

Hybrid-Birnbaum - x Sorbopyrus auricularis (irregularis)
Hybrid-Birnbaum - x Sorbopyrus auricularis (irregularis)
x Sorbopyrus auricularis (irregularis)
Hybrid-Birnbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hybrid-Birnbaum - x Sorbopyrus auricularis (irregularis)
Die Bollwiller-Birne oder x Sorbopyrus auricularis ist eine sehr interessante Originalhybride aufgrund der Qualität ihrer Früchte. Sie entstand durch die Kreuzung zwischen einem gewöhnlichen Birnbaum, Pyrus communis, und einer Mehlbeere, Sorbus aria. Sie tauchte erstmals laut vorhandener Literatur im Jahr 1610 in Botwiller im Elsass auf. Sie ist aufgrund ihres botanischen Werts in mehreren Arboreten weltweit präsent, wurde jedoch für ihre Frucht, die sehr interessant ist, nur sehr wenig angebaut. Man muss jedoch geduldig sein, denn bekanntermaßen blüht und fruchtet sie erst nach 10 Jahren Kultivierung. Die Frucht, die einer kleinen Birne ähnelt, hat ein ziemlich festes Fleisch, das buttrig, süß und duftend ist. Ihr einzigartiger Geschmack scheint durch die originelle Vermählung ihrer beiden Eltern weitergegeben worden zu sein.
x Sorbopyrus auricularis entstand durch die zwischenartliche Kreuzung zweier Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse, dem Birnbaum, Pyrus communis und der Echten Mehlbeere, Sorbus aria. Wie die meisten Hybriden zwischen zwei Arten ist sie steril und produziert nur sehr selten lebensfähige Samen. Sie erschien vor 1619 im Elsass, in Botwiller, und wird seitdem durch Pfropfen vermehrt. Bei einer Übertragung durch Pfropfen tritt häufig eine Rückkehr zu einigen Charakteristika auf, von denen man annahm, dass sie fixiert waren. Die Bollwiller-Birne ist ein außergewöhnliches Beispiel für Stabilität nach vier Jahrhunderten der Vermehrung durch Pfropfen. Ihr genetisches Erbe wird übrigens untersucht.
Die Botwiller-Birne bildet einen großen Baum von 15 bis 20 m Höhe bei Reife, mit pyramidenförmigem und offenem Wuchs. Ihre Blätter sind 7 bis 11 cm lang und 5 bis 6 cm breit und auf der Unterseite silbrig und flaumig. Die Blüten erscheinen in Trauben an kürzeren Zweigen. Die Blütenblätter sind weiß, aber die Staubblätter in der Mitte der Blüte sind rosa. Die Kelchblätter, die die Blütenblätter an Ort und Stelle halten, sind mit dem gleichen silbernen Flaum bedeckt wie die Unterseite der Blätter. Die Frucht hat eine turbinenförmige Form, ist so groß wie eine Aprikose und reift Mitte August. Ihre gelbe Farbe wechselt zu einem rot-orangefarbenen Ton auf der sonnenbeschienenen Seite, und das Fleisch bleibt bei Reife fest. Der Baum ist widerstandsfähig gegen Schorf, normalerweise nicht von Insekten oder Krankheiten beeinträchtigt, wie es manchmal bei Birnbäumen der Fall ist. Es scheint jedoch sehr anfällig für Feuerbrand zu sein.
Aufgrund ihrer Größe sollte die Bollwiller-Birne einzeln gepflanzt werden. Sie ist nicht anspruchsvoll hinsichtlich des Bodens, ihr Wachstum wird jedoch in reichen und feuchten Böden einfacher sein. Sie gedeiht an sonnigen Standorten in einem gut drainierten Boden. Der Baum ist vollständig winterhart. Er benötigt wenig oder keine Beschneidung. Die Fruchtbildung dauert lange, aber die Früchte sind köstlich. Wenn Sie Platz, Lust und Geduld haben, sind die Früchte wirklich das Warten wert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
x Sorbopyrus
auricularis (irregularis)
Rosaceae
Hybrid-Birnbaum
Westeuropa
Other Obstbäume von A bis Z
View All →Planting of Hybrid-Birnbaum - x Sorbopyrus auricularis (irregularis)
x Sorbopyrus auricularis gedeiht an sonnigen Standorten. Pflanzen Sie ihn in einen gut vorbereiteten, drainierenden Boden. Eine gewisse Feuchtigkeit schadet ihm nicht, solange das Wasser im Winter nicht staut. Pflanzen Sie vorzugsweise im Oktober oder November in ein großes Pflanzloch, düngen Sie mit getrocknetem Horn oder getrocknetem Blut, sorgen Sie bei Bedarf für eine gute Drainage (bei sehr schwerem und lehmigem Boden) und schließen Sie dann mit einer Mischung aus Gartenerde und einem Drittel Kompost oder gut zersetzter Erde. Lassen Sie den Wurzelhals frei. Sobald er gut verwurzelt ist, benötigt er keine Bewässerung mehr und erfordert nur sehr wenig Pflege. Es handelt sich um einen widerstandsfähigen Baum.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
