

Iris Cherished - Schwertlilie
Iris Cherished - Schwertlilie
Iris germanica Cherished
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Cherished - Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie 'Cherished' ist eine ziemlich alte Sorte der Deutschen Schwertlilie, die Liebhaber von pastellrosa Irisblumen begeistern wird. Obwohl dies in ihrer offiziellen Beschreibung nicht erwähnt wird, kann diese Iris laut Quellen zweimal im Jahr blühen, im Frühling und am Ende des Sommers. Ihre Blüte wird wie folgt beschrieben: "Ein exquisites Zusammenspiel von zarten pastellrosa Tönen, die auf breiten, welligen Blütenblättern von Blau überlagert sind. Die Blütenblätter und Sepalen haben eine dicke Textur und zeigen feine, markante Adern. Der Bart ist in einem rosa Mandarinen-Ton gewaschen und passt eher zur Farbe der Blüte als dass er kontrastiert".*
Die 'Cherished' ist eine rhizombildende mehrjährige Pflanze, die im Frühling in eleganten, aufrecht stehenden Büscheln wächst, wobei ihr Laub im Winter verschwindet. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Es ist eine von vielen Züchtungen, die seit Jahrhunderten entstanden sind und deren umstrittener Ursprung sich um die Anzahl der Chromosomen der potenziellen Vorfahren dreht. Es ist bekannt, dass die Deutschen Schwertlilien europäische Ursprünge haben. Sie sind Pflanzen für kalkhaltige Böden, die viel Sonne brauchen und mindestens einen halben Tag volle Sonne benötigen, um gut zu blühen.
'Cherished' erreicht eine Höhe von etwa 81 cm bei der Blüte und ist eher gedrungen. Der Büschel breitet sich mit der Zeit unbegrenzt aus, wobei die Rhizome in der Mitte zugunsten der äußeren Rhizome kahl werden. Das Laub besteht aus langen, breiten, schwertförmigen Blättern in einem etwas grünlichen Farbton, die von parallel verlaufenden Adern durchzogen sind. Diese Sorte blüht mitten in der Saison der Großen Schwertlilien im Mai. Die Blütenstängel tragen Blüten, die sich von oben nach unten verzweigen. Wenn es weder an Wasser noch an Nährstoffen mangelt, wird diese Iris im September erneut blühen. Die Farbe dieser Pflanze wird, wie immer bei den Deutschen Schwertlilien, durch die Textur der Blütenblätter und Sepalen veredelt. Die Blüten von Cherished verströmen einen leichten Duft, der an Johannisbeerblätter erinnert.
Züchtung Glenn Corlew, 1972
Um die Schwertlilien zu begleiten, wählt man Pflanzen aus, die den Bedürfnissen (Sonnenlicht, Boden...) entsprechen, eine "respektvolle" Vegetation haben (niedrige Pflanzen oder leichtes Laub, wenig konkurrenzfähige Pflanzen) und dekorativ ergänzend sind (Aussehen, Blütezeit). Zum Beispiel werden Prachtkerzen den Schwertlilien kaum Schatten werfen und das Beet auch nach der Blütezeit der Iris attraktiv halten. Kalifornischer Mohn und Damaszener-Nigella benötigen wie die Iris einen trockenen Boden im Sommer. Stauden-Geranien, Salbei und Libertia passen ebenfalls sehr gut zu den Schwertlilien. Böschungen, der Fuß von kleinen Bäumen mit leichtem Laub und Ränder von Terrassen werden durch eine dichte Bepflanzung mit alten Sorten stabilisiert, die an Ort und Stelle bleiben und wenig Pflege benötigen. Wenn es eher dekorativ sein soll und Pflege möglich ist, können modernere Sorten gewählt werden, zum Beispiel Zwergsorten, die weniger Gefahr laufen, vom Wind und Regen buchstäblich zu Boden gedrückt zu werden.
Der Gemüsegarten kann mit einigen Büscheln oder Beeten von Schwertlilien verschönert werden, denn er ist auch der Ort für den Anbau von Schnittblumen.
*Auszug aus dem AIS Bulletin #209, April 1973
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris Cherished - Schwertlilie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Cherished
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Cherished - Schwertlilie
Haben Sie einen sonnigen, windgeschützten, warmen und eher trockenen Standort? Das ist der ideale Standort für den Anbau von großen Schwertlilien! Im Schatten wachsen sie, blühen aber nicht. Sie werden in allen Regionen Frankreichs angebaut. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist perfekt, auch wenn er eher trocken ist. Die deutsche Schwertlilie benötigt einen kalkhaltigen Boden: Verbessern Sie Ihren Boden mit Kalk, wenn er sauer ist. Zu feuchter Boden begünstigt die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben genug Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und neue Wurzeln vor dem Winter zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um beste Ergebnisse zu erzielen. Planen Sie, die Schwertlilien alle 4 Jahre zu teilen, um ihnen frischen Boden zu geben. Sie wachsen stark und benötigen Platz, um sich gut zu entwickeln und zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der auf die Größe und Kraft der Sorte abgestimmt ist: etwa 34-50 cm für große Sorten (5-10 Pflanzen pro Quadratmeter). In einer einfarbigen Pflanzung werden die Rhizome in Schachbrettanordnung gepflanzt. Für eine Mischung aus Farben wird empfohlen, die Schwertlilien in Gruppen von mehreren Pflanzen einer Sorte für das Gesamtbild des Beets zu pflanzen. Achten Sie immer darauf, dass die Rhizome in Richtung Außenseite zeigen, mit Knospen und Blättern, und dass sie ausreichend Abstand zu anderen Sorten haben, damit sie sich gut entwickeln können.
Die remontierenden Schwertlilien sind produktiv und anspruchsvoll: Sie benötigen mehr Platz, fruchtbaren Boden und dürfen gegen Ende des Sommers nicht unter Wassermangel leiden, um erneut zu blühen.
Pflanzung
Grab a hole that is wide and deep enough. Create a large conical mound of soil on which to place the rhizome and spread out the roots. Cover the roots. It is important that the rhizome is left just above the surface of the soil. It should not be planted in a hollow (risk of rot), so anticipate that the soil will settle and the iris will sink. In clay or moist soil, the rhizome can even be left elevated on a slight mound of a few centimeters. To make the soil adhere to the roots, lightly compact the soil and water it abundantly after planting. Water 2-3 times if necessary until it takes root.
Maintenance:
Keep the soil free of weeds by shallow hoeing, taking care not to damage the rhizomes or roots. Weeds shade the irises, retain moisture (causing rot), and attract slugs. Similarly, remove dry leaves. If they are diseased (reddish-brown spots of heterosporosis), burn them. Remove faded flowers.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
