

Bergenia cordifolia Eroïca - Bergenie
Bergenia cordifolia Eroïca - Bergenie
Bergenia cordifolia Eroïca
Bergenie, Löffelblatt
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bergenia cordifolia Eroïca - Bergenie
Die Kordelblättrige Bergenie 'Eroïca' ist bekannt für ihr großes winterliches bronzenes Kupferlaub, das besonders farbenfroh ist, sowie ihre früh blühenden rosa-fuchsia Glockenblumen. Sie erheben sich von März bis April auf roten, leicht hängenden Stielen. Die Bergenie mit ihren breiten, dicken und ledrigen Blättern ist ein Klassiker in unseren Gärten und hat das ganze Jahr über dekorativen Wert. Sie kann in den widrigsten Bedingungen wachsen. Diese robuste, wintergrüne, kriechende Staude mit rhizombildender Wurzel bildet einen dichten, immergrünen Bodendecker, selbst in den kältesten und schattigsten Lagen! Die Bergenie hat keine besonderen Ansprüche, solange man sehr heiße und trockene Standorte vermeidet.
Die Bergenia cordifolia gehört zur Familie der Steinbrechgewächse und ist eine äußerst widerstandsfähige und robuste Art, die aus den Altaigebirgen in Sibirien stammt. In der Natur wächst diese Pflanze nur dort, wo im Winter viel Schnee liegt, da er einen ausgezeichneten Schutz für das Laub bietet. Sie gedeiht in allen Regionen problemlos, ist im Winter immergrün und kündigt mit ihrer frühen Blüte den Frühling an. Die 'Eroïca' Bergenie ist eine krautige, teppichbildende Staude, die in lockeren Büscheln etwa 40 cm hoch und 50 cm breit wird. Sie wächst auf einem kriechenden, großen, dickfleischigen Rhizom, das von den Blattscheiden an der Basis umhüllt ist. Im Laufe der Zeit breitet sich diese Pflanze nicht sehr stark aus, aber ihr Wachstum ist so langsam (besonders in etwas trockenem Boden), dass sie kaum als invasiv angesehen werden kann. Gelegentlich erscheinen sekundäre Stängel, die möglicherweise eine Kolonie bilden. Die breiten, löffelförmigen Blätter sind 30-50 cm lang, dick, basal angeordnet, in Rosetten angeordnet, glänzend und glatt. Sie sind im Frühling und Sommer leuchtend grün mit einer kupfernen Unterseite und werden im Winter bronzefarben. Sie sind sehr dick und von Adern durchzogen. Die Blüte erfolgt ab März, je nach Region etwas früher oder später. Sie besteht aus aufrechten Rispen mit großen, rosa-fuchsia Blüten (2-3 cm breit), leicht purpurfarben mit roten Herzen. Sie werden von starken, leicht behaarten, rötlichen Stielen getragen. Die Blüten sind ziemlich langlebig und können in frischen Frühlingssträußen verwendet werden.
Die Bergenia cordifolia wächst gut in den meisten Böden, aber ein humusreicher Boden, der etwas feucht bleibt, ist bevorzugt. Zu trockene Böden neigen dazu, das Wachstum einzuschränken. Sie gedeiht im Halbschatten oder an sonnigen Standorten, jedoch nicht in brennender Sonne: Wenn Sie eine charmante und robuste Staude suchen, die das ganze Jahr über schön ist, suchen Sie nicht weiter als diese Bergenie. Sie kann gut in Töpfen, Steingärten, als Randbepflanzung oder als Bodendecker verwendet werden, oder zu den Füßen von laubabwerfenden Sträuchern, die im Winter Sonnenlicht durchlassen, aber vor der Hitze des Sommers schützen. Man kann sie mit anderen winterblühenden Pflanzen wie Storchschnabel, Vergissmeinnicht und im Unterholz mit Elfenblumen, Leberblümchen mit blauen Blüten... Auch eine Pflanzung mit Teppichen aus Narzissen, Tulpen, Krokussen und anderen winterblühenden Pflanzen wie Orientalischen Christrosen, die ihr farbenfrohes Laub begleiten, ist sehr zu empfehlen. Diese einfache Pflanze ist ein wertvoller Helfer, ebenso wie Iris und Christrosen, um einen Durchgang zu begrenzen, die Oberseite einer Stützmauer zu bedecken oder einen etwas vernachlässigten Hang oder Steingarten zu füllen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Bergenia cordifolia Eroïca - Bergenie in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Bergenia
cordifolia
Eroïca
Saxifragaceae
Bergenie, Löffelblatt
Zentralasien
Other Bergenien
View All →Planting of Bergenia cordifolia Eroïca - Bergenie
Die Bergenia cordifolia 'Eroïca' wächst gut in den meisten Böden, aber ein humusreicher und feuchter Boden ist bevorzugt. Zu trockene Böden neigen dazu, das Wachstum der Pflanze zu stoppen, wenn sie toleriert werden. Sie gedeiht im Halbschatten oder in sonnigen, aber nicht brennenden Lagen: Dichter Schatten, in dem sie nicht blüht, und starke Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden. Kälte und arme Böden verstärken ihre Farben. Die Teilung von Horststücken kann im Frühling oder Herbst erfolgen, wobei die Pflanzen 40 bis 50 cm voneinander entfernt werden sollten. Zur Vermehrung können die Rhizome am Ende des Winters geteilt werden. Obwohl Dünger dem Wachstum dieser Pflanze zugute kommt, sollte darauf geachtet werden, den Boden nicht zu stark mit Stickstoff anzureichern, um die Blüte zu fördern. Entfernen Sie im Frühling alle abgestorbenen Blätter und verteilen Sie nach der Blüte einen ausgewogenen Dünger, um neues Wachstum zu fördern. Achten Sie im Frühling auf das Auftreten von Schnecken.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
