

Herbstblühender Krokus - Crocus ligusticus


Herbstblühender Krokus - Crocus ligusticus


Herbstblühender Krokus - Crocus ligusticus


Herbstblühender Krokus - Crocus ligusticus
Herbstblühender Krokus - Crocus ligusticus
Crocus ligusticus
Herbstblühender Krokus
In stock substitutable products for Herbstblühender Krokus - Crocus ligusticus
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Herbstblühender Krokus - Crocus ligusticus
Der Crocus ligusticus oder Herbstblühender Krokus ist eine mehrjährige botanische Zwiebelpflanze aus dem Südosten Frankreichs, deren Schönheit den kultivierten Sorten in nichts nachsteht. Während die feinen, langen Blätter erst im Mai vollständig entwickelt sind, erscheinen die Blüten erst im September. Die einfachen Blüten haben einen bezaubernden lila-violetten Farbton, der von leuchtend gelben Staubbeuteln kontrastiert wird. Besonders auffällig ist jedoch der fein aufgeteilte, orangefarbene Griffel. Diese Zwiebelpflanze sollte in durchlässigen Boden und sonniger Lage in nicht zu kalten Klimazonen gepflanzt werden.
Der Crocus ligusticus, auch bekannt als Herbstblühender Krokus, gehört zur botanischen Familie der Schwertliliengewächse, zu der über 1700 Arten gehören. Die bekanntesten anderen Gattungen sind Iris, Gladiolen, Crocosmia und Freesien. Dieser wildwachsende Krokus stammt aus Ligurien (woher er in Latein den Artnamen ableitet), dieser kleinen italienischen Region, deren Küstengebiet als Riviera bekannt ist, sowie aus den Alpes-Maritimes. In der Natur kommt er hauptsächlich in Kiefernwäldern, Weiden und Garriguen in niedrigen und mittleren Höhenlagen (ca. 400 bis 1500 m) vor. Es handelt sich um eine seltene Art, die in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur geschützt ist (als gefährdete Art eingestuft) und in der Sonne oder im leichten Schatten wächst.
Der Krokus wird zu den Zwiebelpflanzen gezählt, aber sein Speicherorgan ist tatsächlich ein Kormus (eine verdickte Sprossachse, die von Schuppen umgeben ist), der bei C. ligusticus einen Durchmesser von 2 bis 2,5 cm hat. Im Frühling bildet er normalerweise 2 bis 3 sehr schmale, längliche Blätter, die maximal 30 cm lang werden. Sie sind mittelgrün, flexibel und ähneln Gräsern. Die Blüte erscheint im Herbst, zwischen September und November, manchmal auch im Dezember, in Form einer einzelnen einfachen Krone mit sechs Blütenblättern und Kelchblättern (morphologisch ähnlich). Getragen von einem etwa zehn Zentimeter langen Blütenstiel, hat die 5 bis 6 cm große Blüte einen Farbton, der zwischen Violett, Lila und Flieder variiert. Die 3 Staubblätter in der Mitte enden in gelben Staubbeuteln, die wunderbar zur Farbe der Blütenblätter passen. Die Ästhetik dieser Blume wird durch den zentralen Griffel noch weiter verbessert, der sich in lappige Narben teilt und wie ein kleiner, leuchtend orangefarbener Federbusch aussieht. Die Blüte ist sowohl grafisch als auch farbenfroh und besonders im Herbst eine echte Zierde.
Als einheimische Wildart hat der Crocus ligusticus ein echtes Interesse, sowohl aufgrund seiner gegenüber den meisten Zwiebelpflanzen völlig abweichenden Blütezeit als auch aufgrund der Schönheit seiner Blüte. Aufgrund seiner geringen Größe kann er im Topf kultiviert werden, aber im Freiland können Sie Masseneffekte erzielen, indem Sie ihn in Gruppen pflanzen. Pflanzen Sie ihn dann in die Sonne, vor ein Beet aus Sträuchern und Stauden oder gegebenenfalls an den Rand von kleinen Bäumen, unter denen Sie weiße Neapolitanische Alpenveilchen pflanzen können. Diese knollige Staude wird Ihnen ihre blühenden, anmutig gestalteten Blumen etwas früher als die des Krokus schenken, und einige könnten vielleicht sogar eine Weile nebeneinander existieren und so eine hübsche Szene schaffen. Um dem wildblumenhaften Charakter treu zu bleiben und die Blütezeit zu verlängern, wählen Sie frühblühende Krokusse wie den hübschen Korolkow-Krokus, der Ihnen im Februar-März gelbe, sternförmige Blüten schenkt. Hinter diesen niedrig wachsenden Pflanzen können Sie einige Sträucher mit Frühlings- und Sommerblüte, wie Spieren oder Busch-Fingerkräuter, positionieren und so leicht ein fast ganzjährig blühendes Beet gestalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Herbstblühender Krokus - Crocus ligusticus in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Crocus
ligusticus
Iridaceae
Herbstblühender Krokus
Mittelmeerraum
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Herbstkrokusse
View All →Planting of Herbstblühender Krokus - Crocus ligusticus
Pflanzen Sie Ihre Krokusse im Spätsommer in gut durchlässige Erde. Wenn Ihr Gartenboden zu schwer ist, mischen Sie bei der Pflanzung Sand unter. Pflanzen Sie die Zwiebeln an einem warmen Standort im Süden oder Westen in einer Tiefe von 10 cm und im Abstand von 5 cm. Die ersten Kälteperioden lassen ihre Blumen erscheinen. Sie werden jedes Jahr zuverlässig zurückkehren.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
