

Euphorbia wallichii - Wallichs Wolfsmilch


Euphorbia wallichii - Euphorbe
Euphorbia wallichii - Wallichs Wolfsmilch
Euphorbia wallichii
Wallichs Wolfsmilch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euphorbia wallichii - Wallichs Wolfsmilch
Euphorbia wallichii ist eine große mehrjährige Pflanze, die eine hohe aufrechte Büschelform bildet und oft mit E. cornigera verwechselt wird. Über ihrem immergrünen bis halbimmergrünen Laub, das grün mit purpurfarbenem Rand ist und in der Mitte von einer blassen gelben Ader markiert wird, bietet sie im Sommer eine reichhaltige Blüte aus leuchtend gelben Hochblättern, sehr anmutig. Die Blumen halten gut in der Vase. Es ist eine schöne Pflanze mit exotischem Charme für Staudenbeete oder Töpfe. In normalem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten.
Euphorbia wallichii gehört zur Familie der Euphorbiaceae. Der Westen und das Zentrum des Himalaya sind die Heimat dieser großen krautigen Staude. Sie hat einen aufrechten Büschelwuchs, dessen Stängel eine Höhe von 80 cm erreichen und sich auf 60 cm am Boden ausbreiten. Die Sommerblüte findet im Juni-Juli statt. Blütenstände in einer Zyme von 10 bis 15 cm Durchmesser, zusammengesetzt aus nackten Hochblättern (ohne Blütenblätter), erheben sich über dem Laub. Die "Blumen" bestehen aus einer goldgelben Cyathium (eine einzelne weibliche Blume in der Mitte des Blütenstandes, umgeben von mehreren reduzierten männlichen Blüten, von denen jede einen Stempel hat) und gelben Hüllblättern. Zusammen ergeben sie eine sehr leuchtende Kombination von Gelbtönen. Das Laub ist je nach Klima immergrün bis halbimmergrün. Es besteht aus linearen bis elliptisch-länglichen, dunkelgrünen Blättern mit purpurfarbenem Rand und purpurfarbener Unterseite und ist 6 bis 11 cm lang. Sie haben eine helle Mittelrippe in der Mitte des Blattes. Wie alle Wolfsmilchgewächse gibt diese Pflanze bei Verletzung einen klebrigen und giftigen Milchsaft ab. Diese Pflanze kann Hautreizungen verursachen (Saft) und ist giftig bei Einnahme (alle Teile der Pflanze sind betroffen).
Euphorbia wallichii eignet sich perfekt für exotische Gärten oder Steingärten. Ihre Originalität passt gut zu gelben, orangen oder roten Fackellilien, Phormiums, dem blauen Blütenstand des Vergissmeinnichts, den großen Blättern des Tetrapanax, dem orangefarbenen Hedychium assam, den Yuccas. Sie zeigt eine majestätische Silhouette, die sich gut in einer Allee macht. Sie passt sowohl in moderne Gärten als auch in eine ländliche Atmosphäre und passt zu allem, indem sie mit ihren sauren Blütenständen jede Farbe hervorhebt. Um ihre Blüte noch leuchtender zu machen, reicht es aus, sie mit dem Violett von Iris, Allium oder großen Clematisblüten zu kombinieren. Die Kombination mit Gräsern ist besonders gelungen. Man kann mit ihr weiche und geschwungene Masseneffekte erzeugen, Beete strukturieren, Farben und Formen der Blätter gegenüberstellen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euphorbia wallichii - Wallichs Wolfsmilch in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Hazards
Botanical data
Euphorbia
wallichii
Euphorbiaceae
Wallichs Wolfsmilch
Himalaya
atteintescutaneomuqueuses
Cette plante peut provoquer l'apparition de réactions cutanées indésirables, une atteinte des yeux, ou des difficultés respiratoires si elle est ingérée.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer. Evitez tout contact avec la peau: privilégiez l'emploi de gants pour la manipuler. En cas de contact, lavez-vous soigneusement les mains et rincez abondamment à l'eau la zone concernée. Lavez les vêtements entrés en contact. En cas de réaction cutanée, contactez votre médecin ou le centre antipoison le plus proche de chez vous. En cas d'atteinte étendue ou de difficultés respiratoires, appelez immédiatement le 15 ou le 112.Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Other Euphorbien
View All →Planting of Euphorbia wallichii - Wallichs Wolfsmilch
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
