

Weinrebe Philipp


Weinrebe Philipp
Weinrebe Philipp
Vitis vinifera Philipp
Weinrebe
Sehr schöne Pflanze, die sich gut entwickelt. Vielen Dank für die sorgfältige Verpackung!
Nath44, 15/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Weinrebe Philipp
Die Philipp-Rebe ist eine originelle, frühreife, krankheitsresistente Sorte, die in allen unseren Regionen angebaut werden kann. Ihre großen, dichten Trauben tragen schwarze, geschmacklich gute Beeren, deren kuriose, birnenförmige Form ein wenig an die Olivensorte Lucques erinnert. Die Ernte erfolgt je nach Region von Mitte September bis Anfang Oktober. Die Philipp-Rebe ist sowohl dekorativ als auch lecker, und behält das ganze Jahr über ihr schönes Laub. Diese Sorte ist winterhart bis -20°C und stellt geringe Anforderungen an den Boden.
Die Weinrebe (Vitis vinifera) wuchs vor mehr als 5000 Jahren wild. Ihre Einführung in Frankreich zur Kultivierung erfolgte durch die Römer. Zahlreiche Hybriden entstanden, um Farben, Geschmacksrichtungen und Verwendungszwecke zu variieren. Die Philipp-Rebe ist eine französische Sorte, die im offiziellen Sortenkatalog für Zierreben eingetragen ist. Diese relativ neue Sorte wurde 2010 auf den Markt gebracht, ihr Züchter ist Österreicher und ihre Einführung erfolgte durch einen ungarischen Herausgeber.
Als kräftige Rankenpflanze erreicht die Philipp-Rebe im Durchschnitt eine Höhe von 4 m. Ihre endgültige Form hängt von der durchgeführten Schnittmaßnahme ab. Die Rebe hält sich dank ihrer Ranken allein an ihrer Stütze (Pergola, Spalier...) fest und bevorzugt sonnige Standorte. Sie hat einen halbaufrechten bis horizontalen Wuchs. Es wird empfohlen, sie an Drahtseilen entlang zu führen und gut zu spalieren. Der Boden ist ihr egal: Sie ist genügsam, bevorzugt jedoch kalkhaltige, steinige Böden. Sie benötigt eine sorgfältige Entknospung. Ihr mittelgrünes, zerschlitztes Laub ist wenig anfällig für den Falschen Mehltau, was wiederholte Behandlungen überflüssig macht. Ihre blühenden Trauben erscheinen je nach Region von April bis Mai und bieten winzige weiß-rosa Blüten.
Ihre Trauben sind in langen, eng aneinander gereihten Trauben zusammengefasst. Sie haben eine charakteristische Form, die an kleine Birnen erinnert, mit einer spitz zulaufenden Spitze. Diese Beeren reifen von grün im September-Oktober, früher im Süden als in der Pariser Region (Mitte September in Belgien), zu einem schwarzen-violetten Farbton heran, mit dickhäutigen und mehlig beschichteten Schalen. Das Fruchtfleisch ist schmackhaft, besonders aromatisch und süß.
Die Trauben können frisch als Tischobst verzehrt werden, aber auch zu Marmelade, Gelee, Fruchtsaft, Gebäck und natürlich zu Wein oder Spirituosen nach der Weinbereitung verarbeitet werden. Diese prächtige, faszinierende und überraschende Sorte namens Philipp ist auch eine Zierpflanze, die in der Nähe der Terrasse gespalten werden kann, um ihre schönen Trauben in Reichweite zu haben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Weinrebe Philipp in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Vitis
vinifera
Philipp
Vitaceae
Weinrebe
Gartenbau
Other Vitis - Wein/Reben
View All →Planting of Weinrebe Philipp
Seit der verheerenden Reblausplage Ende des 19. Jahrhunderts wird die Weinrebe zwangsläufig auf verschiedene resistente Unterlagen gepfropft, die an verschiedene Bodentypen angepasst sind. Diese Unterlagen stammen aus amerikanischen Sorten. Pflanzen Sie im Herbst den Weinrebe Philipp in einen tiefen, gut durchlässigen Boden, auch steinigen, trockenen, armen und kalkhaltigen Boden, an einem sonnigen Standort, geschützt vor starken Winden. Mischen Sie bei der Pflanzung 3 oder 4 Handvoll Obstbaumdünger und 2 kg Kompostmist pro Rebstock in die Pflanzenerde. Die Wurzeln dürfen nicht mit dem Mist in Kontakt kommen. Nach der Pflanzung schneiden Sie über 2 kräftigen Knospen, um das Wachstum von zwei Trieben zu fördern. Behalten Sie den stärksten Trieb und binden Sie ihn an einen Pfosten. Es folgt der Form- und Erziehungsschnitt.
Die Weinrebe benötigt keine regelmäßige Düngung für eine gute Ernte, im Gegenteil. Bereichern Sie den Boden alle 2-3 Jahre nur mit Kalisalzen, zerkleinerter Horn oder Eisenchelat.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
