

Amaryllis belladonna Alba - Belladonnalilie


Amaryllis belladonna Alba - Belladonnalilie


Amaryllis belladonna Alba - Belladonnalilie


Amaryllis belladonna Alba - Belladonnalilie


Amaryllis belladonna Alba - Belladonnalilie


Amaryllis belladonna Alba en bulbe


Amaryllis belladonna Alba en bulbe
Amaryllis belladonna Alba - Belladonnalilie
Amaryllis belladonna Alba
Belladonnalilie, Echte Amaryllis
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Amaryllis belladonna Alba - Belladonnalilie
Die Amaryllis belladonna Alba ist eine weiße Form der Belladonnalilie, die in der Kultur recht selten ist und in der Natur viel seltener vorkommt als die rosa Form. Diese Zwiebelpflanze stammt aus den südafrikanischen Ebenen und ist für mediterrane Gärten gut geeignet, wo sie ihr bevorzugtes Klima findet. Ihre weißen, duftenden Blüten ähneln Lilien und erscheinen im Spätsommer an kräftigen Stielen. Die bandartigen Blätter, die an Agapanthus erinnern, treiben im Herbst aus dem Boden und verschwinden am Ende des Frühlings, bevor die Sommerdürre einsetzt. Im Garten wird diese Amaryllis in Beeten oder in sonnigen Rabatten gepflanzt. In sehr kalten oder feuchten Regionen ist der Anbau in Töpfen unerlässlich.
Die Amaryllis Belladonna, auch bekannt als Brunsvigia rosea oder Amaryllis Belladonne, stammt aus den Wiesen der Kapregion in Südafrika. Eine Region, in der die Sommer trocken und die Winter mild und regnerisch sind. Es handelt sich um eine Pflanze aus der Familie der Amaryllidaceae oder der Liliaceae, je nach Klassifikation. Je nach Quelle und je nach Feuchtigkeit des Bodens im Winter kann ihre Zwiebel kurzzeitig Temperaturen von bis zu -12°C standhalten. Die Sorte 'Alba' unterscheidet sich nur durch ihre weißen Blüten. Diese Pflanze hat eine große, flaschenförmige, braune Zwiebel, die als Reservoirsorgan dient, um den Sommer in Ruhe zu überstehen. Die Blüte erfolgt vor dem Erscheinen des Laubs, normalerweise Ende August. Aus dem Boden ragen zylindrische, dunkle Blütenstiele empor, die eine Höhe von 60 bis 70 cm erreichen. Jeder Stiel trägt 4 bis 6, manchmal 8 duftende Blüten mit einem Durchmesser von 8 bis 10 cm. Sie bestehen aus 6 dicken und fleischigen Blütenblättern. Ihre Farbe reicht von reinweiß bis elfenbeinweiß, das Herz der Blume ist gelb und enthält eine Fülle langer Staubblätter mit goldenen Staubbeuteln. Rücken an Rücken und dicht aneinander gereiht bilden sie zusammen eine einzigartige Komposition. Am Ende der Blütezeit, zwischen September und Oktober, treibt das Laub aus dem Boden. Es bildet einen 30-40 cm großen Büschel aus langen, schmalen und linearen Blättern, die geschmeidig nach unten hängen und glänzend grün sind. Die Blätter der Amaryllis trocknen aus und verschwinden, wenn die Pflanze in Ruhe geht, normalerweise zwischen Mai und Juni. Zu dieser Jahreszeit ist trockener Boden förderlich für die Gesundheit der Zwiebel und ihre Blüte im nächsten Jahr. Im Laufe der Zeit bildet die Zwiebel kleine Tochterzwiebeln, so dass die Pflanze Kolonien bilden kann. Alle Teile der Amaryllis sind giftig bei Einnahme.
Die Amaryllis belladonna Alba braucht keine Begleitpflanzen, um ihre offensichtliche Schönheit zu entfalten. Sie wird zwischen kleinen Büschen oder Stauden gepflanzt, die ihre Abwesenheit im Sommer verdecken: Zwergastern, Blut-Storchschnabel und Silbriges Heiligenkraut können ihre etwas steifen Stiele am Ende des Sommers umhüllen. Platzieren Sie sie idealerweise in der Nähe des Hauses, um ihre Schönheit und ihren subtilen Duft in vollem Umfang genießen zu können. Die Belladonnalilie gedeiht nur in Gegenden mit milden Wintern und trockenen bis sehr trockenen Sommern. Ansonsten sollte ihr ein schöner Topf vor zu viel Feuchtigkeit im Sommer, aber auch vor starkem Frost im Winter geschützt werden.
Wissenswertes: Die Amaryllis Belladonna darf nicht mit den Hippeastrums verwechselt werden, die fälschlicherweise auch Amaryllis genannt werden, was auf einen Fehler aus dem 18. Jahrhundert zurückzuführen ist. Linné selbst verwendete den Namen für die amerikanische Art. Der Name wurde jedoch bereits für die südafrikanische Art verwendet. Konventionell wurde die Bezeichnung Amaryllis für beide Arten beibehalten. Um sie zu unterscheiden, wird das Wort Hippeastrum für die erste und Belladonna für die zweite hinzugefügt. Beide verdienen diesen Namen wirklich, denn Amaryllis bedeutet "glänzend" und in der klassischen griechischen Literatur wurde die Pflanze in einem pastoralen Gedicht erwähnt, in dem die schöne Schäferin Amaryllis vor einer unerwiderten Liebe stirbt, die ihr erst nach einer schrecklichen Verletzung zugänglich wird. Aus ihrem Blut erblühen wunderschöne rote Blumen. Seitdem ist der Begriff ein Synonym für erhabene Schönheit.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Amaryllis belladonna Alba - Belladonnalilie in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Amaryllis
belladonna
Alba
Amaryllidaceae
Belladonnalilie, Echte Amaryllis
Brunsvigia rosea
Südafrika
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Planting of Amaryllis belladonna Alba - Belladonnalilie
In den Regionen, in denen der Winter nicht zu streng ist und der Sommer eher trocken bis sehr trocken ist, ist der Anbau im Freiland möglich. Die Sommerfeuchtigkeit ist nicht förderlich für die Zwiebel, die während ihrer Ruhephase verfaulen kann. Ebenso führt die Sommerdürre zur Blüte in der folgenden Saison. Die Amaryllis belladonna wird an einem sehr warmen Standort in weichem, leichtem und gut durchlässigem Boden gepflanzt. Kalkstein wird toleriert, aber eine großzügige Zugabe von Kompost wird geschätzt. Pflanzen Sie sie 15 bis 20 cm tief und im Abstand von 25 bis 30 cm. Sie sollte an einem geschützten Ort stehen und vor Frost durch Mulchen oder eine Schicht trockener Blätter geschützt werden. Mit ausreichend Schutz kann die Zwiebel Temperaturen von -10 bis -12 °C standhalten.
Die Zwiebel wird vorzugsweise während der Ruhephase zwischen Juli und August gepflanzt. Belladonnalilien, die in Töpfen angeboten werden, können im Frühling oder Herbst gepflanzt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
