

Aster novi-belgii Rosenquarz - Glattblatt-Aster
Aster novi-belgii Rosenquarz - Glattblatt-Aster
Aster x novi-belgii Rosenquarz
Glattblatt-Aster, Neubelgische Aster, Neubelgische Hundskamille, Herbst-Aster
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aster novi-belgii Rosenquarz - Glattblatt-Aster
Die deutsche Sorte Aster novi-belgii 'Rozenquartz' wird immer noch sehr geschätzt für ihre Blütenfülle, ihre Krankheitsresistenz, ihre Zuverlässigkeit im Anbau und ihre rosa-silberne Blüte, die für eine Aster dieser Kategorie ungewöhnlich leicht wirkt. Auf einem buschigen und stattlichen Horst blühen im Spätsommer oder frühen Herbst eine Vielzahl von Blütenköpfen, die an kleine rosa-lila Gänseblümchen erinnern, aber mit sehr schmalen Blütenblättern, was der Blüte ein sehr natürlichen Aussehen verleiht. Diese mehrjährige Pflanze gedeiht lange Zeit im Garten, im Hintergrund des Beets, in einem eher feuchten normalen Boden.
Der Aster 'Rozenquartz' gehört zur Familie der Korbblütler. Ab dem Frühling entwickelt er einen aufrechten und verzweigten Wuchs. Er erreicht eine Höhe von 90 cm bis 1 m und breitet sich auf 60 cm aus, mit einer ziemlich schnellen Wachstumsrate. Die sehr großzügige Blütezeit erstreckt sich von September bis Oktober. Die Blütenköpfe sind an den Rändern mit dünnen, rosa-silbernen, leicht lila gefärbten Zungenblüten besetzt, und das gelb-orangefarbene Zentrum wird später dunkler. Diese margeritenartigen Blütenköpfe sind sehr zart und haben einen Durchmesser von etwa 5 cm. Die Pflanze ist laubabwerfend und trocknet im Winter vollständig aus. Die glatten und verzweigten Stängel tragen dichtes Laub mit dünnen, langen und spitz zulaufenden Blättern in dunklem und glänzendem Grün. Die Pflanze breitet sich durch unterirdische holzige Rhizome aus, ist aber nicht invasiv.
Aster sind unverzichtbar in englischen Gärten, Pfarrgärten oder ländlichen Beeten. Anspruchslos passen sie sehr gut zu allen anderen Beet- und Randpflanzen wie Gräsern, Salvia microphylla, Dahlien und remontierenden Taglilien. Diese mehrjährigen Pflanzen begleiten den Herbstbeginn und die Pracht des Herbstlaubs. Der Aster 'Rosenquarz' wird gut ergänzt durch magentafarbene Gänseblümchen wie 'Crimson Brocade' oder Solidago sempervirens.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aster novi-belgii Rosenquarz - Glattblatt-Aster in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Aster
x novi-belgii
Rosenquarz
Asteraceae
Glattblatt-Aster, Neubelgische Aster, Neubelgische Hundskamille, Herbst-Aster
Gartenbau
Other Astern
View All →Planting of Aster novi-belgii Rosenquarz - Glattblatt-Aster
Pflanzen Sie die Aster 'Rozenquartz' im Herbst oder Frühling in einen leichten, gut bearbeiteten, feuchten, aber nicht zu armen Boden. Wenn Ihr Boden steinig ist, können Sie beim Pflanzen etwas organische Materie hinzufügen. Ein zu schwerer und zu feuchter Boden verkürzt die Lebensdauer der Pflanze. Sie bevorzugt volle Sonne. Es ist nicht notwendig, die Pflanze zu stützen, aber sie sollte an einem geschützten Ort vor starken Winden gepflanzt werden, in der Nähe einer Mauer oder einer dichten Hecke. Sobald sie eingepflanzt ist, vermeiden Sie es, Ihre Aster zu versetzen, da sie Veränderungen nicht gut verträgt. Im Beet sollten Sie einen Abstand von mindestens 80 cm zwischen den Pflanzen einhalten.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
