größe 6+ (eine hübsche Form mit weißen Blüten)
20 Crocus sativus in Größe 8+ (es ist die typische Art)
Getrennt etikettiert
Der Crocus sativus ist eine mehrjährige Geophytenpflanze (mit einem unterirdischen Speicherorgan) aus der Familie der Schwertliliengewächse. Es handelt sich um eine sterile Pflanze, die keine lebensfähigen Samen produziert und wahrscheinlich aus der Hybridisierung von zwei wilden Krokusarten entstanden ist, die vor einigen tausend Jahren irgendwo in Griechenland oder der Türkei aufgetreten ist, laut Experten. Der Safran-Krokus hat eine knollenförmige Basis (geschwollener Stängel), die es ihm ermöglicht, den Sommer in einem Ruhezustand zu verbringen, wodurch die Pflanze der Sommerdürre entgeht. Sein Laub besteht aus 6 bis 10 sehr dünnen linearen Blättern, 15 bis 20 cm lang, etwas ledrig, mit gesäumten Rändern, dunkelgrün. Es entwickelt sich im Herbst, bleibt den ganzen Winter über bestehen und verschwindet Anfang Sommer. Die Blüte findet in der Regel im Oktober statt, vor dem Erscheinen des Laubs, gleichzeitig oder kurz danach. Die großen, spektakulären 10 cm großen Blüten kommen direkt aus dem Boden. Sie sind von großer Schönheit, bestehen aus einer 6-blättrigen Krone, deren Zentrum von 3 Staubblättern mit gelbem Pollen und 3 langen roten Fäden namens Narben besetzt ist, die geerntet und getrocknet werden, um als Gewürz oder Farbstoff in der Küche verwendet zu werden. Die Blüten sind bei der typischen Art violett mit purpurfarbenen Adern und bei der weißen Form weiß mit violetten Adern. Diese Blüten bleiben im Gegensatz zu den meisten Krokusarten auch bei Dunkelheit geöffnet.
Der Crocus sativus wird natürlich im Gemüsegarten verwendet, aber auch im Ziergarten, da er sowohl dekorativ als auch nützlich ist. Man kann ihn in Beeten, als Randpflanze, in Steingärten oder auch in Töpfen für Herbstkrokusse platzieren. Im Garten kann man ihn als Beetbegrenzung oder im Steingarten, immer an einem sonnigen Ort und in einem gut durchlässigen, leichten Boden pflanzen und ihn mit hübschen bodendeckenden Stauden für trockenen Boden kombinieren: Artemisia lanata, Thymian, Phyla nodiflora oder Cerastostigma plumbaginoides mit seinem roten Laub im Herbst und vielen anderen. Große Zierlauche wie Allium christophii, aber auch die peruanische Scilla, Amaryllis belladonna, Sternbergia lutea oder andere Zwiebeln, die trockene Böden im Sommer mögen, sind ebenfalls gute Begleiter für den Safran.
Hauptsächlich in Iran produziert, wird Safran ab dem Aufblühen der Blüten täglich geerntet (die Blüten haben eine kurze Lebensdauer von etwa 48 Stunden), idealerweise bei Sonnenaufgang, um seine Geschmackseigenschaften zu erhalten. Nach der Ernte werden die Narben getrocknet, lassen Sie sie etwa zwanzig Minuten in einem leicht warmen Ofen (60°C) trocknen und bewahren Sie sie in luftdichten Behältern auf. Für ein Gramm Safran werden 150 Blüten benötigt.
Zu Ihren Crocus sativus liefern wir eine Anleitung zur Safranernte. Safranernter sind ebenfalls erhältlich, Großhandelspreise auf Anfrage.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Crocus
sativus
Iridaceae
Safrankrokus
Mittelmeerraum
Other Crocus sativus - Safrankrokus
View All →Planting of Safrankrokus-Kollektion
Pflanzen Sie Ihre Safrankrokusse vor dem 20.09. (idealerweise Ende Juni oder im Juli), während ihrer Sommerruheperiode: Sie werden bereits im Herbst blühen! Pflanzen Sie Ihre Zwiebeln an einem warmen Standort im Süden oder Westen, 15 cm tief und 8 cm voneinander entfernt. Sie bevorzugen einen durchlässigen Boden und Sonneneinstrahlung. Der Boden sollte gut vorbereitet sein, leicht, durchlässig und nährstoffreich. Ein sandiger oder lehmig-kalkhaltiger Boden, der nicht zu feucht ist, ist ideal. Wenn Ihr Gartenboden zu schwer ist, mischen Sie beim Pflanzen etwas Sand und Kies unter. Die ersten Kälteperioden (oder die ersten Regenfälle im mediterranen Klima) lassen ihre Blüten erscheinen.
Lassen Sie sie mehrere Jahre an Ort und Stelle, um schöne Blüten ohne besondere Pflege zu erhalten. Sie können die Zwiebeln jedes Jahr teilen, um die Produktion zu steigern. Diese Krokusse bevorzugen eine Gruppenkultur. Um Safran zu erhalten, schneiden Sie die "Stigmen des Safrans" von Ihren Krokussen ab, sobald jede Blüte aufgeht, idealerweise beim Sonnenaufgang, um ihre Geschmacksqualität zu erhalten, und lassen Sie sie anschließend trocknen, idealerweise etwa zwanzig Minuten lang in einem leicht warmen Ofen (60°C): Hier ist Ihr Safran!
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
