Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Armeria juniperifolia Bevan s Variety - Zwerg-Grasnelke

Armeria juniperifolia Bevan s Variety
Zwerg-Grasnelke, Wacholderblättrige Grasnelke

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Armeria juniperifolia Bevan s Variety - Zwerg-Grasnelke

Orderable
€ 22,50 -18%
123
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

40
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

138
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

38
As low as € 2,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

30
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
25
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

14
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Graden Merit
Ein kleines, grasartiges Staudengewächs, dessen immergrüne Nadelblätter ein wenig an Wacholder erinnern. Von April bis Juni ist die Pflanze mit rosafarbenen Blütenbällchen bedeckt. Sie ist eine hübsche Pflanze für Felsengärten oder Alpengärten, winterhart und trockenheitsresistent. Sie sollte in der Sonne auf einem mageren, gut drainierten Boden, vorzugsweise kalkhaltig, kultiviert werden.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
10 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Armeria juniperifolia Bevan s Variety - Zwerg-Grasnelke

Die Ameria juniperifolia, die viel weniger bekannt ist als ihre nahe Verwandte, die Armeria maritima, ist eine kleine bodendeckende Pflanze mit rosafarbenen Blüten, die zur Gruppe der Gazons d'Espagne gehört und oft in Steinbeeten und Küstengärten gepflanzt wird. Diese Art wird auch als Armerie mit Wacholderblättern bezeichnet, aufgrund des Aussehens ihrer Blätter, die an Nadeln von Nadelbäumen erinnern. Im Laufe der Zeit bildet sie dichte und flache Polster, die im Winter grün bleiben und im Frühling oder frühen Sommer mit einer Vielzahl von rosa Pompons bedeckt sind.

Die Armeria juniperifolia (Synonyme Armeria caespitosa oder Armeria maritima var. caespitosa) gehört zur Familie der Bleiwurzgewächse. Es ist eine endemische botanische Art aus den Bergen in Zentralspanien, wo sie auf sauren Böden in einer rauen Umgebung wächst, die starken Winden ausgesetzt ist. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit horstigem Wuchs, die niedrige und sehr dichte Teppiche bildet, bestehend aus mehreren Rosetten kleiner, schmaler, steifer und spitzer Blätter in dunkelgrüner Farbe. Der Teppich erreicht eine Höhe von maximal 5 cm (10 cm in Blüte) und breitet sich auf 20 bis 30 cm aus. Die Blüte ist reichlich und findet von April bis Juni statt, je nach Klima auch früher. Die winzigen Blüten mit 5 Blütenblättern sind in kleinen Büscheln an den Spitzen der Stängel gruppiert, die aus dem Laub herausragen. Die Blütenfarbe variiert je nach Pflanze von blassrosa bis dunkelrosa.

Dieser Gazon d'Espagne mit Wacholderblättern ist vor allem eine Sonnen- und nährstoffarme Bodenpflanze, die ihre Rolle als Bodendecker in Steinbeeten, als Randbepflanzung oder in Fugen von Gehwegplatten voll entfaltet. Man kann sie mit anderen mehrjährigen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Anbaubedingungen erfordern: Nelken, die klassisch, aber unverzichtbar in dieser Verwendung sind, sowie andere kleine Polsterpflanzen wie das Wollige Armoise, das Kriechende Gipskraut, das Körbchen-Goldkörbchen, die Strohblume Helichrysum angustifolium, das Silberkörbchen (Cerastium tomentosum) oder das Berufkraut (Erigeron karvinskianus). Man kann sie auch in einem Alpingarten oder in Töpfen, Kisten und Blumenkästen anpflanzen. Eine schöne Miniatur für einen Trog, einen Felssturz oder einen Blumenkübel...

Report an error

Armeria juniperifolia Bevan s Variety - Zwerg-Grasnelke in pictures

Armeria juniperifolia Bevan s Variety - Zwerg-Grasnelke (Flowering) Flowering
Armeria juniperifolia Bevan s Variety - Zwerg-Grasnelke (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit April An June
Blüte von 1 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum langsam

Botanical data

Gattung

Armeria

Art

juniperifolia

Sorte

Bevan s Variety

Familie

Plumbaginaceae

Andere gebräuchliche Namen

Zwerg-Grasnelke, Wacholderblättrige Grasnelke

Botanische Synonyme

Armeria caespitosa

Herkunft

Südeuropa

Product reference864711

Other Armeria - Grasnelken

123
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
40
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

138
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

38
As low as € 2,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

30
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
25
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

14
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Armeria juniperifolia Bevan s Variety - Zwerg-Grasnelke

Armerien lieben sandige und kiesige Böden, die sehr gut entwässert und arm sind. Sie sind perfekt für Küstenlagen geeignet und finden ihren Platz in Felsbeeten, Pflastersteinen, Beeten, usw. Ihr Laub bleibt im Winter erhalten. Diese Sorte juniperifolia ist relativ winterhart (ca. -12°C) und gut gegen Sommerdürre beständig. Sie verträgt kalkhaltige Böden.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Steingarten
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung
Hardiness Rustic with -9.5°C (USDA zone 8b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 7 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig, arm an Nährstoffen

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?