

Waldrebe Eriostemon - Clematis


Waldrebe Eriostemon - Clematis
Waldrebe Eriostemon - Clematis
Clematis integrifolia x viticella Eriostemon
Waldrebe, Klematis
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Waldrebe Eriostemon - Clematis
Die Waldrebe Eriostemon ist eine sehr alte Hybridvariante, die man manchmal mit der Clematis (x) diversifolia Hendersonii verwechselt, von der sie schwer zu unterscheiden ist. Sie ist sowohl eine buschige mehrjährige Pflanze als auch eine kleine Kletterpflanze. Bei ihr öffnen sich leicht duftende Blüten den ganzen Sommer über in Form von geneigten Glocken mit einer tiefblau-violetten Farbe, die in der Sonne strahlt. Ihre federartigen und seidigen Früchte sind im Winter eine Zierde für den Garten. Robust, blühfreudig und unempfindlich gegen Krankheiten, lässt sie sich auf ihren Nachbarn nieder und scheint von der Luft zu leben. Pflanzen Sie sie in der Nähe eines Strauchs oder in einem Staudenbeet, sie wird Sie überraschen! Diese Clematis ist anders als andere und passt sich allen unseren Regionen an und gedeiht auch gut in Töpfen!
Die Clematis gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Sie kommt in beiden Hemisphären vor, insbesondere in Europa, im Himalaya, in China, in Australien, in Nord- und Mittelamerika. Die Sorte 'Eriostemon' wurde 1835 in England durch Kreuzung von Clematis integrifolia mit C. viticella gezüchtet. Ihr erster Elternteil ist eine krautige Pflanze mit robustem Holzstamm, die in den Büschen in Mitteleuropa, Russland und China heimisch ist. Der zweite Elternteil, der aus Südeuropa stammt, ist eine besonders widerstandsfähige Art gegen Krankheiten und eher trockene Böden. Es ist daher nicht überraschend, dass die Clematis Eriostemon robust und anpassungsfähig ist, perfekt ausdauernd und winterhart.
Halbholzig und wenig kletternd, entwickelt die Clematis Eriostemon im Frühling aus ihrem Stamm zarte, violett gefärbte Triebe, die sich zu einem buschigen Massiv von 1,50 bis 2 Metern Höhe und Breite verflechten. Sie hält sich an ihrer Stütze oder der Gastpflanze mit Hilfe von Blattstielen, die zu Ranken umgebildet sind, fest. Die Blütezeit dauert von Juni bis September, wenn der Boden etwas feucht bleibt. In trockenen Sommern macht sie im August eine Ruhepause und setzt im September wieder ein. Die einzelnen, hängenden und sternförmigen Blüten haben 4 Blütenblätter und messen 6-7 cm im Durchmesser. Sie haben recht breite Blütenblätter, die oft am Rand gebogen sind und eine sehr leuchtende blau-violette Farbe haben. Das Herz der Blume ist mit gelb-cremefarbenen bis grünlichen Staubblättern geschmückt. Die Blüte wird von dekorativen, federartigen und silbergrauen Früchten gefolgt, die bis in den Winter hinein bestehen bleiben. Die laubabwerfenden, gefiederten Blätter mit lanzettlichen Fiederblättchen sind glatt und haben eine recht dunkelgrüne Farbe. Die oberirdische Vegetation trocknet im Winter aus und sollte im März zurückgeschnitten werden.
Pflanzen Sie sie zusammen mit Ihren remontierenden Rosen, um ihre lange Sommerblüte zu begleiten und ihre manchmal etwas kahlen Stiele zu bedecken. Die Kombination mit den kleinen Äpfeln der Zierapfelbäume (Malus 'Everest' oder 'Van Eseltine') ist ebenfalls sehr charmant, ebenso wie die Kombination mit den orangefarbenen Glocken der Clematis 'Orange Peel'. Die Clematis ist eine Gattung mit großer Vielfalt, es gibt sie in allen Farben, Formen und Größen, man muss nur diejenigen wählen, die unter Ihrem Klima gedeihen. Nutzen Sie ihre einfache Kultivierung, um Ihrem Garten einen romantischen und bohemienhaften Touch zu verleihen. Die erstaunliche Clematis Eriostemon wird sich auch in mittleren Berglagen und im Süden wohl fühlen. Dank ihres halbkräutigen Wachstums gedeiht sie auch gut in Töpfen auf einem Balkon oder in einem Beet mit mehrjährigen Erbsen, panaschiertem Efeu und kleinen blühenden Veilchen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Waldrebe Eriostemon - Clematis in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Clematis
integrifolia x viticella
Eriostemon
Ranunculaceae
Waldrebe, Klematis
Gartenbau
Other Clematis viticella
View All →Planting of Waldrebe Eriostemon - Clematis
Die Clematis 'Eriostemon' gedeiht an einem sonnigen oder halbschattigen Standort in der Nähe eines Baumes oder Strauchs, insbesondere in unseren warmen Regionen. Pflanzen Sie sie in gut bearbeiteten, eher fruchtbaren Boden, angereichert mit Lauberde, vorzugsweise gut durchlässig, indem Sie die Wurzeln und den Basisstiel beschatten (zum Beispiel mit einer flachen Ziegelplatte). Im Allgemeinen welkt die Clematis in zu feuchtem Boden, aber Sorten aus C. viticella und C. integrifolia scheinen verschont zu bleiben und sind im Allgemeinen sehr einfach in gewöhnlicher Erde anzubauen, die einfach gut aufgelockert und gut durchlässig ist. Pflanzen Sie sie, indem Sie den schräg gelegten Wurzelballen um 3 cm mit Erde bedecken, in einen auf 20 cm bearbeiteten Boden, der mit guter Erde und grobem Sand aufgelockert ist. Schneiden Sie nach dem Pflanzen die Stängel der Clematis auf etwa 30 cm über der Basis über einem schönen Knospenpaar ab. In den ersten Wochen regelmäßig gießen. Achten Sie jedoch darauf, dass kein Wasser stehen bleibt, da dies die Entwicklung eines Pilzes am Hals verursachen kann. Mulchen Sie im Februar alle Clematis mit Gartenkompost oder gut verrottetem Mist, wobei direkter Kontakt mit den Stängeln vermieden wird. Binden Sie die Stängel locker zusammen, bis die Pflanze sich von selbst festhält. Clematis, insbesondere krautige Sorten, wachsen auch gerne frei auf benachbarten Pflanzen. Schneiden Sie im Februar-März nahe am Boden ab.
Wühlmäuse und Grauweiße Schnegel können sich an Clematispflanzen zu schaffen machen und die Stängel abfressen, ebenso wie Schnecken, die im Frühling junge Triebe bevorzugen. Blattläuse und Gewächshaus-Weiße Fliegen sind auch potenzielle Schädlinge von Clematis.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
