

Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume


Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume


Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume


Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume


Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume


Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume


Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume


Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume


Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume


Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume
Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume
Centaurea jacea
Wiesen-Flockenblume
Unter einem Feigenbaum, siedelt sich an und blüht, einfach und schattentolerant.
Domiboop, 17/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume
Die Centaurea jacea, auch bekannt als Jakobs-Greiskraut oder Schwalbenwurz, ist eine wild wachsende Pflanze, die im Osten unseres Landes verbreitet ist, wo sie in Wiesen, Gebüschen und sogar in mittelgebirgigen Rasenflächen blüht. Wie ihr anderer Name rosa Kornblume vermuten lässt, ist sie eine enge Verwandte der Berg-Flockenblume: Sie trägt wie diese Kapitelsblüten, aber ihre Blüten sind mehr oder weniger rosa-violett. Es handelt sich um eine sehr winterharte mehrjährige Pflanze mit einer reichhaltigen Nektarblüte, die tatsächlich eine hübsche Pflanze ist, die ihren Platz in Beeten und Rabatten findet, die der Natur Raum lassen. Sie lässt sich leicht in gewöhnlichem, gut durchlässigem, aber eher feuchtem Boden kultivieren.
Die Centaurea jacea ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die in Europa und Sibirien heimisch ist und in Frankreich in feuchten Gebieten zu finden ist. Diese etwa 60 cm hohe Pflanze entwickelt sich zu einer etwas lockeren, aufrechten Horst, deren Stängel und Blätter rau sind. Es gibt zwei Arten von Blättern: diejenigen am unteren Teil der Stängel sind größer, an den Stängel durch einen Blattstiel befestigt und oft eingeschnitten. Diejenigen, die entlang der Stängel wachsen, sind kleiner, haben keine Blattstiele und sind ganzrandig. Ihre Farbe ist grün-grau-blau. Diese oberirdische Vegetation ist laubabwerfend und verschwindet im Winter. Die Blüte beginnt normalerweise im Juni, und setzt sich sporadischer im Sommer fort. Wenn man die Pflanze nach dieser ersten Blühwelle zurückschneidet, blüht sie von September bis Oktober erneut. An den verzweigten Spitzen der Stängel erscheinen Kapitelsblüten in rosa, die den Kornblumen ähneln, durchschnittlich 3 cm breit. Jedes Kapitel besteht aus winzigen röhrenförmigen Blüten, die auf einer zentralen Scheibe angeordnet sind, umgeben von einer Kranz aus längeren, gezähnten röhrenförmigen Blüten. Unterhalb dieses Kapitels ist ein involucrum aus graubraunen schuppenartigen Tragblättern sichtbar, das recht dekorativ ist, wenn die Blüte noch nicht aufgeblüht ist. Die nektar- und honigreiche Blüte zieht viele bestäubende Insekten an. Diese mehrjährige Pflanze vermehrt sich spontan in leichtem Boden.
Die Jakobs-Greiskraut ist von mittlerer Größe und besonders gut geeignet für Staudenrabatten. Zart und leicht bildet diese mehrjährige Pflanze pastellfarbene Flecken, die gut mit Katzenminzen, niedrigen Gräsern, Kugeldisteln, Ixien (Weizenlilien) und Godetien in einem gemischten Beet harmonieren. In einer 'Blumenwiesen'-Landschaft mischt man die Jakobs-Greiskraut mit Gräsern, Futter-Esparette, Phacelia, Borretsch, Echter Löwenschwanz, Mohnblumen, Kalifornischem Goldmohn, Kosmeen und Damaszener Nigellas.
Centaurea stammt von Chiron, dem Zentauren, der von einer tiefen Wunde geheilt wurde, die mit einem Pfeil behandelt wurde, der in das Blut der Hydra getaucht war. Die Wunde wurde durch die Blüten dieser Pflanze geheilt, die jetzt ihren Namen als Gattungsname trägt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Centaurea
jacea
Asteraceae
Wiesen-Flockenblume
Westeuropa
Planting of Centaurea jacea - Wiesen-Flockenblume
Die Centaurea jacea wird im Frühling oder Herbst in normalem, sogar kalkhaltigem Boden gepflanzt, der gut entwässert, aber feucht bleibt. Sie bevorzugt volle Sonne. Diese Pflanze verträgt sehr gut starke Fröste. Das Entfernen verwelkter Blütenstände und das Beschneiden der Pflanze nach der ersten Blütenwelle fördert die Erneuerung der Blumen im Spätsommer. Diese einheimische Art hat in unseren Gärten wenig Feinde und sät sich in leichten Böden ziemlich leicht selbst aus.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
