

Quitte Du Portugal - Cydonia oblonga


Cognassier Portugal Bio - Cydonia oblonga


Cognassier Portugal Bio - Cydonia oblonga
Quitte Du Portugal - Cydonia oblonga
Cydonia oblonga Du Portugal
Quitte
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Description of Quitte Du Portugal - Cydonia oblonga
Der Portugal-Quitte bildet einen kleinen Baum mit abgerundetem Wuchs, der den Garten im Frühling mit seiner Blüte schmückt, als Schattenspender dient und im Herbst Früchte von ausgezeichneter Qualität produziert. Er trägt eine sehr große Frucht von 8 bis 11 Zentimetern Durchmesser, die 700 bis 900 Gramm erreichen kann, mit birnenförmiger, gerippter und leicht abgeflachter Basis. Seine dicke Schale ist goldgelb und behält im Schatten einen grünlichen Farbton bei. Sie ist mit einer leichten, flaumigen Schicht bedeckt, die mit zunehmender Reife mehr oder weniger verschwindet. Sein blassgelbes Fruchtfleisch ist fest, hart, fein, sehr duftend, mäßig süß und hat einen rauen Geschmack im Mund. Es enthält braune Samen. Das Fruchtfleisch des Quitten ist roh adstringierend, entfaltet aber seine Aromen und Geschmacksrichtungen einmal gekocht in zahlreichen süßen oder herzhaften Rezepten. Rustikal, kräftig und gut gegen Krankheiten gewappnet, ist der Quitte leicht zu kultivieren und nahezu wartungsfrei.
Pflanzen aus biologischer Landwirtschaft.
Der Quitte, manchmal auch als "Quittenbaum" bezeichnet, auf Lateinisch Cydonia oblonga, gehört zur Familie der Rosengewächse, ebenso wie der Apfelbaum und der Birnbaum. Dieser Strauch ist in den gemäßigten Regionen des Kaukasus und des Iran, vom Kaspischen Meer bis zum Schwarzen Meer, heimisch: Iran, Armenien, Aserbaidschan, Türkei, russischer Kaukasus, Turkmenistan. Er hat sich in Frankreich, hauptsächlich im Süden, eingebürgert.
Die Sorte Portugal wurde in der Literatur um 1760 beschrieben. Diese Quitte bildet einen kleinen, buschartigen Baum mit ausgebreiteter Krone und abgerundetem Wuchs, der eine Höhe von bis zu 4 Metern und einen Durchmesser von etwa 2 bis 3 Metern erreichen kann. Sie ist an ihren verdrehten Zweigen mit einer graubraunen Rinde, die mit Lentizellen bedeckt ist, erkennbar. Ihr laubabwerfendes Laub besteht aus länglichen, alternierenden Blättern mit einer Länge von 6 bis 10 cm und einer Breite von 4 bis 6 cm. Sie sind am Rand gewellt, amandelfarben mit einer silberweißen Unterseite und nehmen vor dem Abfallen orangegelbe Herbsttöne an. Im April und Mai erscheinen die einzelnen Blüten als rosa Knospen, die sich dann in eine große, 3 bis 5 cm im Durchmesser messende, weiße Blütenkrone mit einem leichten Rosa-Ton öffnen. Es ist eine bemerkenswert dekorative Frühlingsblüte, duftend und besonders nektarreich. Dieser rustikale Baum verträgt Temperaturen um -25 °C, aber er mag keine Feuchtigkeit im Sommer, die das Auftreten von Flecken auf Blättern und Früchten begünstigt, wie die Feuerbrand-Krankheit. Seine späte Blüte ist kaum von späten Frühlingsfrösten betroffen. Die Sorte ist selbstfruchtbar und benötigt keine anderen Quitten in der Nähe zur Bestäubung, aber die Anwesenheit einer anderen Quitte verbessert die Fruchtbarkeit. Die Ernte beginnt Ende September und erstreckt sich bis November, je nach Reifegrad der Früchte.
Die Quitten werden von Hand geerntet, bevor sie vom Baum fallen, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Früchte können sofort nach der Ernte verzehrt werden. Ihr hartes und adstringierendes Fruchtfleisch macht sie roh unangenehm zu essen, daher ist es wichtig, sie zu kochen. Das Fruchtfleisch oxidiert schnell, sobald die Schale entfernt ist, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Die Quitte ist wenig süß und reich an Ballaststoffen, insbesondere Pektin, eine natürliche Form von gelierenden Kohlenhydraten. Sie ist auch reich an Antioxidantien, Vitamin C und Mineralstoffen (Kupfer und Kalium). Dieser natürliche Pektinreichtum erleichtert die Verarbeitung der Früchte zu Marmeladen, Quittenpasten oder Gelees. In Kombination mit Äpfeln ist die Quitte köstlich als Kompott. Sie verleiht auch süßen Rezepten (Crumble, Tarte, Kuchen, usw.) ihren Geschmack und begleitet herzhafte Gerichte mit Geflügel (Wachtel, Ente, usw.), Schweinefleisch, Wild oder Fisch (Lachs, Dorade, usw.) oder harmoniert gut mit einer Käseplatte. Da Quitten die Reifung anderer Kernobstfrüchte beeinflussen, wird empfohlen, sie nicht zusammen aufzubewahren.
Der Quitte ist leicht anzubauen und anspruchslos. Er bevorzugt einen sonnigen Standort, einen gewöhnlichen, reichen und tiefgründigen Boden ohne übermäßigen Kalkgehalt. Der Portugal-Quitte bietet eine reiche Ernte und eine schnelle Fruchtbildung, etwa 3 bis 4 Jahre nach dem Pflanzen, und die Produktion von Früchten erreicht nach 5 bis 6 Jahren ihr Optimum. Er eignet sich für den Anbau in allen Regionen Frankreichs, benötigt jedoch im Herbst Wärme für eine gute Fruchtreife. Mit einer sehr umfangreichen Palette von Quitte-Sorten ist es einfach, diejenige zu finden, die am besten zu den eigenen Vorlieben passt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Quitte Du Portugal - Cydonia oblonga in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cydonia
oblonga
Du Portugal
Rosaceae
Quitte
Gartenbau
Other Quitten
View All →Planting of Quitte Du Portugal - Cydonia oblonga
Leicht in vielen Regionen anzubauen (liebt jedoch Sonne und Wärme), kann der Quitte in allen Arten von Böden angebaut werden, sei es neutral, sauer oder sogar leicht kalkhaltig. Die Pflanzung der Quitte erfolgt im Herbst und Winter, außerhalb des Frosts. Sie bevorzugt sonnige oder halbschattige Standorte und geschützte Orte. Die Quitte gedeiht in fruchtbaren und leichten Böden. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen, lassen Sie einen Abstand von 4 bis 6 m für eine ertragreiche Ernte.
Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie Steine und unerwünschtes Unkraut entfernen. Graben Sie ein Loch von 50 bis 60 cm in alle Richtungen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Untererde und die Obererde getrennt aufbewahren. Mischen Sie zerriebenes Horn oder reifen Kompost oder Pflanzerde mit der Untererde und geben Sie diese Mischung in das Pflanzloch. Stellen Sie eine Stütze auf. Setzen Sie den Wurzelballen ein, bedecken Sie ihn mit der Obererde und drücken Sie fest. Gießen Sie reichlich (ca. 10 l). Befestigen Sie die Stütze am Baumstamm, indem Sie das Band in Form einer 8 kreuzen, ohne den Stamm zu berühren.
Gießen Sie regelmäßig, besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung und bei großer Hitze. Mulchen Sie den Boden, um Bewässerung und Unkrautwachstum zu begrenzen.
Die Quitte kann an Monilia (einem Pilz, der zu Fäulnis der Früchte führt) und an Entomosporiose (einem Pilz, der braune Flecken auf den Blättern verursacht) leiden. Entfernen Sie befallene Früchte. Sprühen Sie während der Blütezeit einen Ackerschachtelhalm-Aufguss und führen Sie Kupferbehandlungen wie Bordeauxbrühe beim Blattfall und beim Knospenaustrieb durch. Bei Blattläusebefall sprühen Sie Wasser mit schwarzer Seife.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
