

Iris Surface Irisée - Schwertlilie
Iris Surface Irisée - Schwertlilie
Iris germanica Surface Irisée
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Surface Irisée - Schwertlilie
Die Iris germanica 'Surface Irisée' ist eine kürzlich eingeführte, kräftige und blühfreudige Sorte der Deutschen Schwertlilie. Mitte Mai produziert sie große, sorgfältig gestaltete Blumen, die über dem blaugrünen Laub gut zur Geltung kommen. Die unteren Sepalen haben einen dominanten lila Farbton mit einem Hauch von Blau und kontrastieren angenehm mit den orangegelben Bartflecken. Die aufrechten oberen Blütenblätter sind nahezu weiß und bilden zusammen mit den Sepalen eine harmonische Einheit. Diese elegante Iris gedeiht in voller Sonne und eignet sich gut für Beete oder sogar für Steingärten.
Iris gehören zur Familie der Schwertliliengewächse, zu denen auch Gladiolen, Krokusse und Freesien gehören. Es handelt sich um eine sehr große Gattung mit über 200 botanischen Arten und unzähligen botanischen Sorten, die Züchter und Gartenliebhaber gleichermaßen inspiriert. Die Iris germanica, benannt nach dem deutschen Botaniker Leonhard Fuchs, wird auch Deutsche Schwertlilie oder Deutsche Schwertlilie genannt. Sie stammt aus Eurasien, wo sie Kalkhänge und felsige Böden bevorzugt.
Die Sorte 'Surface Irisée' stammt vom französischen Züchter Cayeux und entstand 2021 durch die Kreuzung der beiden hohen Sorten 'Ciel et Mer' mit großen indigoblauen und blassblauen Blüten sowie 'Tour de France' mit einer zweifarbigen weißen und gelben Blüte. Das Ergebnis ist eine etwas niedrigere Iris, etwa 80 cm (in Blüte) hoch und 40 cm breit. Jedes Rhizom bildet durchschnittlich sieben Blütenknospen. Die mittelspäte Blütezeit reicht von Mitte Mai bis Mitte Juni in gemäßigtem Klima, früher in mildem Klima und später in kaltem Klima. Die großen Blüten (ca. 13 cm) bestehen aus drei großen Sepalen, die horizontal beginnen, sich nach unten neigen und sich an den Enden wieder aufrichten. Ihr Rand ist unregelmäßig gewellt, was ihnen eine echte Anmut verleiht. Die Grundfarbe ist lila mit metallisch blauen Nuancen im zentralen Teil, während gelbliche Adern an der Basis zu sehen sind. Diese sind auch mit einem orangegelben Bart versehen, der einen schönen Kontrast zum dunkleren Hintergrund bildet. Die drei aufrechten Blütenblätter verdecken den dreizweigigen Griffel (das weibliche Geschlechtsorgan). Auch sie sind elegant gewellt und auf der Außenseite weiß mit leichter gelber Aderung. Diese zweifarbigen Blüten in Weiß und Lila passen perfekt zu dem leicht blaugrünen Laub. Die wechselständigen Blätter sind auf einer Ebene angeordnet und bilden eine Art Fächer mit schwertförmiger Form und parallelen Adern. Die Pflanze breitet sich von der Mitte nach außen durch das Wachstum der Rhizome aus und bildet allmählich einen breiten Büschel, der sich im Laufe der Zeit in der Mitte lichtet. Daher ist es notwendig, sie alle 3 oder 4 Jahre im Sommer zu teilen.
Die Iris 'Surface Irisée' ist eine schöne Sorte, die sich leicht in ein Landschaftsbeet integrieren lässt, am besten als zweite Reihe hinter niedrigen Pflanzen. Es ist ratsam, sie in Kombination mit anderen Pflanzen zu verwenden, anstatt sie in einem einheitlichen Beet zu pflanzen, da das Aussehen der Pflanze nach der Blütezeit nicht mehr besonders attraktiv ist. Im Vordergrund des Beetes können Sie Oenothera speciosa, eine niedrig wachsende Staude, die ebenso sonnen- und trockenheitsliebend ist wie die Iris, und die den ganzen Sommer über mit romantischen, blassrosa Blütenköpfen begeistert, pflanzen. Auch die Steppen-Salbei Blauhügel mit aufrechten, lavendelblauen Ähren im Sommer oder die verschiedenen Sorten von Gaura mit ihren im Wind tanzenden Blüten, die an kleine Schmetterlinge erinnern, eignen sich für diese Rolle. Im Hintergrund können Sie mit den farbenfrohen Blättern von Cotinus, den Perückensträuchern mit grüner, purpurroter oder goldener Vegetation, spielen, die oft eine prächtige Herbstfärbung annehmen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Surface Irisée
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Surface Irisée - Schwertlilie
Haben Sie einen sehr sonnigen und eher trockenen Standort im Sommer?
Das ist der ideale Standort für die Pflanzung von Iris! Im Schatten wachsen sie, blühen aber nicht. Sie werden in ganz Frankreich angebaut und sind winterhart, sie benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist ideal, auch wenn er eher trocken und kalkhaltig oder sogar steinig ist. Ein zu feuchter Boden begünstigt die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. So haben die Rhizome genügend Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und vor dem Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Planen Sie, die Iris alle vier Jahre zu teilen, um ihnen einen neuen Boden zu geben und weil die Büschel im Laufe der Zeit von innen her ausdünnen. Die Teilung erfolgt im Sommer während der Ruhephase, indem man die Büschel mit einer Grabegabel ausgräbt und die schönsten Enden der Rhizome auswählt (die kleinen können ohne Bedauern weggeworfen werden).
Die Iris haben ein starkes Wachstum und benötigen Platz, um sich gut zu entwickeln und zu blühen. Sie sollten mit einem Abstand gepflanzt werden, der der Größe und Stärke der Sorte entspricht: etwa 34-50 cm für große Sorten (5 bis 10 Pflanzen pro Quadratmeter). Man berücksichtigt immer die Wuchsrichtung der Rhizome, indem man sie sternförmig anordnet, mit Knospen und Blättern nach außen gerichtet, und sie gut von anderen Sorten fernhält, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben.
Pflanzung
Graben Sie ein ausreichend großes und tiefes Loch. Machen Sie einen kegelförmigen Erdhaufen, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom an der Oberfläche des Bodens liegt. Es sollte nicht in einer Mulde gepflanzt werden (Gefahr der Fäulnis). In lehmigem oder feuchtem Boden wird das Rhizom sogar auf einem leichten Hügel von einigen Zentimetern erhöht. Um den Boden an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht verdichtet und nach der Pflanzung reichlich bewässert. Bei Bedarf 2-3 Mal bis zum Neuaustrieb gießen.
Pflege :
Halten Sie den Boden unkrautfrei, indem Sie oberflächlich hacken, dabei jedoch darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut wirft Schatten auf die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und lockt Schnecken an. Schneiden Sie auch die trockenen Blätter ab. Wenn sie krank sind (Flecken mit rötlichen Rändern von Heterosporiose), empfehlen wir Ihnen, sie zu verbrennen. Schneiden Sie verblühte Blumen ab, um zu verhindern, dass die Iris ihre Energie für die Fruchtbildung verschwendet.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
