

Stammrose Queen Elisabeth
Stammrose Queen Elisabeth
Rosa Queen Elisabeth
Stammrose
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Stammrose Queen Elisabeth
Die Stammrosen-Version der großblütigen Rose 'Queen Elizabeth', ein zeitloser Klassiker. Diese Sorte erfreut sich aufgrund der Eleganz ihrer großen, perfekt geformten und hellrosa Blüten großer Beliebtheit. Seit ihrer Einführung im Jahr 1954 wird sie oft in Gärten in Massen gepflanzt, auch aufgrund ihrer Vitalität und ihrer kontinuierlichen Blüte von Juni bis Oktober. Obwohl ihr aufgrund ihrer aufrechten Haltung oft Steifheit vorgeworfen wird, produziert sie dennoch lange, stabile Stängel, die besonders langlebige Blumensträuße tragen. Diese Stammrose verdient einen prominenten Platz inmitten eines Beetes mit Strauchrosen.
Stammrosen werden durch Veredelung einer Sorte (hier Queen Elizabeth) auf einen einzigen, aufrechten Stamm einer anderen Rose (Rosa canina, R. laxa oder R. multiflora) gewonnen. Die Veredelung erfolgt in einer bestimmten Höhe, hier 90 cm - 1 m über dem Boden. In sehr kalten Regionen kann es ratsam sein, den Unterlage im Winter zu schützen.
Die großblütige Rose Queen Elizabeth, eingeführt im Jahr 1954 von Dr. Walter E. Lammerts (USA), gehört zu den modernen Teehybriden der 'Grandiflora'-Gruppe. Durch Kreuzung von Teehybriden und Floribundas sind sie genauso blühfreudig wie letztere und ihre Blüten zeigen die perfekte Schönheit ersterer. Diese Sorte wurde 1955 in den USA mit einem AARS ausgezeichnet, der renommiertesten Auszeichnung, die die Qualität einer Rose nach 2 Jahren Tests in allen Klimazonen garantiert. Und kürzlich, im Jahr 2015, erhielt sie in den USA erneut eine Auszeichnung für die beste etablierte Rose.
Die Stammrose Queen Elizabeth zeigt einen charakteristischen baumartigen Wuchs mit einer etwas steifen, manchmal unregelmäßigen Krone. Ihre kräftigen Zweige tragen große Dornen und mittelgrünes, glänzendes Laub, das manchmal anfällig für Marssonina sein kann. Es ist nicht ungewöhnlich, dass einige ihrer Triebe eine Höhe von 2 m erreichen. Diese gut remontierende Rose blüht von Juni bis Oktober. Sie produziert kontinuierlich einzelne oder in 3-4er Gruppen angeordnete Rosen an den Spitzen langer, aufrechter Stängel. Mit einem Durchmesser von 10-12 cm sind sie turbinenförmig und bestehen aus 26-40 gut angeordneten Blütenblättern. Ihre Farbe ist ein mittelintensives, sehr frisches Rosa. Diese Blumen haben keinen Duft.
Obwohl sie aufgrund ihrer wenig natürlichen Wuchsform manchmal etwas schwierig in ein Beet zu integrieren ist, hat die Stammrose Queen Elizabeth den Vorteil, sich an schlechten Boden und schwierige Bedingungen anzupassen. Diese Rose findet ihren Platz inmitten eines großen Rosenbeetes, isoliert in einem gepflegten Garten, entlang eines Weges oder in einem Kübel auf der Terrasse. Sie bietet während der gesamten schönen Jahreszeit Sträuße von Blumen, die wunderschöne Bouquets ergeben. In einem klassischen und geschmackvollen Blumenstrauß wird ihre perfekte Form durch Vergissmeinnicht, Katzenminze, Fingerhüte, Glockenblumen und Wolken aus rosa oder weißen großblütigen Schleierkraut aufgelockert.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
Queen Elisabeth
Rosaceae
Stammrose
Gartenbau
Other Hochstammrosen
View All →Planting of Stammrose Queen Elisabeth
Um Ihre Stammrose Queen Elizabeth zu pflanzen, lockern Sie den Boden auf eine Tiefe von 40 cm auf und zerkrümeln Sie die Erde gut. Legen Sie am Boden des Pflanzlochs einen Grunddünger wie getrocknetes Blut oder getrocknetes Horn aus. Positionieren Sie Ihre Pflanze, indem Sie die Oberseite des Wurzelballens mit 3 cm Erde bedecken, füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie reichlich, um Luftlöcher zu vermeiden. Bei trockenem Wetter müssen Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Denken Sie auch daran, Ihrer Stammrose speziellen Rosendünger zu geben, der die Blüte der Pflanzen stimuliert.
In Regionen mit sehr kaltem Winter wird empfohlen, den Unterlage der Stammrosen (den "Stamm") mit einem dicken Überwinterungsschleier zu schützen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
