

Amsonia Ernst Pagels - Amsonie


Amsonia Ernst Pagels - Amsonie
Amsonia Ernst Pagels - Amsonie
Amsonia xciliata Ernst Pagels
Amsonie
In stock substitutable products for Amsonia Ernst Pagels - Amsonie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Amsonia Ernst Pagels - Amsonie
Die Amsonia 'Ernst Pagels' ist eine Hybride zwischen der fein geschnittenen, langsam wachsenden Amsonie hubrichtii und der etwas robusteren A. ciliata. Das Ergebnis dieser Kreuzung ist eine anmutige Pflanze mit leichtem Laub, das im Herbst schöne gelbe Töne annimmt. Zu Beginn des Sommers schmückt sich diese winterharte Staude mit großen, gut sichtbaren, hellblau-lila Blüten, die über der Vegetation leuchten. Diese robuste und langlebige Staude ist sowohl buschig als auch luftig und verleiht Blumenbeeten, vorzugsweise halbschattigen, viel Leichtigkeit und ländlichen Charme.
Die in den Niederlanden gezüchtete Amsonia Ernst Pagels gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse, wie auch die Maiglöckchen. Diese Amsonien stammen aus den Vereinigten Staaten. Sie wachsen oft in sandigen und lehmigen Böden, im Unterholz und in etwas feuchten Umgebungen. Die Sorte 'Ernst Pagels' wurde zu Ehren eines berühmten deutschen Staudenzüchters benannt. Die Pflanze bildet viele Stängel, die im Laufe der Zeit buschige, sehr flexible Büschel bilden und etwa 40 cm hoch und über 50 cm breit werden. Diese Pflanze braucht manchmal etwas Zeit, um sich zu etablieren, aber sie lebt viele Jahre. Ihre langen hellblauen Knospen öffnen sich zu kleinen, weit geöffneten hellblau-lila Sternenblüten, die in Rispen angeordnet sind und reichlich von Juni bis Juli blühen. Die Blätter sind ganz, schmal und dünn. Ihre Farbe ist leicht säuerlich grün, sie sind 3 bis 6 cm lang und auch außerhalb der Blütezeit sehr attraktiv. Das laubabwerfende Laub nimmt im Herbst eine schöne, leuchtend gelbe Farbe an, bevor es im Winter verschwindet, wenn die Pflanze ruht.
Die Amsonien wachsen problemlos im Halbschatten in gutem Gartenboden, der im Sommer nicht zu stark austrocknet. Die Amsonie wird in Gärten zu wenig verwendet und wie eine Ziergrasart bringt sie all ihre Nachbarn zur Geltung. Sie können diese Sorte Ernst Pagels problemlos in ein Beet mit natürlicher Wuchsform von Stauden integrieren, mit Taglilien, Wiesenknöterichen, Ehrenpreisen, Lilien, mehrjährigen Geranien oder mit Ziergräsern wie dem China-Schilf mit herbstlichem Laub ('Sioux', 'Purpurescens'). Es ist eine ausgezeichnete Pflanze für den Halbschatten, die sich gut mit Lerchenspornen, Tränenden Herzen und Japan-Anemonen kombinieren lässt, die im August und September übernehmen. In Massen gepflanzt, vor einer Pflanzung von Indigolupinen und Sonnenhut, bildet die Amsonie Ernst Pagels eine bewegende und wilde Szene aus einem anderen Kontinent.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Amsonia Ernst Pagels - Amsonie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Amsonia
xciliata
Ernst Pagels
Apocynaceae
Amsonie
Gartenbau
Other Amsonia
View All →Planting of Amsonia Ernst Pagels - Amsonie
Einfach zu kultivieren in einem frischen Boden im Sommer, eher leicht, sogar sandig, lehmig oder kalkhaltig, aber bevorzugt gut durchlässig, da diese Pflanze in zu feuchtem Boden im Winter verkümmert. Sie verträgt keine zu trockenen Böden im Sommer. Sie gedeiht im Halbschatten oder in der nicht brennenden Sonne (Morgensonne oder schattige Belichtung durch Sträucher am Nachmittag und Abend).
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
