

Digitalis lanata Café Crème - Wolliger Fingerhut


Digitalis lanata Café Crème - Wolliger Fingerhut


Digitalis lanata Café Crème - Wolliger Fingerhut
Digitalis lanata Café Crème - Wolliger Fingerhut
Digitalis lanata Café Crème
Wolliger Fingerhut
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Digitalis lanata Café Crème - Wolliger Fingerhut
Der Digitalis lanata 'Café Crème', eine hübsche Nachfahrin der wolligen Fingerhut, ist eine spektakuläre Pflanze mit ihrem Aussehen, aber mit einer die im Garten betont werden sollte. Diese zweijährige bis mehrjährige Pflanze ist im Sommer wunderbar, wenn sie ihre gedrungenen Ähren erhebt, auf denen sich kurios gefärbte, perlfarbene, kaffeebraune und purpurne Blütenkugeln dicht aneinander drängen. Weniger anspruchsvoll in Bezug auf Boden und Feuchtigkeit als der purpurne Fingerhut unserer Wälder, begnügt sie sich mit gewöhnlicher Erde, sogar kalkhaltiger und gelegentlich trockener Erde. Sie gedeiht in sonnigen oder halbschattigen Rabatten und Beeten.
Der Digitale Café Crème ist eine Sorte der Digitalis lanata, eine Pflanze aus der Familie der Braunwurzgewächse, die in Italien, Ungarn, der Türkei und auf dem Balkan heimisch ist. Sie hat sich in verschiedenen Regionen Nordamerikas und Europas, einschließlich Frankreichs, eingebürgert. Die englischsprachigen Menschen nennen diese in den Bergen Griechenlands verbreitete Pflanze 'Grecian foxglove', was man mit griechischem Fingerhut übersetzen kann. Man findet sie in Gebüschen, im Wald, in grasbewachsenen Gebieten, meist an sonnigen bis halbschattigen Orten. 'Café Crème' wurde in England von der Royal Horticultural Society (R.H.S) für ihre Zierqualitäten und ihre Leistung im Garten ausgezeichnet.
Es handelt sich um eine die ab dem Frühling eine große immergrüne Rosette mit einem Durchmesser von 30-40 cm entwickelt, mit behaarten, lanzettlichen, stark geäderten, dunkelgrünen Blättern. Im zweiten Jahr, von Juni bis August, erheben sich kräftige Blütenstiele, fast schwarz und wollig, die eine Höhe von 60 bis 80 cm erreichen. Sie sind mit kleinen Blättern im unteren Drittel besetzt und tragen im oberen Teil zahlreiche dicht beieinander liegende Blüten. Jede Blüte besteht aus einem rötlich behaarten Kelch und einer gewellten, aufgeblähten Röhre, die am Rand grau-perlmuttfarben und mit Purpur gezeichnet ist. Der Schlund der Blüte ist gelblich mit purpurfarbenen Adern, außen ist er kaffeebraun mit Bronzefarben und Malve. Sie blühen von unten nach oben für 2 bis 3 Wochen. Jede Blüte wird von einer Vielzahl von Bienen und Hummeln besucht, die unermüdlich nach Nektar und Pollen suchen. Nach der Bestäubung bilden sich Kapseln (Früchte), die viele Samen enthalten, die sich im leichten Boden spontan aussäen. Diese Fingerhutpflanze wird länger leben, wenn man die Blüten vor der Samenbildung abschneidet.
Pflanzen Sie den wolligen Fingerhut Café Crème in die Sonne oder den Halbschatten, in gewöhnlichen, nicht zu trockenen Boden, sogar kalkhaltigen Boden. Sie passt gut zu pastellfarbenen Rosen, Akanthus, kleinen blauen Stauden wie Storchschnabel oder blauem Lein. Diese Sorte mit zarter, aber recht ungewöhnlicher Farbe kommt gut zur Geltung mit silbernen Blättern (Silberkraut, Silberweiden) oder auch purpurfarbenen wie Loropetalum oder Physocarpus. Diese wunderbare Pflanze, so wild wie romantisch, begleitet auch im lichten Unterholz Heuchera, das federartige Laub der Farne. Genießen Sie dieses Wunder auch im Haus, indem Sie prächtige Sträuße daraus binden.
Der wollige Fingerhut ist reich an Wirkstoffen, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden. Er wird auch für medizinische Zwecke angebaut. Die in ihm enthaltenen Alkaloide sind giftig beim Verzehr, aber nicht beim Kontakt. Als Vorsichtsmaßnahme sollten Sie nach dem Umgang mit dieser Pflanze Ihre Hände waschen und sie von kleinen Kindern fernhalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Digitalis lanata Café Crème - Wolliger Fingerhut in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Digitalis
lanata
Café Crème
Scrophulariaceae
Wolliger Fingerhut
Gartenbau
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Planting of Digitalis lanata Café Crème - Wolliger Fingerhut
Pflanzen Sie Digitalis lanata in einen humosen, feuchten bis trockenen, durchlässigen Boden, auch kalkhaltig, an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, aber nicht zu heiß oder trocken. Ein gut durchlässiger Boden verbessert ihre Winterhärte. Lassen Sie die Pflanze sich selbst aussäen, um sie in Ihrem Garten zu erhalten, es handelt sich nicht um eine sehr langlebige Staude. Die Wollige Fingerhut und ihre Sorten säen sich reichlich im Garten aus, aber die erhaltenen Pflanzen sind selten identisch mit den Mutterpflanzen, wenn es sich um Züchtungen handelt.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
