

Echinacea paradoxa - Gelber Sonnenhut


Echinacea paradoxa - Gelber Sonnenhut


Echinacea paradoxa - Gelber Sonnenhut


Echinacea paradoxa - Gelber Sonnenhut


Echinacea paradoxa - Gelber Sonnenhut
Echinacea paradoxa - Gelber Sonnenhut
Echinacea paradoxa
Gelber Sonnenhut, Seltsamer Scheinsonnenhut
Leider ist der zur Übersetzung vorgeschlagene Text zu knapp, um eine sinnvolle Übersetzung zu ermöglichen. Um eine qualitativ hochwertige Übersetzung liefern zu können, benötige ich den vollständigen Satz oder Kontext des Kundenbewertungs.
Dominique, 17/07/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Echinacea paradoxa - Gelber Sonnenhut
Ein duftendes gelbes Sonnenhut, von seltener Schönheit, mit langem und reichhaltigem gelbem Sommerblütenflor! Diese hohe Staude bildet einen schönen buschigen Hügel mit langen Stielen, schmalen grünen Blättern und prächtigen Blüten mit nach unten gebogenen Blütenblättern, die mit einem braun-schokoladenfarbenen Kegelherz verziert sind. Ein herrlicher Kontrast!
Die Echinacea paradoxa oder gelber Sonnenhut, der zur Familie der Korbblütler gehört, stammt aus Nordamerika, wo er in den Lichtungen und Wiesen der Bundesstaaten Missouri, Arkansas, Oklahoma und Texas wild wächst. Diese Echinacea ist eine krautige mehrjährige Pflanze, die bis zu 90 cm hoch und etwa 50 cm breit wird. Das Paradoxon dieser Echinacea besteht darin, dass sie gelbe Blüten anstelle der üblichen violetten oder rosa Blüten des Genres hat. Von Juni bis August blühen auf den langen, starren Stielen große goldgelbe Blüten mit einem Durchmesser von 10 cm, die an Gänseblümchen erinnern, aber mit hängenden Blütenblättern und einem prominenten, braun-schokoladenfarbenen Kegel in der Mitte. Ihr laubabwerfendes Laub besteht aus langen, schmalen, glatten, lanzettlichen, mittelgrünen Blättern. Dieser gelbe Sonnenhut zieht viele bestäubende Insekten an, wie Bienen und Schmetterlinge. Wenn die Stängel und verblühten Blüten nicht abgeschnitten, sondern an Ort und Stelle belassen werden, schmücken die getrockneten Kegel den Garten während der toten Jahreszeit und Vögel können im Winter von den Samen fressen.
Der Begriff Echinacea stammt vom griechischen Wort Echinos, was Igel bedeutet, in Anspielung auf die stacheligen Samenkegel dieser Pflanzen.
Echinacea ist eine Heilpflanze, die in der Homöopathie als kurzfristiger Immunstimulator eingesetzt wird, um Infektionen vorzubeugen.
Diese Pflanze war auch den amerikanischen Ureinwohnern bekannt, die ihre Blätter zur Bekämpfung von Rheuma und bestimmten Kinderkrankheiten und ihre Wurzeln zur Behandlung von Verbrennungen und Zahnschmerzen verwendeten.
Der gelbe Sonnenhut sollte in voller Sonne in einem gut durchlässigen Boden gepflanzt werden, wobei ein Pflanzabstand von 40 cm einzuhalten ist. Er passt perfekt in einen naturnahen Garten sowie in Staudenbeete und sommerblühende Beete, wo er mit seiner schönen goldgelben Farbe hervorsticht. Er ist der ideale Begleiter für andere Sorten von Sonnenhüten, aber auch für deutsche Schwertlilien, Lichtnelken, Mannstreu, große Strohblumen, Indigolupinen und Sonnenbraut. Der Sonnenhut eignet sich natürlich auch als Schnittblume oder getrocknete Blume, da seine stacheligen Kegel besonders grafisch sind. Dazu die Blumen auf der Pflanze reifen und verwelken lassen, dann kopfüber an einem luftigen und trockenen Ort trocknen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Echinacea paradoxa - Gelber Sonnenhut in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Echinacea
paradoxa
Asteracées
Gelber Sonnenhut, Seltsamer Scheinsonnenhut
Nordamerika
Other Echinacea - Sonnenhüte
View All →Planting of Echinacea paradoxa - Gelber Sonnenhut
Die Echinacea paradoxa ist eine leicht zu züchtende Pflanze, die wenig Pflege benötigt und sehr winterhart ist. Sie kann in der Sonne oder im leichten Schatten angepflanzt werden, in einem normalen bis humusreichen Boden, der nicht zu trocken bis feucht, aber gut drainiert ist. Eine schlechte Drainage kann für sie tödlich sein, daher wird in kalten und feuchten Regionen empfohlen, im Winter eine trockene Mulchschicht um ihre Basis zu legen. Da sie etwas Zeit braucht, um sich zu etablieren, kann es ein bis zwei Jahre dauern, bis sie ihr volles Potenzial entfaltet. Außerdem mag sie es nicht, gestört zu werden, daher ist es wichtig, bei der Pflanzung einen endgültigen Standort sorgfältig auszuwählen. Sobald sie gut etabliert ist, verträgt diese gelbe Echinacea Trockenheit gut. Dennoch wird während des Wachstums eine Bewässerung empfohlen. Im Frühling kann eine Mulchschicht aufgetragen werden, um den Boden feucht zu halten. Die Blütezeit kann verlängert werden, indem regelmäßig verblühte Blüten entfernt werden. Im Oktober sollten alle Stängel auf Bodenniveau zurückgeschnitten werden. Allerdings können die Zapfen der Pflanze am Ende der Saison eine dekorative Komponente im Garten während der tristen Jahreszeit sein, so dass es möglich ist, die Stängel stehen zu lassen und sie am Ende des Winters zu schneiden. Teilen Sie zu große Horste alle zwei oder drei Jahre, wobei diese Pflanzen keine Störungen mögen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
