

Pêcher Madeleine de Courson Bio


Pêcher Madeleine de Courson Bio


Pêcher Madeleine de Courson Bio
Pfirsich Madeleine de Courson Bio - Prunus persica
Prunus persica Madeleine de Courson
Pfirsich, Pfirsichbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Pfirsich Madeleine de Courson Bio - Prunus persica
Der Pfirsich Madeleine de Courson, Aus biologischem Anbau, ist eine alte Sorte, die sich durch ihre gelbe Haut mit intensiven roten Markierungen und Waschungen auf der Sonnenseite auszeichnet. Er produziert reichlich große Pfirsiche mit einem Durchmesser von 8 bis 9 Zentimetern, die ein Gewicht von 180 bis 220 Gramm erreichen können, rund und leicht abgeflacht an der Spitze. Die samtige Haut ist ziemlich dick. Das weiße Fruchtfleisch, das zum Zentrum hin rot gefärbt ist, hat einen süßen und duftenden Geschmack, ohne Säure, und der Kern lässt sich gut vom Fleisch lösen. Die begrenzte Höhe und der ausgebreitete Wuchs des Pfirsichbaums erleichtern die Ernte. Diese Sorte ist auch kälte-, wind- und krötenrostresistent, kann aber anfällig für Mehltau sein. Anfällig für Frühlingsfröste, bevorzugt dieser Pfirsich einen warmen, sonnigen und geschützten Standort.
Der Prunus persica (Pfirsich) ist ein Obstbaum aus der Familie der Rosengewächse, der seine Ursprünge im alten China in den Regionen Sichuan und Guizhou um 500 v. Chr. hat. Sein Erscheinen in Europa erfolgte im 6. Jahrhundert und erlebte im 19. Jahrhundert eine starke Entwicklung. Von da an wurden zahlreiche Selektionen durchgeführt, um die Geschmacksqualitäten der Frucht zu verbessern.
Die Sorte Madeleine de Courson wird auch als Roter Madeleine, Angeviner Roter, Großer Madeleine, Später Roter Madeleine, Rote Landfrau bezeichnet. Ihre Ursprünge sind umstritten, für einige wurde sie 1646 in Charentes gezüchtet, für andere zwischen 1623 und 1650 in Courson in der Region Paris. Dieser Pfirsichbaum bildet einen kleinen Baum mit einer ziemlich aufrechten Krone und kann eine Höhe von 3 bis 4 Metern und einen Durchmesser von etwa 2 bis 3 Metern erreichen. Sein Wuchs eignet sich gut für niedrige Formen (Kaffeetassenform) oder Spalierformen. Das Laub besteht aus lanzettlichen Blättern, die 8 bis 15 cm lang und 3 bis 4 cm breit sind, mit gezacktem und gewelltem Rand, kräftig grün, das vor dem Abfallen orangegelb wird. Die Blätter duften leicht und verströmen einen süßen Mandelduft. Um den Mitte April erscheinen die leuchtend rosa Blüten, die einen Durchmesser von 2 bis 3 cm haben und vor den Blättern an den Zweigen des Vorjahres erscheinen. Sie können ab einer Temperatur von -2 bis -3°C durch Frost zerstört werden. Es ist eine bemerkenswert dekorative Blüte im Frühling und besonders nektar- und pollenreich. Es ist ein ziemlich winterharter Baum bis zu -10 °C, der jedoch empfindlich auf späten Frühlingsfrost reagiert, der seine Blüten schädigt und die Fruchtbildung beeinträchtigt. Die Sorte ist selbstfruchtbar und benötigt keine anderen Pfirsichbäume in der Nähe für die Bestäubung, aber die Anwesenheit eines anderen Pfirsichbaums verbessert die Fruchtbarkeit. Die Ernte der Früchte beginnt Anfang August und erstreckt sich bis Ende August. Um schöne Pfirsiche zu erhalten, können einige Früchte entfernt werden, sobald sie erscheinen.
Der Pfirsichbaum Madeleine de Courson ist eine fruchtbare Sorte mit schnellem Fruchtertrag, der je nach Jahr mehr oder weniger reichlich sein kann und ein Alternieren der Produktion aufweisen kann. Da Pfirsiche sehr empfindlich sind, werden sie vorsichtig von Hand geerntet. Die Früchte können sofort nach der Ernte verzehrt werden. Schmackhaft und köstlich kann der Pfirsich direkt nach der Ernte pur verzehrt werden. Er eignet sich hervorragend zur Herstellung von Kompotten, Eis und Sorbets, Tartes, Gebäck, Obst- oder gemischten Fruchtsalaten sowie als Beilage zu Fleischgerichten (Ente, Kaninchen, Huhn, ...) oder Fischgerichten (Lachs, Kabeljau, ...). Er ist auch perfekt für die Herstellung von Säften oder Sirupfrüchten geeignet. Der Pfirsich erfrischt und löscht den Durst, da er viel Wasser enthält. Er ist sehr fleischig und sättigend. Er ist kalorienarm und reich an Kalium, Magnesium und Phosphor sowie an Eisen. Sein Gehalt an Vitamin C und B, Antioxidantien und Ballaststoffen macht den Pfirsich zu einer gesunden Bereicherung. Er wirkt belebend, energiegeladen und feuchtigkeitsspendend. Die Früchte können eine Woche lang an einem kühlen, lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden.
Wie viele Obstbäume liebt der Pfirsichbaum reiche, tiefe und gut durchlässige Böden. Er verträgt keine Staunässe, schwere und kompakte Böden sowie kalkhaltige Böden. Er bevorzugt einen sonnigen Standort, geschützt vor Zugluft und kalten Winden. Eine Südost- oder Südwestausrichtung ist ideal. In Regionen, die häufig von späten Frühlingsfrösten betroffen sind, kann der Pfirsichbaum an einer nach Süden ausgerichteten Mauer gezogen werden. Als beliebter Obstbaum findet der Pfirsichbaum seinen Platz im Garten zur Freude von Jung und Alt. Mit einer sehr breiten Sortenvielfalt ist es leicht, diejenige zu finden, die am besten zu den eigenen Vorlieben passt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pfirsich Madeleine de Courson Bio - Prunus persica in pictures


Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
persica
Madeleine de Courson
Rosaceae
Pfirsich, Pfirsichbaum
Gartenbau
Other Pfirsiche - Nektarinen
View All →Planting of Pfirsich Madeleine de Courson Bio - Prunus persica
Der Pfirsichbaum Madeleine de Courson sollte in voller Sonne gepflanzt werden, geschützt vor Zugluft und kaltem Wind. Eine Südost- oder Südwestausrichtung ist ideal. Wenn Sie nicht im Süden Frankreichs leben, kann der Pfirsichbaum an einer nach Süden ausgerichteten Mauer gepflanzt werden. In Regionen mit späten Frühlingsfrösten wird es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich sein, einen Pfirsichbaum zum Fruchten zu bringen.
Er benötigt normale Erde in einem reichen, tiefen und gut durchlässigen Boden. Der Pfirsichbaum verträgt keine schweren und wassergesättigten Böden sowie kalkhaltige Böden.
Die Pflanzzeit hängt von der Form des Pfirsichbaums ab. Ein Pfirsichbaum mit nackten Wurzeln sollte von Oktober bis März gepflanzt werden, traditionell am Tag der Heiligen Katharina, außerhalb von Frostperioden. Ein Obstbaum mit nackten Wurzeln sollte sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, da die Wurzeln nicht der Sonne und der Luft ausgesetzt sein sollten. Wenn Sie ihn nicht sofort pflanzen können, stellen Sie ihn vorübergehend in ein Beet.
Ein im Container gekaufter Pfirsichbaum kann im Herbst von Oktober bis Dezember oder sogar im Frühling gepflanzt werden.
Grabt ein Loch von mindestens 60 cm Tiefe und 1 Meter Breite mindestens eine Woche vor dem Pflanzen. Entfernt alle Steine und Unkräuter. Stellt den Container in eine Schüssel, um den Wurzelballen kapillar zu befeuchten. Gebt zwei Handvoll Hornmehl in das Loch. Mischen Sie die ausgehobene Erde mit reifem Kompost, gut verrottetem Mist oder Blumenerde. Füllt das Loch zur Hälfte mit der ausgehobenen Erde. Pflanzt einen mindestens 50 cm tiefen Pfahl. Setzt den Pfirsichbaum in das Loch. Füllt den Rest der Erde auf. Drückt die Erde um den Pfirsichbaum vorsichtig an und befestigt ihn am Pfahl. Bildet eine Mulde und gießt reichlich.
Verfahrt genauso, wenn ihr einen Pfirsichbaum mit nackten Wurzeln pflanzt. Vergesst jedoch nicht, die nackten Wurzeln vor dem Pflanzen zu beschneiden und zu präparieren.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
