Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Gillenia trifoliata - Nördliche Dreiblattspiere

Gillenia trifoliata
Nördliche Dreiblattspiere

4,7/5
2 reviews
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Elegante Staude, die eindeutig Zeit braucht, um sich einzuleben – bei mir dauerte es 3 Jahre. Sie benötigt im Sommer Wasser und nicht zu viel Lehm, sonst sieht sie am Ende des Sommers genauso unansehnlich aus wie eine Pfingstrose nach der Blüte.

Nivifer, 17/04/2025

Leave a review → View all reviews →

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Graden Merit
Eine anmutige Staude mit winzigen, aber zahlreichen sternförmigen weißen Blüten mit rosa Kelch zu Beginn des Sommers. Zart und luftig verschönert sie schattige Orte, sogar in den Wurzeln der Bäume. Ihr sommergrünes Laub, das in 3 Fiederblättchen geschnitten ist, nimmt im Herbst prächtige Farben an. Sie bevorzugt kalkfreie, humusreiche und feuchte Böden, aber sie widersteht der Trockenheit, sobald sie gut etabliert ist.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
1 m
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gillenia trifoliata - Nördliche Dreiblattspiere

Der Gillenia trifoliata, auch bekannt als Dreiblättrige Gillenie oder Dreiblatt-Spierstrauch, ist eine ausgesprochen anmutige mehrjährige Pflanze des Unterholzes. Mit ihrer schönen Größe ist sie im Frühsommer mit winzigen, aber unzähligen weißen sternförmigen Blüten geschmückt, deren rote Kelche lange an ihren purpurfarbenen Stielen haften. Vor ihrem Abschied im Herbst schmückt sich ihr hübsches, in 3 Fiederblättchen zerschnittenes Laub mit herbstlichen Farbtönen. Zart und luftig verschönert sie schattige Orte, selbst in den Wurzeln der Bäume. Im Garten fürchtet sie nur kalkhaltige und übermäßig trockene Böden. Der Dreiblatt-Spierstrauch passt sehr gut in den Halbschatten zu Maiglöckchen, Astilben, Elfenblumen sowie zu allen Moorbeetpflanzen.

Der Gillenia trifoliata (synonym Porteranthus trifoliatus) ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit einem rhizomatischen Wurzelstock aus der Familie der Rosengewächse, eine Verwandte von Spiersträuchern, Brombeeren und Rosen. Sie stammt aus den Bergregionen Nordamerikas, wo sie oft am Waldrand in einer dicken Humusschicht wächst. Es dauert etwas länger, bis sie sich etabliert hat, aber innerhalb von 4 bis 5 Jahren bildet sie eine abgerundete Masse von durchschnittlich 1,10 m Höhe und 70 cm Breite. Die Pflanze breitet sich seitlich mäßig durch ihre Rhizome aus. Im Frühling treiben aus dem Boden gelbe bis violette, holzige, zarte und verzweigte Stängel. Sie tragen laubabwerfende Blätter, die in 3 ovale, spitze und fein gezahnte Fiederblättchen unterteilt sind, von mattem dunkelgrün, die vor dem Abfallen prächtige orangefarbene Töne annehmen. Die Blütezeit ist im Mai-Juni und kann je nach Klima bis August dauern. Die blütenblattähnlichen, reinweißen kleinen Sternblüten werden von schlanken, rötlichen Stielen getragen, die weit über dem Laub stehen. Sie sind 2 bis 3 cm lang und bestehen aus 5 schmalen Blütenblättern, die beim Aufblühen blassrosa sind und schnell weiß werden. Die rötlichen Kelche am Blütenansatz bleiben noch lange an der Pflanze, nachdem die Blütenblätter abgefallen sind. Diese nektarreiche Blüte lockt viele bestäubende Insekten und einige Vögel an. Manchmal bilden sich dekorative mahagonifarbene Früchte, die bis in die späte Saison hineinhalten. Die Stängel sterben im Winter ab und werden im Frühjahr beim Neustart des Wachstums geschnitten.

Der Gillenia trifoliata fällt durch seine anmutige Erscheinung in Beeten auf, in denen es blüht, fern von der brennenden Sonne. Man pflanzt es am besten am Waldrand oder in der Nähe einer Hecke, wo es perfekt mit den Konkurrenz-Wurzeln zurechtkommt und den Boden mit einer Schicht von verrottendem Laub bedeckt. Es passt zu allen Arten von Unterholzpflanzen wie Bartblumen, Salomonssiegel, Maiglöckchen, Elfenblumen, Phaeum-Storchschnabel, Salbei, Kaukasus-Vergissmeinnicht und vielen anderen. Seine luftige Blüte lässt Rhododendren, Hortensien und Azaleen auf saurem Boden leichter wirken. Seine Kombination mit purpurfarbenen Purpurglöckchen ist fantastisch.

Report an error

Gillenia trifoliata - Nördliche Dreiblattspiere in pictures

Gillenia trifoliata - Nördliche Dreiblattspiere (Flowering) Flowering
Gillenia trifoliata - Nördliche Dreiblattspiere (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe weiß
Blütezeit May An July
Blüte von 3 cm
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Plant habit

Höhe bei Reife 1 m
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Botanical data

Gattung

Gillenia

Art

trifoliata

Familie

Rosaceae

Andere gebräuchliche Namen

Nördliche Dreiblattspiere

Herkunft

Nordamerika

Product reference82881

Other Gillenia - Nördliche Dreiblattspiere

Planting of Gillenia trifoliata - Nördliche Dreiblattspiere

Um den Gillenia trifoliata erfolgreich anzubauen, pflanzen Sie den Baumstumpf in einen kalkfreien Boden, der reich an Humus ist und weder zu trocken noch zu feucht ist. Der Standort sollte wenig Sonne haben, aber auch nicht zu schattig sein. Aufgrund seiner bergigen Herkunft kann er in Gärten in mittlerer Höhe angepflanzt werden. Tatsächlich ist dies die perfekte Pflanze für normannische, bretonische oder nordische Gärten (auf kalkfreiem Boden), in denen sie ein für sie geeignetes Klima findet, zusammen mit Mohnblumen, Rhododendren, Epimediums... Schnecken sind besonders an den jungen Frühlingspflanzen interessiert. Sobald diese gefährliche Zeit vorbei ist, sind Schnecken kein Problem mehr. Diese Pflanze wird am Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings geschnitten, genau wenn das Wachstum wieder beginnt.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beethintergrund
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 6 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, reichhaltig, drainierend und humos

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie im Spätwinter die Stängel 4 cm über dem Boden ab, wenn das Wachstum wieder beginnt.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt February An March
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
4,7/5
no reviews
no reviews
no reviews

Similar products

7
As low as € 12,50 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

14
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
28
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

1
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
12
As low as € 9,50 Topf mit 1L/1,5L
14
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
73
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
34
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

You have not found what you were looking for?