Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Gemeines Rutenkraut - Ferula communis

Ferula communis
Gemeines Rutenkraut, Gemeines Steckenkraut, Riesenfenchel

5,0/5
2 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Nichts zu beanstanden, die Pflanze ist gut angewachsen und kräftig.

Robin, 14/08/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Diese Fenchel ist eine schöne mediterrane Staude mit einem schnellen Wachstum. Im Frühling produziert sie einen kräftigen, braun-violetten Blütenstand mit großen halbkugelförmigen Dolden aus leuchtend gelben Blumen. Sie kommen aus einem schönen Blatthorst, der fein geschnitten ist und an den Fenchel erinnert. Im Sommer verliert sie ihr Laub. So robust wie spektakulär, bevorzugt sie kiesige, arme und sehr drainierende Böden und fürchtet nur starke Fröste.
Blüte von
20 cm
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
70 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -9.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gemeines Rutenkraut - Ferula communis

Die Ferula communis, auch Gemeine Riesenfenchel oder Großer Ferula genannt, ist eine architektonische Pflanze mit raschem Wachstum. Sie ist eine spektakuläre und sehr robuste Pflanze, deren riesige Blütenstände entweder exotische Akzente in üppigen Beeten setzen oder wilden Zonen im Garten einen Hauch von Wildheit verleihen. Im Frühling erscheint aus der Erde ein kräftiger Blütenstiel, der schnell wächst und sich verzweigt und im Juni große, halbkugelförmige Dolden mit leuchtend gelben Blüten trägt. Sie entspringt einer schönen Rosette aus fein zerteilten Blättern, die an einen riesigen Fenchel erinnert. Die Ferula bevorzugt die Sonne und gut durchlässige Böden.

 

Die Ferula communis ist eine große mehrjährige Pflanze mit knolligen Rhizomen, die zur Familie der Doldenblütler gehört, ebenso wie Petersilie, Sellerie und Karotten. Südeuropa, Kleinasien und Nordafrika sind die Heimatländer dieser Ferula, die spontan an sonnigen Hängen im Süden Frankreichs wächst: in der Provence, im Languedoc, im Roussillon und auf Korsika. Die Pflanze erreicht eine Höhe und Breite von 60 bis 80 cm. Die Blätter, fein in lineare Fiederblättchen geteilt, wirken leicht und haben eine dunkelgrüne Farbe. Sie bilden eine schöne Rosette, die im Herbst mit dem Einsetzen des Regens aus dem Boden auftaucht. Die Blüte erfolgt an reifen Pflanzen, die einige Jahre alt sind. Der stabile und massive Blütenstiel, der im Frühling direkt aus dem Boden wächst, erreicht eine Höhe von 2m-2,50m und hat eine bräunlich-violette Farbe. Im Mai-Juni, manchmal auch im Juli, je nach Klima, erscheinen entlang des Blütenstieles große Dolden mit hunderten von leuchtend gelben Blüten und hervorstehenden Staubblättern. Das Laub trocknet mit dem Einsetzen der Hitze und der Trockenheit im Sommer aus und die Pflanze geht in Ruhe. Nur der lange, verzweigte und erstaunlich leichte trockene Stiel bleibt zurück. Der hohle Stiel enthält eine faserige Mark, das die eigenartige Eigenschaft hat, langsam zu verbrennen, während die Rinde feuerfest ist. In der Antike wurde er verwendet, um Feuer von einem Ort zum anderen zu transportieren. Und früher wurden seine peitschenartigen Stiele verwendet, um Schüler zu "erziehen". Je nach Klima kann sie sich wie eine einjährige Pflanze verhalten, insbesondere wenn man ihr Samen tragen lässt.

 

Lassen Sie sich von der Ferula bezaubern, denn sie ist eine imposante und leichte mehrjährige Pflanze, die in porösen Böden relativ robust ist. Diese exotisch aussehende Pflanze, die an Agaven erinnert, wird in einem reichen, gut durchlässigen, aber feuchten Boden spektakulär und erscheint zusammen mit großen Disteln wie dem Cynara cardunculus, der Riesen-Schleierkraut (Cephalaria gigantea), Zwerg-Abelien, kriechendem Ziest, Yuccas, Zwerg-Koniferen, Fadenschwingeln und Myrten in sonnigen Beeten und sorgt für eine dauerhafte Dekoration im Sommer. Sie ist jedoch auch sehr gut an arme und steinige Böden angepasst, die im Sommer sehr trocken sind, wie zum Beispiel eine hohe Böschung für Pflanzen, die trockene Böden mögen (Lavendel, Rosmarin, Zistrosen, Wolfsmilch, Gamander).

Obwohl sie einem riesigen Fenchel ähnelt, ist die Ferula absolut nicht essbar, im Gegenteil, ihre Moleküle mit gerinnungshemmenden Eigenschaften sind insbesondere bei Hirten gefürchtet, da sie für Pflanzenfresser sehr giftig sind. Dieser gerinnungshemmende Wirkstoff wird in der humanmedizinischen Forschung untersucht. Die Ferula galbaniflua, eine Verwandte aus Zentralasien, auch als Gummifenchel oder Galbanum bekannt, sondert ein duftendes Harz ab, das in der Parfümerie sehr geschätzt wird und in der Aromatherapie verwendet wird.

Report an error

Gemeines Rutenkraut - Ferula communis in pictures

Gemeines Rutenkraut - Ferula communis (Flowering) Flowering
Gemeines Rutenkraut - Ferula communis (Foliage) Foliage
Gemeines Rutenkraut - Ferula communis (Plant habit) Plant habit
Gemeines Rutenkraut - Ferula communis (Harvest) Harvest

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit May An July
Blütenstand Blütendolde
Blüte von 20 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laub.

Plant habit

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 70 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Ferula

Art

communis

Familie

Apiaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gemeines Rutenkraut, Gemeines Steckenkraut, Riesenfenchel

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference82491

Planting of Gemeines Rutenkraut - Ferula communis

Pflanzen Sie die Ferula communis im Frühjahr oder späten Sommer in sehr gut durchlässigem, fruchtbarem oder sogar kalkhaltigem, steinigem, sandigem und armen Boden. Wählen Sie einen sehr sonnigen Standort für diese Pflanze aus mediterranen Hängen. Die Pflanze wird unter diesen Anbaubedingungen Temperaturen von -10/-12°C standhalten. Ihre große, sehr robuste Dolde hält starken Winden stand. Es wird empfohlen, verblühte Dolde zu entfernen, um die Pflanze zu erhalten. Spontane Aussaat ist in leichtem Boden häufig, aber die jungen Sämlinge benötigen mehrere Jahre, um zu blühen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beethintergrund
Hardiness Rustic with -9.5°C (USDA zone 8b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, durchlässig, steinig, tief

Care

Beschreibung Schnitt Um diese Dolde dauerhaft zu erhalten, können die verblühten Dolde vorsichtshalber entfernt werden. Alternativ können sie auch entfernt werden, um eine unkontrollierte Aussaat zu vermeiden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt August An September
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

You have not found what you were looking for?