

Rosa Adélaïde d’Orléans - Rambler-Rose


Rosier Liane Adélaïde d’Orléans - Rosa (x) sempervirens


Rosa Adélaïde d’Orléans - Rambler-Rose
Rosa Adélaïde d’Orléans - Rambler-Rose
Rosa x sempervirens Adélaïde d’Orléans
Rambler-Rose
Das ist großartig, ein gut entwickeltes Wurzelsystem, voll gepflanzt, es wächst schnell an, vielversprechend für nächsten Frühling.
Rosy, 13/08/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rosa Adélaïde d’Orléans - Rambler-Rose
Die Rambler-Rose Adelaïde d'Orléans ist eine einzigartige Kletterrose, erkennbar an ihrem einzigartigen, flexiblen und trägen Wuchs, der ihr einen unvergleichlichen Charme verleiht. Sie ist auch leicht durch ihre späte, aber bemerkenswert reichhaltige Blüte Mitte Juni zu erkennen, mit halbgefüllten, mittelgroßen Blüten in einem zartrosa-cremefarbenen Farbton und einem sanften Duft nach Primel. Sie mischen sich auf den Zweigen mit hübschen rosa Knospen, die perfekt durch das dunkelgrüne, unter den meisten Klimazonen immergrüne Laub zur Geltung kommen. Diese Sorte, die vom Rosa sempervirens abstammt, ist sicherlich nicht die winterhärteste, aber sie ist anspruchslos und wirklich anmutig, wenn sie über einen Bogen oder eine Pergola geführt wird.
Diese große Rose ist eine alte Sorte, die seit 1826 verkauft wird und vom Rosa chinensis und der immergrünen Rose (Rosa sempervirens) abstammt. Letztere stammt aus Südeuropa, Nordafrika und Kleinasien. Rosen, die von sempervirens abstammen, sind im Allgemeinen immergrün, kräftig (und manchmal etwas frostempfindlich) und vertragen trockene Böden, heiße Klimazonen und den Halbschatten des Waldes gut. 'Adélaïde d'Orléans' wurde von Jacques, dem Chefgärtner des Herzogs von Orléans (der als Louis Philippe bekannt war), entwickelt und die vielen Qualitäten, die ihr verliehen wurden, haben es ihr ermöglicht, die Jahrhunderte ohne eine Falte zu überstehen. Sie bildet eine kräftige Liane, die leicht eine Höhe von 4 bis 5 m erreicht und eine Spannweite von 2 bis 3 m hat. Ihre langen Triebe sind sehr flexibel, mit einigen kleinen gebogenen Stacheln besetzt und mit üppigem, gesundem dunkelgrünem Laub bedeckt. Die Blüten dieser Sorte entstehen aus sehr schönen rosa Knospen. Sie bilden sich reichlich ab Mitte Juni und halten 3 Wochen lang an und verdecken dabei das gesamte Laub. Manchmal kommt es zu einer leichten Herbstblüte. Die Knospen öffnen sich zu halbgefüllten Blüten mit einem Durchmesser von 6 cm, leicht geneigt und ähneln denen der Kirschbäume. Sie sind köstlich, bezaubernd und verströmen einen sanften blumigen und frischen Duft. Die kleinen rot-orangefarbenen Früchte, die im Winter Vögeln schmecken, sind tatsächlich fleischige Scheinfrüchte, genannt Hagebutten. Sie enthalten eine große Menge an Achänen mit nur einem Samen.
'Adélaïde d'Orléans' ist eine Rose ohne Sorgen und von außergewöhnlicher Schönheit, die überall gedeiht. Sie ist so anspruchslos, dass sie eher trockene Böden im Sommer akzeptiert und sich im Halbschatten sehr gut verhält, insbesondere im Süden unseres Landes. Wenn sie frei wächst, wird sie fast so breit wie hoch und entfaltet die üppige Vegetation und die außergewöhnliche Blüte. Wie keine andere Kletterrose verleiht sie einem Bogen, der über einem Weg gepflanzt ist, oder einem etwas zu strengen Beet einen Hauch von Nachlässigkeit. Sie ist ein idealer Begleiter für tote oder lebende Bäume, unsichere Zäune und hässliche Gebäude oder Schuppen, denen sie einen unwiderstehlichen Charme verleiht. Da sie nur einmal blüht, kann man sie mit den Clematis-Sorten 'Purpurea Plena' oder 'Princess Kate' kombinieren, die die Fortsetzung übernehmen und relativ trockene Böden vertragen, wenn sie tief sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rosa Adélaïde d’Orléans - Rambler-Rose in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
x sempervirens
Adélaïde d’Orléans
Rosaceae
Rambler-Rose
Gartenbau
Rosa canina Laxa (Wurzelnackt in Beutel)
Other Ramblerrosen
View All →Planting of Rosa Adélaïde d’Orléans - Rambler-Rose
Die Rambler-Rose Adélaïde d'Orléans passt sich jedem gut durchlässigen Boden an, tiefgründig, sogar trocken im Sommer, vorausgesetzt, dass die Pflanzung sorgfältig durchgeführt wird und sie in den ersten beiden Jahren weder Wasser noch Nahrung mangelt. Pflanzen Sie sie in gut vorbereitete und gut durchlässige normale Erde an einem sonnigen Standort nördlich der Loire oder halbschattig an anderen Orten. Pflanzen Sie sie im Herbst, niemals während Frostperioden.
Die 2-jährigen Zweige sind die blühfreudigsten. Es ist ratsam, die im Vorjahr blühenden Triebe auf 3 oder 4 Knospen zu reduzieren oder auf 15 cm zu schneiden. Die neuen stabilen Triebe werden angebunden und die alten bei Bedarf entfernt. Dieser Rosenstrauch ist mäßig winterhart und widersteht -12/-15°C in gesundem und durchlässigem Boden. Es kann ratsam sein, im Winter das abgestorbene Holz zu entfernen und verwelkte Blüten, die manchmal als unansehnlich empfunden werden, zu entfernen, wenn man keine Fruchtbildung wünscht. Falls erforderlich, kann im Frühjahr nach dem Frost eine leichte Beschneidung vorgenommen werden. Man kann auch die Rambler-Rosen frei wachsen lassen, wenn man über ausreichend Platz verfügt.
Wenn Sie eine Rambler-Rose neben einem lebenden Baum pflanzen, konkurriert das Wurzelsystem der Rose mit dem bereits gut etablierten Baum. Um die Bewässerung zu kontrollieren, gibt es einen Trick: Pflanzen Sie die Rose in einen großen Behälter mit offenem Boden, am Fuß des Baumes. Die Wurzeln des Baumes werden den Behälter erst nach mindestens einem Jahr durchdringen. Entfernen Sie den Behälter nach 1 Jahr, indem Sie z.B. eine Seite abschneiden, ohne das Wurzelsystem der Rose zu stören. Diese hat dann genügend Zeit gehabt, ihr Wurzelsystem in die Tiefe zu entwickeln und wird widerstandsfähiger sein.
Rosen sind oft fleckig oder unansehnlich gegen Ende des Sommers, aber das ist kein Problem für ihr Wachstum. Diese Flecken sind für die Rose nicht gefährlich, es handelt sich um ein natürliches Phänomen. Befolgen Sie all unsere Ratschläge, um Abhilfe zu schaffen, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe, meine Rosen haben Flecken!
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
