

Weinrebe Schwarzer Edelreiser


Weinrebe Schwarzer Edelreiser


Weinrebe Schwarzer Edelreiser


Weinrebe Schwarzer Edelreiser


Weinrebe Schwarzer Edelreiser
Weinrebe Schwarzer Edelreiser
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
Das Weinokuliermesser ist ein gerades Okuliermesser mit einer 5 cm langen Stahlklinge und einem Griff aus Ebonit. Es wird zur Durchführung von Okulationen verwendet, einer der am häufigsten verwendeten Veredelungstechniken, die recht einfach ist und die Pflanze weniger verletzt als die englische, schräge oder Spaltveredelung. Sie wird hauptsächlich bei Reben, Obstbäumen und -sträuchern sowie bei Rosen angewendet, da ihr Mark oft empfindlich ist und Spaltveredelungen schlecht verträgt. Es handelt sich um eine besonders empfohlene Technik bei Kernobstbäumen!
Maße: Kopf: 5 mm - Gesamtlänge: 155 mm
Dieses Weinokuliermesser ist ein kleines Handwerkzeug mit einer äußerst scharfen, spitzen und kurzen Stahlklinge, um die Handhabung zu erleichtern. Es dient zum Veredeln von Pflanzen, um identische Pflanzen wie das Edelholz zu erhalten und gleichzeitig von den Eigenschaften des gewählten Unterlags zu profitieren. Diese Praxis ist erfahrenen Gärtnern und Fachleuten vorbehalten, da sie eine gute technische Beherrschung erfordert. Mit diesem Messer und einigen nachstehenden Tipps können Sie jedoch schöne Veredelungen erzielen. Dieses Messer wird hauptsächlich für Okulationen verwendet, die hauptsächlich bei Reben, Obstbäumen und Rosen durchgeführt werden. Dabei werden "Augen" von der zu vermehrenden Pflanze entnommen, d.h. ein Auge an einem gesunden und mittelgroßen Zweig der Pflanze, deren Wachstum Sie erzielen möchten, das Edelholz genannt wird.
Der erste Verwendungstipp besteht darin, Handschuhe zu tragen, da die Veredelung im Allgemeinen eine präzise und schnelle Bewegung mit einem perfekt geschärften Werkzeug erfordert.
Um ein gutes Ergebnis mit dieser Art von Veredelung zu erzielen, ist es am besten, dass Ihr Edelholz und Ihre Unterlage einen ähnlichen Durchmesser haben.
Okulation im August:
Auf der Unterlage: Zeichnen Sie an der gewünschten Veredelungshöhe ein T mit der scharfen Seite des Okuliermessers. Mit der Spatelspitze des Veredelungsmessers heben Sie die Rinde auf beiden Seiten des T auf, um das Kambium (den lebendigsten Teil der Pflanze, in dem der meiste Saft zirkuliert und die Verwachsung ermöglicht) freizulegen. Achtung, Ihr Okuliermesser ist, wenn es richtig geschärft ist, sehr scharf, also seien Sie sehr vorsichtig, um Ihren Daumen anstelle der Unterlage nicht einzuschneiden.
Auf dem Edelholz: Wählen Sie ein Auge aus und schneiden Sie das Blatt ab, wobei Sie einen kleinen Zentimeter des Stiels stehen lassen. Mit dem Okuliermesser starten Sie zwei Zentimeter über dem Auge und gleiten entlang des Stiels, um das Kambium bis etwa 1 cm unterhalb des Auges freizulegen. Sobald das Edelholz entnommen wurde, schieben Sie es in das T der Unterlage und achten darauf, dass die Blattspitze nach oben zeigt. Drücken Sie das Edelholz vorsichtig zusammen, damit sich die beiden Kambien berühren. Schneiden Sie den überstehenden Teil des Edelholzes ab, damit der Verband die Veredelung vollständig umschließt. Für die Veredelung mit schlafendem Auge (die Veredelung klebt den ganzen Winter über) können Sie das Auge vollständig abdecken. Im Frühjahr müssen Sie die Unterlage oberhalb der Veredelung abschneiden, damit der Veredelungsknospe austreten kann. Sie können den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite des Unterlagenstamms wiederholen, um ein schönes, ausgewogenes Wachstum bei der Neuaustreibung zu erzielen.
Features
Directions for use
Other Messer und Pfropfwerkzeuge
View All →This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
