

Stammrose Fellowship Harwelcome
Stammrose Fellowship Harwelcome
Rosa x floribunda Fellowship® Harwelcome
Beetrose
In stock substitutable products for Stammrose Fellowship Harwelcome
View All →This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Stammrose Fellowship Harwelcome
Der Stammrose Fellowship Harwelcome ist kräftig, unglaublich blühfreudig und gut krankheitsresistent. Er produziert von Ende Frühling bis zum ersten Frost große Blüten in einem wirklich leuchtenden Orange , die rosafarbene und goldene Töne annehmen und erst spät ein goldenes Herz enthüllen. Sie bilden eine sehr schöne Kombination mit dem reichhaltigen, dunkelgrünen, glänzenden Laub, das kaum anfällig für Krankheiten ist. Eine flamboyante und elegante Pflanze von hohem dekorativem Wert, die im Garten gut sichtbar platziert oder sogar in einem großen Topf auf der Terrasse aufgestellt werden kann.
Stammrosen werden durch das Veredeln einer Sorte (hier die Buschrose Fellowship) auf einen einzelnen, aufrechten Stamm eines anderen Rosenstocks (Rosa canina, R. laxa oder R. multiflora) gewonnen, wobei die Veredelung im Kopf erfolgt. In sehr kalten Regionen kann es ratsam sein, den Unterlage im Winter zu schützen.
Die Fellowship 'Harwelcome' ist eine hervorragende englische Kreation von Harkness aus dem Jahr 1992. Diese Sorte gehört zur Familie der Floribunda-Rosen, die in Trauben angeordnete Blüten produzieren. Als Stammrose zeigt sie einen charakteristischen Wuchs mit einem schlanken, aufrechten "Stamm", der eine große, kugelförmige Krone trägt. Ihre dornigen Triebe tragen reichlich glänzendes Laub, das aus kleinen, festen und gezähnten Fiederblättchen besteht. Die jungen Triebe sind rot bis bronzefarben. Die Blüte ist reichhaltig und regelmäßig von Juni bis Oktober-November, wenn sie regelmäßig geschnitten wird und ausreichend Wasser erhält. Die Blüten sind in 3-5er Büscheln angeordnet, sie sind 9-10 cm breit und bestehen aus gewellten Blütenblättern. Die eng geschlossenen Knospen in Rot öffnen sich zu offenen Schalen und enthüllen ein kleines Herz aus gelben Staubgefäßen. Der Duft dieser Rose ist leicht. Die Pflanze ist im Winter laublos.
Diese Stammrose Fellowship ist eine außergewöhnliche Pflanze, die in die Mitte eines Beetes mit leichten Stauden, entlang eines Weges, in der Nähe der Terrasse, isoliert in einem gepflegten kleinen Garten oder in einem großen Topf auf dem Balkon gepflanzt werden kann. Ihre mandarinenorange Farbe ist im Garten von weitem sichtbar und passt gut zu weißen, orangen, blauen oder gelben Blüten. Man kann zum Beispiel Katzenminze, Kamille, Staudensalbei, Fingerhut, Nigellen oder große Gypsophile neben sie pflanzen. Ein Bodendecker aus Silberkörbchen oder Frauenmantel wird sie perfekt zur Geltung bringen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
x floribunda
Fellowship® Harwelcome
Rosaceae
Beetrose
Gartenbau
Other Hochstammrosen
View All →Planting of Stammrose Fellowship Harwelcome
Pflanzen Sie die Stammrose 'Fellowship' von November bis März in normale, gut gelockerte und durchlässige Erde. Rosen bevorzugen tonhaltige Böden, die eher schwer als leicht sind. In zu sandigen, zu kompakten oder zu trockenen Böden im Sommer ist es ratsam, Kompost, verrotteten Dünger oder Kompost in das Pflanzloch einzuarbeiten. Diese Rose fürchtet jedoch übermäßig feuchte Böden im Winter. Stellen Sie sie an einen sonnigen Standort, wenn möglich auch halbschattig. Rosen sind hungrige Pflanzen, eine gezielte Düngung wird den Start des Wachstums fördern und während der gesamten Blütezeit regelmäßig erfolgen. Um erneute Blütenbildung zu fördern, entfernen Sie regelmäßig verwelkte Blüten. Floribunda-Rosen sind kräftiger und blühfreudiger als großblumige Rosen. Daher werden die Triebe am Ende des Winters um etwa ein Viertel ihrer Länge (von 4 bis 6 Augen ab dem Basis der Triebe) zurückgeschnitten. Schneiden Sie immer über einem nach außen gerichteten Auge, damit der Busch sich verzweigt und die Zweige nicht in der Mitte des Astwerks verfilzen.
In Regionen mit sehr kalten Wintern wird empfohlen, den Stamm der Stammrosen (den "Stamm") mit einem dicken Winterabdeckvlies zu schützen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
