Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Euphorbia lathyris (Samen) - Kreuzblättrige Wolfsmilch

Euphorbia lathyris
Kreuzblättrige Wolfsmilch, Spring-Wolfsmilch

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Euphorbia lathyris (Samen) - Kreuzblättrige Wolfsmilch

124
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

57
30% € 4,13 € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

51
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

15
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
177
30% € 4,13 € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

2
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

189
As low as € 2,10 Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm

Available in 4 sizes

135
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
18
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Diese Euphorbia, meist zweijährig, bildet einen aufrechten Stängel, der mehr oder weniger hoch ist und an seinem Ende verzweigt ist. Er ist mit langen, blau-grünen Blättern mit einer weißen Mittelrippe besetzt, die paarweise in einem Kreuz angeordnet sind und horizontal stehen. Ihre Sommerblüte besteht aus großen Dolden in grün-gelber Farbe. Dieses "Unkraut", das seine Beständigkeit durch spontane Aussaat gewährleistet, hat den Ruf, ein "Maulwurfsjäger" zu sein, wahrscheinlich aufgrund seines reizenden Latex. Sie lässt sich problemlos in allen unseren Regionen kultivieren.
Blüte von
10 cm
Höhe bei Reife
90 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Keimzeit
30 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat February An May, August An September
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Euphorbia lathyris (Samen) - Kreuzblättrige Wolfsmilch

Die Euphorbia Lathyris, allgemein bekannt als Wolfsmilch oder einfach als Kreuzblättrige Wolfsmilch, wird auch als "Maulwurfskraut" oder "Maulwurfjagd" bezeichnet. In der Gartenfolklore gilt sie als natürliche Abwehr gegen diese kleinen Säugetiere. Diese Pflanze ist in der Regel zweijährig und bildet einen einzigen aufrechten Stängel mit langen, blau-grünen Blättern mit weißer Mittelrippe, die kreuzförmig und horizontal um den Stängel angeordnet sind. Ihre Sommerblüte besteht aus großen säurehaltigen Dolden, die eine erfrischende Wirkung haben. Früher war sie in Gärten weit verbreitet, wurde aber als Unkraut verdrängt. Es ist wahr, dass sie sehr anspruchslos ist, sehr winterhart und trockenheitsresistent. Sie hat auch ein ungewöhnliches Erscheinungsbild, das in einem Steingarten oder zeitgenössischen Garten zur Geltung kommt: Pflanzen Sie sie in Gruppen von 5 bis 7 Pflanzen für eine beeindruckende geometrische Wirkung!

Die Garten-Wolfsmilch gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Sie stammt aus dem Süden Europas (Frankreich, Italien, Griechenland) und China und ist in vielen Ländern verwildert. Man findet sie auf Brachland, Schutthalden und Trümmern, in der Nähe von Wohngebieten, aber auch in Gärten. Diese Art entwickelt sich über ein oder zwei Jahre, blüht einmal und stirbt dann ab. Es ist wahrscheinlich, dass der reizende Milchsaft, der aus gebrochenen Stängeln austritt und in die Maulwurfgänge gelegt wird, die Maulwürfe abschreckt.

Die Kreuzblättrige Wolfsmilch ist eine krautige Pflanze, die einen aufrechten, hohlen und festen Stängel entwickelt, der sich in der oberen Hälfte verzweigt, wenn er ausgewachsen ist. Sie erreicht durchschnittlich eine Höhe von 90 cm (bis zu 1,20 m in nährstoffreichem Boden). Dieser Stängel trägt im Winter immergrüne Blätter, die glatt, schmal und linear sind, an der Spitze spitz zulaufen und eine blaugrüne Farbe haben, mit einer fast weißen Mittellinie. Sie sind gegenständig am Stängel angeordnet, und jedes Blattpaar bildet einen rechten Winkel mit dem Paar direkt darunter und darüber. Von oben betrachtet bilden diese Blätter überlappende Kreuze. Die recht spektakuläre Blüte findet im Sommer, im Juli und August, statt. Sie kündigt sich an, wenn der Stängel sich in der oberen Hälfte verzweigt. Die Verzweigungen bilden eine große kugelförmige Dolde, die viele blütenblattlose Blüten mit schönen gelbgrünen Hochblättern auf bläulichen Stielen trägt. Nach der Bestäubung durch Insekten bilden sich Früchte, die die Samen explosionsartig freisetzen und dabei ein charakteristisches Geräusch erzeugen. Das Wurzelsystem dieser Pflanze besteht aus einer Hauptpfahlwurzel und einigen Nebenwurzeln.

Wie alle Wolfsmilcharten enthält diese Pflanze einen klebrigen und giftigen Milchsaft, der bei Verletzung austritt. Er kann Hautreizungen verursachen (Saft) und ist giftig bei Einnahme (alle Pflanzenteile sind betroffen).

Die Euphorbia lathyris eignet sich perfekt für wilde, zeitgenössische, natürliche oder Steingärten. Ihre Einzigartigkeit passt gut zu den hohen gelben, orangefarbenen oder roten Fackellilien, den bunten Blättern der Neuseeländer Flachs, dem blauen Vergissmeinnicht und der Architektur der Palmlilien. In Gruppen gepflanzt, zeigt sie eine ausreichend grafische Silhouette, um in einem Steingarten oder am Ende eines Weges einen guten Platz zu finden. Sie passt sowohl in moderne Gärten als auch in ländliche Umgebungen und harmoniert mit jeder Farbe, indem sie ihre sauren Blütenstände hervorhebt. Um ihre Blüte noch strahlender zu machen, kann man sie mit violetten Iris und Zierlauch kombinieren. Die Kombination mit trockenheitsverträglichen Gräsern ist besonders gelungen. Man kann mit ihr weiche und geschwungene Massenwirkungen erzielen, Beete strukturieren, Farben und Formen der Blätter gegenüberstellen.

Report an error

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit July An August
Blütenstand Zymen
Blüte von 10 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 90 cm
Breite bei Reife 25 cm
Wachstum schnell

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze, die zu Haut- und allergischen Reaktionen führen kann

Botanical data

Gattung

Euphorbia

Art

lathyris

Familie

Euphorbiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Kreuzblättrige Wolfsmilch, Spring-Wolfsmilch

Botanische Synonyme

Euphorbia lathyrus

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference20587

Other Euphorbien

124
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

57
30% € 4,13 € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

51
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

177
30% € 4,13 € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

2
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
189
As low as € 2,10 Wurzelballen 4 cm x 4,5 cm

Available in 4 sizes

135
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
50
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
15
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Euphorbia lathyris (Samen) - Kreuzblättrige Wolfsmilch

Aussaat:

Säen Sie die Wolfsmilch ab Februar in einem Terrarium drinnen oder im April-Mai draußen. Säen Sie auf der Oberfläche in einer gut durchlässigen, leichten, aber leicht feuchten Anzuchterde. Bedecken Sie einfach mit Vermiculite oder einer dünnen Schicht Anzuchterde. Die ideale Keimtemperatur liegt zwischen 15 und 18 °C. Die Keimung kann langsam und unregelmäßig sein und dauert von 2 Wochen bis mehrere Monate. Wenn Ihre Sämlinge nicht aufgehen, stellen Sie sie für 3 Monate bei 4°C kalt und bringen Sie sie dann wieder in die Wärme. Stellen Sie sicher, dass das Substrat immer leicht feucht bleibt. Verpflanzen Sie die Keimlinge, wenn sie groß genug sind, um gehandhabt zu werden, in 8 cm große Töpfe. Nach einer Phase der Akklimatisierung an die Außenbedingungen pflanzen Sie sie mit einem Abstand von 50 cm in den Boden.

Alternative Möglichkeit: Säen Sie im Spätsommer direkt an Ort und Stelle, in Felsengärten oder Beeten, indem Sie die Samen nur leicht bedecken, da sie Licht zum Keimen benötigen. Die Wintertemperaturen helfen, die Samenruhe zu brechen. Sie keimen im Frühjahr ohne die Hilfe des Gärtners.

Anbau:

Die Wolfsmilch gedeiht problemlos in jedem gut durchlässigen Boden, vorzugsweise in der Sonne. Der Kalkgehalt ist nicht wichtig und sie ist sehr winterhart. Der ideale Boden sollte locker, weich und durchlässig sein. Pflanzen Sie im frühen Herbst oder Frühling. Diese Wolfsmilch verträgt problemlos die Sommerdürre. Die Pflanze wächst über ein oder zwei Jahre, blüht einmal und stirbt dann ab. Sie sät sich leicht in leichtem Boden selbst aus, wenn man die verblühten Blumen nicht entfernt. Die jungen Pflanzen, die aus spontaner Aussaat entstehen, lassen sich jedoch leicht entfernen, wenn nötig.

Schneiden Sie die verwelkten Blütenstände im Juli ab, wenn Sie eine spontane Aussaat vermeiden möchten. Dadurch entsteht Platz für neue Triebe, die von der Wurzel aus wachsen. Die jungen Pflanzen lassen sich leicht durch einfaches Ausreißen entfernen.

When to sow?

Zeitraum der Aussaat February An May, August An September
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 30 days

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Böschung
Hardiness Rustic with -18°C (USDA zone 7a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, locker, drainierend

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?