Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Gymnocarpium dryopteris - Eichenfarn

Gymnocarpium dryopteris
Eichenfarn

Be the first to review this product

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Liebenswerte kleine Bodendeckerfarn, laubabwerfend und weltweit verbreitet, wächst er spontan in unseren kühlen Hochwaldgebieten auf saurem, humusreichem oder sandigem Boden. Er wird allmählich einen halbschattigen Bereich durch sein wanderndes Rhizom besiedeln, aus dem dreieckige, leichte, samtige Wedel in einem frühlingshaften Grün sprießen. Diese Pflanze ist sehr kälteresistent und einfach in Gärten anzupflanzen, wenn die Bedingungen für sie passen.
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -40°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gymnocarpium dryopteris - Eichenfarn

Die Gymnocarpium dryopteris ist ein sehr hübscher kleiner Bodendecker-Farn, der auch als Eichenfarn oder Trockenfarn bekannt ist. Man findet ihn in unseren Bergwäldern, wo er am häufigsten in kühlen und schattigen Umgebungen auf humus- und sandreichem Boden begeistert wächst. Es ist eine schöne Überraschung, im Spätwinter seine zahlreichen, mit samtigem Frühlingsgrün bedeckten Wedel aus dem Boden sprießen zu sehen. Sein kräftiges und wanderndes Rhizom ermöglicht es ihm, den Boden nach und nach zu besiedeln, ohne dabei außer Kontrolle zu geraten. Perfekt, um etwas Licht unter Bäumen zu bringen, ist dieser kleine botanische Farn leicht an unsere Gärten anzupassen, wenn die Bedingungen stimmen. Er passt perfekt in ein naturinspiriertes Arrangement.

 

Der Gymnocarpium dryopteris ist ein laubabwerfender Farn, der durch sein kriechendes Rhizom mehrjährig ist und zur Familie der Wurmfarngewächse gehört. Er ist in Europa, Asien und Nordamerika heimisch. Es handelt sich um eine eher bergige botanische Art, die auf kalkfreiem, feuchtem Boden wächst und in den Pyrenäen, den Alpen, den Ardennen, aber auch im Morvan und auf Korsika zu finden ist. Ihr natürlicher Lebensraum besteht aus schattigen und feuchten Eichen- und Mauernischen. Man kann sie auch, wenn auch seltener, auf kalkhaltigen Böden mit humusreicher, saurer Erde finden.

Dieser sehr winterharte Farn entwickelt sich im Frühling und ruht im Winter unter der Erde. Aus seinem langen und dünnen Rhizom mit feinen Wurzeln sprießen im März stark dreieckige Wedel, 7 bis 20 cm lang, weich und sanft im Griff, getragen von einem leicht schuppigen, etwa 30 cm über dem Boden liegenden Stiel. Der Stiel ist länger als die Blattspreite, die wiederum zweimal in mehr oder weniger gezackte Lappen unterteilt ist. Die Farbe der Blätter ist ein sehr zartes Grün, das im Schatten leuchtet. Sie breitet sich auf mehrere Meter am Boden aus und wächst recht schnell. Die Pflanze bildet Sorus (kleine Säckchen, die die Sporen enthalten), die entlang der mittleren Rippe der Lappen in zwei parallelen Linien angeordnet sind und wie kleine braune Warzen aussehen.

 

Dieser kleine Bergfarn bildet einen köstlichen Bodendecker dort, wo er sich wohlfühlt: Er bringt etwas üppiges Grün in schattige und feuchte Bereiche des Gartens, die nicht immer einfach zu gestalten sind. Sein wunderschönes zartes Grün passt wunderbar zu moosbewachsenen Steinen. Man kann ihn zum Beispiel mit Lungenkraut, einer hübschen panaschierten Efeusorte (Hedera helix 'Variegata'), Soleirolia, Hostas oder immer im Halbschatten oder Schatten kombinieren. Man kann ihn auch in einem sehr japanisch inspirierten Garten verwenden und mit Hakonechloa und einem bemalten Farn aus Japan (Athyrium niponicum 'Pictum') kombinieren.

Report an error

Gymnocarpium dryopteris - Eichenfarn in pictures

Gymnocarpium dryopteris - Eichenfarn (Foliage) Foliage
Gymnocarpium dryopteris - Eichenfarn (Plant habit) Plant habit

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Gymnocarpium

Art

dryopteris

Familie

Woodsiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Eichenfarn

Herkunft

Westeuropa

Product reference853621

Planting of Gymnocarpium dryopteris - Eichenfarn

Die Gymnocarpum dryopteris ist ein Farn aus kühlen bis feuchten Gebieten, der sandige und humusreiche Böden (humos) bevorzugt, leicht, gut durchlässig und kalkfrei. Wie viele Farne mag er dämpfendes Sonnenlicht, Halbschatten oder sogar Schatten. Es wird besonders am Rand von Gehölzen oder Unterholz, in einem schattigen Steingarten, in östlicher oder nördlicher Ausrichtung gedeihen. Diese kleine Pflanze aus unseren bergigen Regionen wächst kräftig, wo sie sich wohlfühlt, und erfordert nur wenig Pflege. Um ihre Ausbreitung zu begrenzen, entfernen Sie die Rhizome, die Sie als etwas zu wanderlustig betrachten.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -40°C (USDA zone 3) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer)
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Humos, sandig, leicht.

Care

Beschreibung Schnitt Jeden Frühling sollten Sie die verwelkten und braunen Wedel entfernen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March An April
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?