

Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie


Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie


Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie


Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie


Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie
Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie
Iris germanica Princesse Caroline de Monaco
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Schöne Farbe
Julien, 28/05/2024
In stock substitutable products for Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie
Die Iris germanica 'Princesse Caroline de Monaco' ist eine ausgezeichnete Sorte der großen Garten-Iris, unübertroffen in ihrer reinen himmelblauen Farbe, ohne Spur von Violett, wunderschön betont durch einen lebhaften mandarinenorangenen Bart. Jeder gut verzweigte Stängel trägt viele Knospen, was auf eine lange Blütezeit hinweist. Die Pflanze ist äußerst robust und bildet schnell schöne Horste, die früh in der Iris-Saison in Beeten und Steingärten blühen. Ihre himmlischen Blüten verströmen einen angenehmen, blumigen Duft und sind auch in Sträußen sehr schön anzusehen.
Die 'Princesse Caroline de Monaco' ist eine rhizombildende mehrjährige Pflanze, die sich im Frühling in eleganten Horsten entwickelt und im Winter ihr Laub verliert. Sie gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Es ist einer der vielen Kultivare, die seit Jahrhunderten gezüchtet wurden, und dessen umstrittene Herkunft auf die Anzahl der Chromosomen der potenziellen Vorfahren zurückzuführen ist. Es sei daran erinnert, dass die Garten-Iris europäische Ursprünge hat. Es sind Pflanzen für kalkhaltige Böden, die viel Sonne benötigen und deren Rhizome im Sommer "gekocht" werden müssen, um blühen zu können. In der Regel sind mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag erforderlich.
'Princesse Caroline de Monaco' erreicht eine Höhe von 85-90 cm in der Blütezeit und hat viele Knospen pro Stängel. Der Horst breitet sich mit der Zeit unbegrenzt aus, wobei die Rhizome in der Mitte zugunsten der äußeren Rhizome kahl werden. Das Laub besteht aus langen, breiten, schwertförmigen Blättern, die von parallel verlaufenden Adern durchzogen sind. Im April erscheinen blühende Stängel, die im frühen Mai von oben nach unten blühen. Die himmelblaue Farbe der Blüte ist fast einheitlich: Eine etwas blassere Zone umgibt den mandarinenorangenen Bart auf den Sepalen. Die Farbe dieser Pflanze wird, wie immer bei Garten-Iris, durch die dicke, irisierende Textur der aufrechten Blütenblätter und der hängenden Sepalen hervorgehoben. Sie verströmt einen sehr angenehmen Duft.
Züchtung Cayeux, 1998
Auszeichnung: 4. Platz bei der Amerikanischen Konvention 1998 und 4. Platz in Florenz 1998.
Um die Iris zu begleiten, wählen Sie Pflanzen aus, die ihren Bedürfnissen (Sonnenlicht, Boden...) entsprechen, eine nicht erstickende Vegetation für ihre Rhizome haben (niedrige Pflanzen oder leichtes Laub) und dekorativ ergänzen (Aussehen, Blütezeit). Zum Beispiel bieten Gauras wenig Schatten für die Iris und halten das verblühte Beet den ganzen Sommer über attraktiv. Eschscholzien benötigen wie die Iris einen trockenen und armen Boden. Geranien, Salbei und Libertia begleiten die Iris ebenfalls sehr gut. Böschungen und Steilhänge werden durch eine dichte Bepflanzung mit robusten, pflegeleichten alten Sorten stabilisiert. Wenn es eher um die Dekoration geht und der Zugang für Pflegearbeiten einfacher sein soll, können Sie modernere Sorten wählen, zum Beispiel Zwerg-Iris, die oft sehr blühfreudig sind und weniger dazu neigen, bei Wind und Regen umzukippen.
Am Fuße einer Mauer bietet der relative Windschutz die Möglichkeit, große Iris zu verwenden. Natürlich können auch niedrigere und früh blühende Sorten im Vordergrund gepflanzt werden.
Beetbegrenzung: das Reich der früh blühenden Zwerg-Iris unter 40 cm, bis hin zu Zwischenformen (in Größe und Blütezeit) und den sogenannten Rand-Iris, die mittelgroß sind, aber mit den Großen blühen.
Beetrand: das Reich der... Rand-Iris, aber auch der Zwerge, je nach den Umständen.
Mischgrenze: Die gesamte Größenpalette kann verwendet werden, je nach Platz (Vordergrund, Hintergrund) und Größe der umgebenden Pflanzen.
Irisbeet, das Irisparadies: Das Paradies für den Liebhaber von Iris, wo die Auswahl der Sorten (Form, Farbe, Duft...) den individuellen Geschmack widerspiegelt. Durch den Einsatz der gesamten Palette der Bart-Iris kann man im Frühling zweieinhalb Monate lang blühen. Die Wahl der sogenannten remontierenden Iris bietet zusätzliche Blüten im Spätsommer oder Herbst, je nach Klima.
Der Gemüsegarten kann mit einigen Horsten oder Beeten von Iris verschönert werden, da er auch der klassische Ort für den Anbau von Schnittblumen ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Princesse Caroline de Monaco
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Princesse Caroline de Monaco - Schwertlilie
Haben Sie einen sonnigen, windgeschützten, warmen und eher trockenen Standort im Sommer? Das ist der ideale Standort für den Anbau von großen Iris! Im Schatten wachsen sie, blühen aber nicht. Sie können in ganz Frankreich angebaut werden. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist ideal, auch wenn er eher trocken ist. Die Iris germanica bevorzugt kalkhaltigen Boden: Wenn Ihr Boden sauer ist, sollten Sie ihn mit Kalk verbessern. Zu feuchter Boden begünstigt die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genug Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Planen Sie, die Iris alle 4 Jahre zu teilen, um ihnen frischen Boden zu geben. Sie wachsen stark und benötigen Platz zum Wachsen und Blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der der Größe und Stärke der Sorte entspricht: etwa 34-50 cm für große (5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter). In einer monochromen Pflanzung werden die Rhizome diagonal gepflanzt. Um eine Mischung aus Farben zu erhalten, wird für die Gesamtästhetik des Irisbeets empfohlen, sie in Gruppen von mehreren Pflanzen derselben Sorte zu pflanzen. Achten Sie immer darauf, dass die Rhizome in Richtung der Knospen und Blätter nach außen zeigen und dass sie ausreichend von anderen Sorten entfernt sind, damit sie sich entfalten können.
Pflanzung
Grab ein Loch groß und tief genug. Machen Sie einen großen kegelförmigen Haufen Erde, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom die Oberfläche des Bodens erreicht. Es sollte nicht in eine Mulde gepflanzt werden (Gefahr von Fäulnis), daher sollte berücksichtigt werden, dass der Boden sich verdichtet und die Iris einsinkt. Auf lehmigem oder feuchtem Boden sollte das Rhizom sogar auf einem leichten Hügel von einigen Zentimetern erhöht werden. Um die Erde an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht verdichtet und sofort nach der Pflanzung reichlich bewässert. Bei Bedarf 2-3 Mal bis zum Neustart gießen.
Pflege:
Halten Sie den Boden unkrautfrei, indem Sie oberflächlich hacken und darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Das Unkraut wirft Schatten auf die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und zieht Schnecken an. Schneiden Sie auch die trockenen Blätter ab. Wenn sie krank sind (rotbraune Flecken von Heterosporiose), verbrennen Sie sie. Entfernen Sie verblühte Blüten.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
