

Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume


Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume


Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume


Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume


Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume


Campanula carpatica bleue - Campanule des Carpathes à fleurs bleues.


Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume


Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume
Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume
Campanula carpatica
Karpaten-Glockenblume
Erhalten ganz zu Frühlingsbeginn und oben auf einer kleinen Mauer aus alten Steinen gepflanzt, gemischt mit ein paar Fetthennen – es sieht aus, als wären diese Glockenblumen schon immer dort gewesen! Ich liebe es! Würde ich weiterempfehlen!
Laurrelley, 27/05/2025
In stock substitutable products for Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume
Kompakt und buschig, die Karpaten-Glockenblume oder Campanula carpatica ist eine kleine, bodendeckende und blühende Staude, die eine Vielzahl von hellblauen Glockenblüten bietet, die so zahlreich sind, dass sie das grüne Laub zwischen Juni und August verdecken. Es ist eine halbimmergrüne, sehr winterharte Staude, die in allen gut durchlässigen, aber tiefen Böden gedeiht und im Sommer feucht bleibt. Sie eignet sich ideal für Steingärten, Beete und Mauerkronen.
Die Campanula carpatica gehört zur Familie der Glockenblumengewächse. Sie stammt, wie der Name vermuten lässt, aus Mitteleuropa, insbesondere aus den Karpaten, wo sie in Kalkschutt wächst. Es ist eine niedrig wachsende Pflanze, die bei der Blüte etwa 20 bis 30 cm hoch wird und sich auf eine Breite von 30 cm ausbreitet. Sie bildet mit der Zeit große Platten. Ihre Rosetten aus grundständigen Blättern breiten sich theoretisch grenzenlos über verzweigte, kriechende Stängel aus, die sich im Boden verwurzeln. Die Blütezeit ist von Juni bis August und zeigt sich in Form von kleinen, offenen Glocken mit einem Durchmesser von 2,5 bis 5 cm, die eine blaue Farbe haben und in der Sonne etwas verblassen. Das halbimmergrüne Laub ist von einem leuchtend grünen und glänzenden Farbton und besteht aus herzförmigen, abgerundeten und stark gezähnten Blättern.
Die Campanula carpatica bevorzugt frische, leichte und sogar kalkhaltige Böden, solange sie feucht bleiben, aber sie fürchtet stehende Feuchtigkeit, die die Wurzeln verfaulen lässt. Diese Pflanze aus den Bergen mag weder zu heiße Klimazonen noch zu trockene Sommer. Sie ist vor allem eine Pflanze für Steingärten und Beete, ähnlich wie die Aubrieta, mit der sie schöne, mehrfarbige Kaskaden bildet. Sie füllt schnell Fugen in Pflastersteinen, alte Mauern und Mauerkronen aus. Sie eignet sich auch perfekt für einen wilden Garten. Sie passt sich sehr gut an die Kultur in Töpfen oder Kübeln an, in einer leichten und gut durchlässigen Erde.
Über Glockenblumen:
Bei Glockenblumen bildet die Wurzel weiße Stolonen, die sich unterirdisch in alle Richtungen ausbreiten. Sie gewährleisten die langfristige Beständigkeit der Pflanze. Die vielen aufrechten Stängel, die aus dieser Wurzel oder den Stolonen wachsen, sind fruchtbar oder steril. Wenn man also eine große Population von Glockenblumen sieht, handelt es sich oft nur um den Klon eines einzigen Individuums. Andererseits kreuzen sich die verschiedenen Arten von Glockenblumen sehr leicht miteinander und werden oft von einer Vielzahl von Zwischenformen begleitet, was sie für Gärtner sehr interessant macht.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Campanula
carpatica
Campanulaceae
Karpaten-Glockenblume
Mitteleuropa
Other Glockenblumen
View All →Planting of Campanula carpatica - Karpaten-Glockenblume
Die Glockenblume der Karpaten bevorzugt frische bis leicht trockene Böden, auch kalkhaltige, aber sie fürchtet stehende Feuchtigkeit, die ihre Wurzeln verfaulen lässt. Sie benötigt einen perfekt durchlässigen Boden, der jedoch leicht feucht sein sollte, um gut gedeihen zu können. Sie sollte an einem nicht brennend heißen sonnigen Standort oder im Halbschatten platziert werden, geschützt vor starken Winden, die sie austrocknen. Diese gebirgige Pflanze mag weder zu heiße Klimazonen noch zu trockene Sommer. Achten Sie im Frühling auf Schneckenbefall. Sie können eine junge, noch nicht gut etablierte Pflanze zerstören. Verwenden Sie ungiftige Köder für unsere pelzigen oder stacheligen Begleiter... oder adoptieren Sie Kröten, die ebenfalls gerne Schnecken und Schnecken fressen!
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
