

Bulbine frutescens Medicus - Katzenschwanzpflanze
Bulbine frutescens Medicus - Katzenschwanzpflanze
Bulbine frutescens Medicus
Katzenschwanzpflanze
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bulbine frutescens Medicus - Katzenschwanzpflanze
Die Bulbine frutescens 'Medicus' ist eine dekorative südafrikanische Pflanze, die viele medizinische Anwendungen hat. Ähnlich wie Aloe vera wird das Gel in ihren Blättern für seine beruhigenden und heilenden Eigenschaften verwendet. Sie wird auch für ihren exotischen Charme und ihre einfache Kultivierung geschätzt, vor Frost geschützt. Die Pflanze, deren Stängel an der Basis, bei Bodenkontakt, Wurzeln bildet, produziert lange, sukkulente und aufrecht stehende Blätter von einem sehr sanften blaugrünen Farbton. Auf ihren feinen Ährenblüten öffnen sich gelbe Sternblüten mit hervorstehenden Staubblättern. In einem Küstengarten kann diese Blüte das ganze Jahr über erneuert werden, wenn der Winter sehr mild ist. Ansonsten wird die 'Medicus' Bulbine in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon kultiviert und im Winter vor Frost geschützt in einem Wintergarten oder im Innenbereich überwintert.
Die Bulbine frutescens 'Medicus' scheint eine Züchtung mit unsicherer Herkunft zu sein, die ursprünglich in Deutschland von Volmary verbreitet wurde. Die Typusart ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit holzigem Stamm aus der Familie der Xanthorrhoeaceae oder Asphodelaceae, je nach Klassifikation. Sie stammt aus der Kap-Provinz in Südafrika, insbesondere aus den trockenen Tälern der Ostkap. Die Bulbine hat wenig Ansprüche an den Boden, die faserigen Wurzeln fürchten nur schlecht durchlässige Böden, die Feuchtigkeit speichern. Sie gedeiht in felsigen oder sandigen, armen Böden, auch kalkhaltigen Böden. Ihre Winterhärte liegt bei maximal -4 bis -6°C in trockenem Boden. Das Laub bleibt das ganze Jahr über erhalten.
Die 'Medicus'-Auswahl ähnelt sehr der wilden Bulbine. Es handelt sich um eine schnell wachsende sukkulente Staude, die einen Busch von mindestens 60 cm Breite und 30 cm Höhe bildet. Die Basis der Stängel, die holzig und niedrig sind, trägt einige Adventivwurzeln, die sehr leicht in den Boden eindringen. Das Laub besteht aus langen, aufrechten, fleischigen und schmalen Blättern, die in Rinnen eingekerbt sind und in einem hellen Grün erscheinen, das mit zunehmendem Alter dunkler und grauer wird. Sie sind stark ineinander verflochten an der Basis und gegenüber angeordnet. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Oktober-November im Freiland, aber sie macht eine Ruhepause im Juli-August bei sehr trockenem Sommer. Zwischen den Blättern wachsen bis zu 50-55 cm hohe Blütenstängel. An ihrer Spitze tragen sie eine sehr dichte Ährenblüte, die 8 bis 10 cm lang ist. Die kleinen Blüten öffnen sich von der Basis zur Spitze hin. Jede Blüte, die nicht mehr als 1 cm im Durchmesser misst, hat 6 gelbe Blütenblätter mit dunkler Mittellinie, die sich nach hinten biegen und einen Strauß behaarter Staubblätter in leuchtendem Gelb freigeben. Nach der Bestäubung durch Insekten bildet sich die Frucht: eine kleine runde Kapsel mit drei Fächern, die kleine, schwarze, feine und geflügelte Samen enthält, die leicht vom Wind und Wasser transportiert werden.
Die Bulbine frutescens 'Medicus' wirkt sehr beeindruckend in einem breiten und flachen Topf, der im Winter hereingebracht werden kann. Sie ist auch eine sehr gute Pflanze für mediterrane Felsengärten in Küstengärten. Auf einem großen Hang wird sie alle kleinen Pflanzen für trockene Böden begleiten: Lavendel, kriechender Rosmarin 'Capri', Euphorbia myrsinites, Delosperma, kleine Sedum... und viele andere.
Medizinische Eigenschaften: Die Blätter der Bulbine werden genauso verwendet wie die von Aloe vera. Der frische Saft wird zur Behandlung von Verbrennungen, Reizungen, Rissen und Insektenstichen empfohlen...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Bulbine
frutescens
Medicus
Asphodelaceae
Katzenschwanzpflanze
Südafrika
Other Bulbine - Katzenschwanzpflanze
View All →Planting of Bulbine frutescens Medicus - Katzenschwanzpflanze
Die Bulbine frutescens 'Medicus' wächst spontan auf steinigen, felsigen oder sandigen Böden, die arm und sehr gut durchlässig sind. Sie verträgt gut das Vorhandensein von Kalk im Boden. Pflanzen Sie sie in ein mit Kies und Blumenerde aufgelockertes Hochbeet oder in einen Steingarten. Diese Pflanze benötigt eine sehr sonnige und geschützte Lage. Diese wenig winterharte Pflanze (bis zu -4/-6 °C bei trockenem Boden) widersteht perfekt der Sommerdürre, wie alle Sukkulenten. Ihr Anbau im Freiland ist unseren milderen Regionen vorbehalten (Mittelmeerküste oder südlicher Atlantik). Schneiden Sie die verblühten Stängel regelmäßig ab. Sie können im Frühling überschüssige Stängel zurückschneiden, um zu verhindern, dass das Zentrum der Pflanze kahl wird. Die Bulbine leidet unter keinen Krankheiten oder Schädlingen in unseren Klimazonen.
Der Anbau in Töpfen ist einfach: Nehmen Sie einen breiteren als hohen Topf mit einem Loch im Boden. Fügen Sie eine Schicht Kieselsteine, Tonkugeln oder Tonscherben hinzu, um den Wasserablauf zu erleichtern. Mischen Sie Gartenerde, Kies, Blumenerde und groben Sand. Platzieren Sie Ihre Bulbine so, dass ihr Hals (der Bereich zwischen den Wurzeln und der Basis des Stängels) nicht eingegraben ist, sondern dass die Basis ihrer Stängel auf dem Boden liegt. Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig von Frühling bis Herbst. Geben Sie einmal im Monat während der Wachstumsphase einen Dünger für Sukkulenten hinzu. Überwintern Sie Ihren Topf in einem Wintergarten oder einem hellen, wenig beheizten Raum (unter 18 °C). Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung.
Umtopfen Sie die Bulbine alle 2 oder 3 Jahre im Frühling.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
