Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Birnbaum Alexandre Lucas - Pyrus communis

Pyrus communis Alexandre Lucas
Birnbaum, Kultur-Birne

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Birnbaum Alexandre Lucas - Pyrus communis

Orderable
€ 34,50
Orderable
€ 34,50
Orderable
€ 59,00 -14%
Orderable
€ 59,00 -14%
Orderable
€ 79,00 -19%
10
€ 119,00 -14%
Orderable
€ 34,50 Wurzelnackt
Orderable
€ 34,50

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine alte Sorte von Tafelbirne, die 1870 in der Nähe von Blois entdeckt wurde. Dieser Baum produziert im Winter große, süße und saftige Birnen mit glatter Haut, die beim Reifen von grün nach bernsteinfarben wechselt. Dieser Zwergbirnbaum liefert hohe und regelmäßige Erträge. Seine Birnen halten sich bis zu sechs Monate. Sie werden frisch oder verarbeitet verzehrt. Die Ernte erfolgt im September je nach Reifung. Der Zwergbirnbaum ist nicht selbstfruchtbar und wird beispielsweise von 'Beurré Hardy' bestäubt.
Geschmack
zuckrig
Höhe bei Reife
5 m
Breite bei Reife
4 m
Standort
Sonne
Beste Zeit für die Pflanzung January, October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An March, October An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Zeitraum der Ernte October An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Birnbaum Alexandre Lucas - Pyrus communis

Der Zwergbirnbaum 'Lukasówka', besser bekannt unter den Namen 'Beurré Alexandre Lucas' oder 'Alexandre Lucas', ist eine alte französische Tafelbirnensorte. Geschätzt für ihre süßen und saftigen Früchte, zeichnet sie sich durch ihre Robustheit und die Fähigkeit aus, Birnen von hoher Qualität zu produzieren, die gut gelagert werden können und sowohl frisch als auch verarbeitet verzehrt werden können. Sie werden im Oktober-November geerntet. Es handelt sich um eine Sorte, die die Anwesenheit anderer Birnbäume in der Nähe zur Befruchtung benötigt.

Der Pyrus communis (Zwergbirnbaum) ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse. Seit der Antike in Europa verbreitet, stammt er aus den Wäldern Westasiens. In Frankreich tauchten Birnbäume im 16. Jahrhundert auf, als unter der Herrschaft Ludwigs XIV. mehrere Arten in den königlichen Gärten angebaut wurden. Im Laufe der Jahrhunderte sind zahlreiche Kultivare entstanden. Der Anbau ist in ganz Europa weit verbreitet.

Der Zwergbirnbaum 'Alexandre Lucas' wurde 1870 von Alexandre Lucas in einem Wald in der Nähe von Blois, Frankreich, entdeckt. 1874 wurde er von den Brüdern Transon aus Orléans unter dem Namen 'Beurré Alexandre Lucas' auf den Markt gebracht. Er ist auch bekannt unter den Namen 'Alexandder Lucas Butterbirne', 'Alexander Lucas', 'Alexander Lukas', 'Dechantsbirne von Alexander Lucas', 'Doyenné d'Alexander Lucas'.

Dieser Birnbaum ist nicht selbstfruchtbar und kann andere Sorten nicht bestäuben. Zur Fruchtbildung benötigt er Bestäuber wie 'Beurré Hardy', 'Clapp's Favorite', 'Comtesse de Paris' oder 'William's Bon Chrétien'.

Der Zwergbirnbaum 'Beurré Alexandre Lucas' ist robust und kann widrige Bedingungen, auch in höheren Lagen, gut vertragen. Er ist in Gärten in Österreich und Deutschland weit verbreitet. Seine Blüte beginnt gegen Ende April und ist weiß. Dieser Baum produziert große, kegelförmige, unregelmäßige Birnen mit glatter Schale, die bei Reife von grün zu bernsteinfarbenem Gelb wechseln, manchmal teilweise mit orangefarbenem Rot bedeckt. Die Früchte werden in der Mitte der Saison, normalerweise im Oktober-November, geerntet. Sie zeichnen sich durch weißes, zartes und saftiges Fruchtfleisch aus. Ihr Geschmack ist zart aromatisch, süß und leicht säuerlich. Diese Birnen sind gut lagerfähig, was bei Beurré-Birnen selten ist. Sie können ein bis zwei Monate, je nach Lagerbedingungen, und unter optimalen Bedingungen bis zu sechs Monate gelagert werden. Je mehr Sonne und Wärme die Früchte erhalten, desto ausgeprägter ist ihr süßes und aromatisches Aroma.

Der 'Beurré Alexandre Lucas' Birnbaum bietet hohe und regelmäßige Erträge, und seine Früchte sind besonders geschätzt für ihre lange Hältbarkeit. Die Birne kann roh oder gekocht genossen werden, in Kompotten, Backwaren und Desserts, in Obst- oder gemischten Salaten, in Kombination mit Käse oder als Beilage zu herzhaften Gerichten wie Ente, weißem Fleisch (Geflügel und Lamm) oder Wild. Sie eignet sich auch hervorragend zur Herstellung von Saft oder Früchten in Sirup. Reich an Wasser, erfrischt und stillt sie den Durst. Sehr fleischig, sättigt sie gut. Mittelkalorisch, ist sie reich an Kalium, Kalzium und Magnesium, mit einem nicht zu vernachlässigenden Eisengehalt. Ihr Gehalt an Vitamin C und E, Antioxidantien und Ballaststoffen macht die Birne zu einem gesunden Beitrag. Sie ist belebend, energiereich und feuchtigkeitsspendend. Da die Früchte nicht lange haltbar sind, ist es ratsam, sie nach und nach während ihrer Reifung zu genießen.

Der Pyrus domestica 'Beurré Alexandre Lucas' liebt frische, tiefe Böden, aber fürchtet magere, zu durchlässige und kalkhaltige Böden. Um qualitativ hochwertige Früchte zu erhalten, ist es ratsam, das Ausdünnen durchzuführen, indem die Anzahl der Früchte am Baum reduziert wird. Durch eine Auslichtungsschnitt, bei dem einige Zweige in der Mitte des Baumes entfernt werden, wird Licht zugeführt und die Früchte erhalten eine schöne Färbung. Dies begrenzt auch das Auftreten von Krankheiten.

Sehr beliebt wegen seiner Früchte findet der Birnbaum im Garten seinen Platz zur Freude von Klein und Groß. Mit unserer breiten Auswahl an Birnbäumen ist es leicht, die Sorte zu finden, die den eigenen Wünschen am besten entspricht.

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 5 m
Breite bei Reife 4 m
Wachstum normal

Fruit

Farbe der Früchte gelb
Geschmack zuckrig
Verwendung Tisch, Kompott, Backen, Küche
Zeitraum der Ernte October An November

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit April An May
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 3 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Pyrus

Art

communis

Sorte

Alexandre Lucas

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Birnbaum, Kultur-Birne

Botanische Synonyme

Pyrus communis Beurré Alexandre Lucas, Lukasówka, Alexandder Lucas Butterbirne, Alexander Lucas, Alexander Lukas, Beurré Alexandre Lucas, Dechantsbirne von Alexander Lucas, Doyenné de Alexander Lucas

Herkunft

Gartenbau

Product reference22298

Other Birnen

Orderable
€ 79,00 -19%
3
As low as € 65,00 Topf mit 7,5L/10L
4
€ 29,50 Topf mit 7,5L/10L

Available in 3 sizes

7
€ 49,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"

Available in 2 sizes

2
€ 49,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"
1
€ 49,00 Plug "Fertig-zum-Pflanzen"
11
€ 29,50 Topf mit 7,5L/10L

Available in 7 sizes

21
€ 49,00 Wurzelnackt

Available in 4 sizes

11
€ 34,50 Wurzelnackt

Available in 2 sizes

Planting of Birnbaum Alexandre Lucas - Pyrus communis

Der Zwergbirnbaum 'Beurré Alexandre Lucas' gedeiht in frischen, nährstoffreichen Böden ohne Staunässe, mag jedoch flache, zu trockene oder zu kalkhaltige Böden nicht besonders. Zwergbirnbäume, wie alle Obstbäume, sollten idealerweise zwischen Oktober und März gepflanzt werden, außerhalb von Frostperioden. Bäume in Containern können das ganze Jahr über gepflanzt werden, mit Ausnahme von Hitze- oder Frostperioden.

Zum Pflanzen lockern Sie den Boden tief auf, entfernen Sie Steine und unerwünschtes Unkraut. Fügen Sie bei Bedarf etwas Kies hinzu, um die Drainage zu verbessern. Graben Sie ein großes Pflanzloch, mindestens 3-mal so groß wie der Wurzelballen. Legen Sie die Untergrund- und Oberflächenböden getrennt voneinander beiseite. Mischen Sie zerkleinerten Horn und organische Materialien (Erde, Kompost usw.) mit dem Untergrundboden und füllen Sie dieses Gemisch in das Pflanzloch. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit der Oberflächenboden ohne die Pfropfstelle zu bedecken, und drücken Sie fest. Gießen Sie reichlich (ca. 10 Liter). Es kann sinnvoll sein, den Zwergbirnbaum mit einem Haubanage-System zu stützen: Pflanzen Sie 3 Pfähle in einem Dreieck mit einem Abstand von 50 cm um den Stamm herum und verbinden Sie sie mit Holzstücken. Schützen Sie die Rinde beispielsweise mit einem Gummistück und befestigen Sie die Pfähle mit Draht am Stamm. Es ist auch möglich, ihn an einer Stütze zu leiten (zum Beispiel U-förmige Palmette oder Verrier-Palmette).

Bei der Pflege im Herbst jedes Jahres tragen Sie reifen Kompost auf die Oberfläche auf. Im Winter fügen Sie eine kleine Schaufel Holzasche hinzu, die reich an Kalium ist, um die Fruchtbildung zu verbessern. Hacken Sie gegebenenfalls am Fuß des Baumes. Gießen Sie in den ersten zwei oder drei Jahren regelmäßig je nach Ihrem Klima.

Der Zwergbirnbaum kann verschiedenen Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sein. Gegen Birnenschorf (braune Flecken auf den Blättern), Monilia (Verwelken der Blüten und Fäulnis der Früchte am Baum) und Mehltau (weißes Filz auf den Blättern) sprühen Sie vorbeugend Kupferkalk und Schachtelhalmbrühe. Bei Schädlingen kann der Birnenwickler, eine kleine Raupe, durch das Aufstellen von Vogel- und Fledermauskästen, das Anbringen gewellter Kartonstreifen am Stamm und das Einwickeln der Früchte in braunes Kraftpapier bekämpft werden. Bei Blattläusen sprühen Sie eine Mischung aus Wasser und schwarzer Seife.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung January, October An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung January An March, October An December

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend, Obstgarten
Hardiness Rustic with -20.5°C (USDA zone 6b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Abstand der Pflanzung Every 300 cm
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), reich, gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Die Zwergbirnbaumgröße erfolgt alle 2 bis 3 Jahre (außer bei Spalierformen, wo der Schnitt jährlich erfolgen sollte und Blütenknospen bevorzugt werden sollte). Sie findet von November bis März statt, außerhalb der Frostperiode. Zum Schneiden entfernen Sie gegebenenfalls die Ablehnungen, die am Fuß des Baumes gewachsen sind, und die Ablehnungen, die am Stamm des Baumes wachsen. Entfernen Sie abgestorbene oder gebrochene Äste sowie sich kreuzende Äste. Schneiden Sie die Zweige und einige innere Äste ab, um Luft und Licht in die Mitte zu lassen. Schneiden Sie die Enden der Äste über einer nach außen gerichteten Knospe ab. Bestreichen Sie die Schnittwunden mit einem heilenden Ton. Im Juni, wenn die Birnen vorgeformt sind, dünnen Sie aus: Bewahren Sie nur zwei Früchte pro Büschel auf, wobei die an den Rändern liegenden Birnen bevorzugt werden sollten. Ihre Birnen erreichen dann eine größere Größe.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt January An March, June, December
Feuchtigkeit des Bodens Feucht
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Planting & care advice

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?