

Säulenapfel Chinon Delcoblu - Malus domestica
Säulenapfel Chinon Delcoblu - Malus domestica
Malus domestica Chinon® Delcoblu
Säulenapfel, Kulturapfelbaum, Apfelbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Säulenapfel Chinon Delcoblu - Malus domestica
Der Säulenapfel Chinon® delcoblu ist eine ausgezeichnete Sorte, die durch die schöne Farbe ihrer Früchte besticht. Er eignet sich perfekt für kleine Gärten und den Anbau in großen Töpfen auf der Terrasse. Mit einer Höhe von maximal 4 Metern kann er leicht auf eine Höhe von 2 Metern gehalten werden. Sehr produktiv und schnell wachsend, trägt er schnell Früchte und bietet mittelgroße Äpfel von außergewöhnlicher Farbe: ein schönes rosa-blau mit einem Hauch von Violett. Fast so gut wie schön, offenbart das Fruchtfleisch einen perfekt ausgewogenen Geschmack zwischen sauer und süß.
Diese Früchte werden von August bis September geerntet und können bis Oktober verzehrt werden.
Der Säulenapfel Chinon® ist winterhart und hält Temperaturen bis -20°C stand und blüht in der Regel im April - Mai. Es ist eine Sorte von schöner Vitalität, schnellem Wachstum und schneller Fruchtbildung, die ihre ersten Äpfel 2 bis 3 Jahre nach der Pflanzung hervorbringt, manchmal auch früher. Er ist auch resistent gegen Krankheiten.
Wie alle Spalierformen benötigt dieser Apfelbaum eine Stütze.
Dekorativ ist er auch sehr interessant aufgrund seiner geringen Größe, da er in der Breite nur etwa 60 cm benötigt. Wie Zwergäpfel sind auch Säulenformen ideal für kleine Gärten, aber auch in großen Töpfen auf der Terrasse. Zusammen mit den Schnüren sind sie auch sehr einfach am Rand des Gemüsegartens und sogar mitten im Gemüsebeet zu installieren, da sie keinen zu großen Schatten werfen. Schließlich ist diese Art von Obstbaum sehr praktisch, da die Früchte leicht zu pflücken sind.
Der Säulenapfel Chinon® ist nicht selbstfruchtbar und muss daher in der Nähe von Sorten gepflanzt werden, die zur gleichen Zeit blühen, wie zum Beispiel die 'Goldparmäne', die in vielen Gärten anzutreffen ist.
Der Apfelbaum (Malus pumila oder domestica) ist ein Obstbaum, der zur Familie der Rosengewächse gehört. Er wird fast überall auf der Welt angebaut und umfasst unzählige alte und moderne Sorten, die Äpfel unterschiedlicher Größe und mehr oder weniger süßen oder sauren Geschmack liefern.
Äpfelbäume sind in Europa, insbesondere in Frankreich, heimisch und ihre Anwesenheit ist seit der Antike belegt. Sie sind winterhart, manche Sorten sogar bis -30°C, und gedeihen in ganz Frankreich.
Der domestizierte Apfelbaum erreicht eine Höhe von etwa zehn Metern und ist fast genauso breit. Diese Größe kann je nach Kraft des verwendeten Unterlags verkleinert werden. Dieser Obstbaum präsentiert sich in der Regel als hoher Baumstamm, der sich dann natürlich ausbreitet. Er hat verschiedene Formen (Becher, Halbstamm, Stamm...) und kann auf verschiedene Arten gezogen werden (als Säule, als Schnur, als Palmette...)
Die Blätter des Apfelbaums sind laubabwerfend und wechselständig an den Zweigen angeordnet. Ihr Blatt ist oval und gezähnt. Sie haben eine dunkelgrüne Oberseite und eine leicht weißliche, leicht pelzige Unterseite.
Im Frühling trägt der Apfelbaum weiße oder rosaweiße Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Die Apfelblüten bestehen aus 5 Blütenblättern, die weißen Blüten umgeben ein Herz aus etwa 20 Staubblättern. Sie entwickeln fleischige Früchte (botanisch gesehen Drupen), die rund und mit Samen gefüllt sind. Ihre Farbe, Größe, Geschmack und Haltbarkeit variieren je nach Sorte.
Der Apfelbaum ist selten selbstfruchtbar und benötigt die Anwesenheit anderer Apfelbäume, die zur gleichen Zeit und in der Nähe blühen, um Früchte zu tragen.
Der Apfelbaum gedeiht in allen Klimazonen, bevorzugt jedoch gemäßigte, eher feuchte Regionen wie die Normandie. Er gedeiht in der Sonne in einem vernünftig feuchten und fruchtbaren Boden. Traditionell wird er inmitten eines Obstgartens gepflanzt, kann aber auch einzeln und sogar als Hecke angebaut werden.
Es handelt sich um einen einfachen Obstbaum, der mindestens einen Auslichtungsschnitt erfordert. Ein regelmäßiger oder alle zwei Jahre erfolgender Zusatz von gut verrottetem Kompost fördert auch die Produktivität von Apfelbäumen.
Äpfel werden im Spätsommer und Herbst geerntet und können manchmal lange in einem Keller gelagert und bis zum Frühling verzehrt werden. Äpfel eignen sich für eine Vielzahl von Zubereitungen (Kompott, Kuchen, Gelee), können aber auch zu Apfelsaft oder Apfelwein verarbeitet werden.
Dieser Obstbaum wird in einem "pflanzfertigen" Ballen geliefert. Bei der Pflanzung sollte der Ballen unverändert gepflanzt werden. Das biologisch abbaubare Kokosnetz, das den Ballen umgibt und die Wurzeln schützt, wird sich während des Wachstums der Pflanze von selbst zersetzen. Auf diese Weise stellen Sie eine bessere Anwachsrate sicher.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Säulenapfel Chinon Delcoblu - Malus domestica in pictures






Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Malus
domestica
Chinon® Delcoblu
Rosaceae
Säulenapfel, Kulturapfelbaum, Apfelbaum
Gartenbau
M106 (Topf mit 7,5L/10L, Plug "Fertig-zum-Pflanzen" - Säulenförmig)
Planting of Säulenapfel Chinon Delcoblu - Malus domestica
Ihr Säulenapfel Chinon® kann traditionell im Freiland gepflanzt werden. Wählen Sie einen sonnigen Standort aus, der Boden kann leicht kalkhaltig oder sauer sein, aber nicht übermäßig. Graben Sie ein Pflanzloch und fügen Sie gleichzeitig organische Materie (Erde, Kompost...) und einen Grunddünger wie zerkleinerten Horn hinzu. Begraben Sie den Veredelungsknubbel nicht. Stützen Sie den Baum mit einem Pfahl und gießen Sie ihn beim ersten Mal reichlich, auch im Winter, auch wenn es regnet. Obstbäume werden idealerweise zwischen Oktober und März, außerhalb der Frostperiode, gepflanzt. Im Winter können Sie eine kleine Menge Holzasche, die reich an Kalium ist, hinzufügen, um die Fruchtbarkeit zu verbessern.
Die Besonderheit von Säulenobstbäumen besteht darin, dass sie im Freien in einem Behälter gepflanzt werden können. Wählen Sie einen Behälter mit mindestens 60 Litern aus. Achten Sie darauf, dass der Behälter durchlässig ist und sorgen Sie für eine gute Drainage, indem Sie den Boden mit einer dicken Schicht Tonkugeln oder Kies bedecken. In Töpfen benötigen Ihre Bäume natürlich eine regelmäßigere Bewässerung. Im Winter sollten Sie Ihre Obstbäume an einen windgeschützten Ort stellen und die Bewässerung während der Frostperiode einstellen. Führen Sie mindestens alle zwei Jahre eine Oberflächenbearbeitung durch, bei der zumindest die oberste Erdschicht durch frische Erde ersetzt wird, und düngen Sie vor der Blütezeit mit einem speziellen Dünger, der nicht zu stickstoffreich ist.
Achten Sie in der Saison auf möglichen Blattlausbefall. Die Ernte erfolgt im September. Lagern Sie nur gepflückte Früchte. Die Lagerung des Apfels erfolgt mit Stiel nach unten auf Regalen oder in Kisten. Wählen Sie einen vorzugsweise völlig dunklen, trockenen und kühlen Ort, aber frostfrei.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
