

Krokus - Crocus karduchorum
Krokus - Crocus karduchorum
Crocus karduchorum
Krokus
Reception of good quality bulbs
JMB, 02/12/2024
In stock substitutable products for Krokus - Crocus karduchorum
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Krokus - Crocus karduchorum
Der Karduchorum-Krokus ist eine botanische Art, die aus dem Südosten der Türkei stammt und im frühen Herbst blüht. Selten in Kultur, gilt er als relativ einfach zu kultivieren, wenn er in gut drainierter, kalkfreier Erde gepflanzt wird, die im Sommer trocken wird. Diese Art, oft mit dem Kotschyanus-Krokus verwechselt, zeichnet sich durch blau-rosa Blüten mit weißem Schlund aus, die auch einen fein geschnittenen weißen Griffel haben. Man kann ihn in einem Steingarten, einem Kiesgarten, einem erhöhten Beet oder sogar in einem Rasen in günstigem Klima pflanzen. Die Winterhärte dieses Krokus ist in der Literatur nicht gut dokumentiert.
Der Karduchorum-Krokus gehört zur Familie der Schwertliliengewächse wie alle Krokusse. Diese Art stammt aus der Region um den Van-See, im äußersten Osten der Türkei, wo sie in steinigen und sauren Böden unter Eichen und in Gebüschen wächst. Der Van-See liegt auf dem armenischen Hochplateau, das auf einer Höhe von 1640 m liegt. Diese Art wurde 1859 benannt und erhielt bereits 1928 den Award of Garden Merit der R.H.S. Daher kann man vermuten, dass ihr Anbau keine Sache für Spezialisten sein muss!
In der Kulturblüht dieser Krokus im September-Oktober. Jede Zwiebel produziert eine 10 cm hohe Blüte, die aus dem Boden aufragt, bevor sich die Blätter entwickeln. Die glockenförmigen Blüten bestehen aus 6 fein geäderten purpurfarbenen Blütenblättern auf einem lila Hintergrund. Sie öffnen sich zu einem Stern und enthüllen einen weißen Schlund. Das Herz der Blume wird von einem charakteristischen weißen Griffel dominiert, der in sehr feine Fäden geteilt ist. Dieser Griffel sitzt auf einer Säule mit blassgelben Staubbeuteln. Die Blumen schließen sich nachts und bei schlechtem Wetter und öffnen sich weit in der Sonne. Die Blätter sprießen nach der Blüte aus dem Boden, bleiben im Winter erhalten und trocknen im Frühling aus. Sie bestehen aus dünnen linearen, einfachen und wechselständigen Blättern mit einer markierten Mittelrippe. Die 'Zwiebeln' sind hier Knollen, die von einer tunikaartigen Faserschicht bedeckt sind. Eine Knolle ist in der Pflanzenmorphologie ein unterirdisches Speicherorgan, das wie eine Zwiebel aussieht, aber aus einem hier verdickten Stängel besteht, der von einer faserigen Tunika umgeben ist.
Der Karduchorum-Krokus bringt einen willkommenen Farbtupfer im frühen Herbst. Man kann ihn in Steingärten, Rasenflächen, in der Sonne pflanzen. Er gedeiht und verwildert in gut drainiertem, lehmigem oder humusreichem Boden, leicht sauer. Kombinieren Sie Herbstkrokusse mit ihren frühlingshaften Verwandten für mehrere Blütezeiten im Jahr. Einige Ideen für Kombinationen: mit Buschwindröschen, botanischen Narzissen und Cyclamen, anderen kleinen Frühlingszwiebeln wie Tulpen und botanischen Narzissen. Inmitten des Rasens können Sie Muschelblumen und Stiefmütterchen wählen.
Ein Tipp für Krokusse: Die Wurzeln haben die besondere Eigenschaft, sich wie eine Feder zusammenzuziehen, um der Pflanze das Einpflanzen in der idealen Tiefe zu ermöglichen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Crocus
karduchorum
Iridaceae
Krokus
Westasien
Other Herbstkrokusse
View All →Planting of Krokus - Crocus karduchorum
Pflanzen Sie die kleinen Zwiebeln vor dem 20. September in leichtem und gut durchlässigem Boden, angereichert mit Erde, 8-10 cm tief und mit einem Abstand von 8 cm oder in Gruppen von drei Stück alle 15 bis 20 cm. Es ist besser, sie an Ort und Stelle zu lassen. Sie werden immer blühendere Büschel bilden. Denken Sie auch daran, einige Töpfe für Ihre Terrasse anzulegen. Der Krokus Karduchorum wächst am liebsten auf neutralen bis sauren Böden und bevorzugt einen sonnigen Standort, der eine vollständige Öffnung der Blüten ermöglicht. Er verträgt Temperaturen bis etwa -12°C (möglicherweise mehr) und die sommerliche Trockenheit, wenn er in Ruhe ist. Der Krokus benötigt keine besondere Pflege. Achten Sie darauf, das Laub nicht vor dem Vergilben abzuschneiden. Die Knollen können durch übermäßige Feuchtigkeit während ihrer Ruhephase faulen. Nagetiere sind verrückt nach diesen Knollen und Schnecken fressen alle oberirdischen Teile der Pflanze."
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
