

Dyckia Brittle Star


Dyckia Brittle Star - Broméliacée
Dyckia Brittle Star
Dyckia Brittle Star
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dyckia Brittle Star
Die Dyckia Brittle Star ist trotz ihres Aussehens keine Sukkulente, sondern eine mehrjährige Rosettenpflanze aus der Familie der Bromeliengewächse. Mit ihren langen, ausgestreckten Armen erinnert diese amerikanische Hybride an einen Seestern und zeichnet sich durch ihre sehr dunklen, fast schwarzen Blätter aus, die sich von den hellen Zähnen mit silbernen Reflexen abheben. Die ausgewachsene Pflanze entwickelt im Frühsommer blühende Stängel mit dekorativen leuchtend orangefarbenen Blüten an ihren Enden. In einem Wüsten- oder zeitgenössischen Stilbeet zieht diese bemerkenswert grafische Pflanze alle Blicke auf sich. Sie gedeiht auch gut in einem Topf und kann in kälteren Regionen überwintert werden.
Die Dyckia Brittle Star ist mit der Ananas, dem Fascicularia und dem Guzmania verwandt. Die Gattung Dyckia umfasst etwa 120 botanische Arten, die in den trockenen Regionen Südamerikas (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) heimisch sind. In ihrer ursprünglichen Umgebung sind diese mehrjährigen Pflanzen an ein heißes, aber sehr wechselhaftes Klima angepasst, das von starken saisonalen Niederschlägen gefolgt wird, gefolgt von extrem trockenen Bedingungen. Unter unseren Klimabedingungen vertragen sie die Trockenheit von Oktober bis April perfekt, aber sie freuen sich über gelegentliche Bewässerung im Sommer während ihrer Wachstumsperiode. Sie bevorzugen arme Böden mit guter Drainage. Im Gegensatz zu echten Sukkulenten speichern Dyckia-Pflanzen kein Wasser in ihren dickblättrigen Blättern.
Die Dyckia Brittle Star bildet lange, dicke und steife Blätter aus, die sich zu einer ausgebreiteten und dichten Rosette vereinen. Bei Reife erreicht diese Sorte etwa 15 cm Durchmesser. Das Laub bleibt das ganze Jahr über erhalten. Es variiert je nach Sonneneinstrahlung, von einem dunklen graugrünen bis hin zu einem fast schwarzen Braungrün oder Purpur. Jedes Blatt ist von vielen kleinen, weiß-silbernen Zähnen gesäumt. Jede Rosette blüht, wenn sie ausgewachsen ist, nach einigen Jahren Kultivierung. Ihre Blütezeit im späten Frühling oder frühen Sommer ist dekorativ: Ein Blütenstiel erhebt sich über dem Laub der Rosette und trägt an seinem Ende kleine, leuchtend orangefarbene Röhren- oder Glockenblüten. Bei Dyckia stirbt die Rosette nach der Blüte nicht ab. Die Winterhärte dieser Sorte Brittle Star liegt bei maximal -6/-7°C in gut durchlässigem, trockenem Boden.
Die Dyckia Brittle Star ist trotz ihrer einfachen Kultivierung und ihres unbestreitbaren Zierwerts in Frankreich noch wenig verbreitet. Sie eignet sich für sonnige Steingärten, in denen sie die Bedingungen findet, die sie bevorzugt. Ihre Silhouette und Farbe ermöglichen interessante Kombinationen in einer Sammlung von Mangaves, Agaven oder Aloen. In Gruppen gepflanzt, strukturiert diese Dyckia den Raum und verleiht jeder Dekoration einen sehr exotischen Charme. In kalten Regionen kann sie in einem hübschen Topf mit Kakteenerde auf der Terrasse oder dem Balkon überwintert werden, in einem ungeheizten Gewächshaus oder einem wenig beheizten Wintergarten. Umgeben Sie sie auch mit Puyas, trockenheitsresistenten Pflanzen, die wie sie das milde Klima lieben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dyckia Brittle Star in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Dyckia
Brittle Star
Bromeliaceae
Gartenbau
Other Dyckia
View All →Planting of Dyckia Brittle Star
Die Dyckia Britte Star ist eine wenig winterharte Pflanze, die hauptsächlich in Regionen im Freiland angebaut wird, in denen die Temperaturen niemals unter -6°C fallen. Überall sonst ist der Anbau in Töpfen besser geeignet, was ein Überwintern vor Frost in einem kühlen und hellen Raum ermöglicht.
Pflanzen Sie Ihre Dyckia in einen Topf, der breiter als hoch ist und dessen Boden mit Kies, Tonscherben oder Tonkugeln bedeckt ist. Das Substrat sollte fruchtbar und durchlässig sein (1/3 Blumenerde, 1/3 normale Gartenerde, 1/3 Sand, angereichert mit einer Handvoll gehacktem Horn). Eine spezielle Kakteen-Erde eignet sich ebenfalls gut.
Stellen Sie die Pflanze an einen sonnigen Standort. Gießen Sie regelmäßig während des Wachstums, damit die Erde niemals vollständig austrocknet. Düngen Sie die Pflanze einmal im Monat mit verdünntem "Spezial-Dünger für Grünpflanzen". Im Winter reduzieren Sie die Wassergaben und Düngungen und lassen die Erde zwischen den Bewässerungen fast vollständig trocknen.
In Regionen mit mildem Klima und leichten Frösten können Sie die Pflanze im Freiland an einem sonnigen Standort in einem sehr durchlässigen Boden, sogar sandig oder steinig, gemischt mit Blumenerde, pflanzen. Im Sommer achten Sie darauf, dass die Pflanze nicht zu wenig Wasser bekommt: Eine Bewässerung pro Woche oder alle 15 Tage reicht je nach Klima aus. Im Winter benötigt sie keinen Regen oder Bewässerung.
Wenn starke Fröste angekündigt sind, legen Sie eine dicke Mulchschicht um die Pflanze herum und bedecken Sie sie mit einer dicken Winterschutzfolie. Je trockener der Boden ist, desto widerstandsfähiger ist die Pflanze gegen Frost.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
