

Kniphofia rooperi - Fackellilie


Kniphofia rooperi - Fackellilie


Kniphofia rooperi - Fackellilie


Kniphofia rooperi - Fackellilie


Kniphofia rooperi - Fackellilie
Kniphofia rooperi - Fackellilie
Kniphofia rooperi
Fackellilie
Die Pflanze entwickelt sich gut in der Größe; sie hat bereits mehrmals geblüht. Schöne Pflanze für ein Beet in der Nähe des Pools.
Edith, 28/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Kniphofia rooperi - Fackellilie
Die Kniphofia rooperi ist eine sehr schöne Art der botanischen Fackellilie, die in Gärten wenig verwendet wird. Diese große immergrüne Staude ist besonders dekorativ und kräftig. Die Pflanze bildet im Spätsommer mehrere sehr robuste, über 1,20 m hohe Blütenstiele, die jeweils an ihrem Ende eine breite, rund-ovale Ähre tragen, die schnell von leuchtendem Rot zu gelb-orange wechselt. Die kräftige Rosette aus langen, dunkelgrünen, gekielten Blättern lässt bereits auf die Kraft der Pflanze schließen. Diese robuste große Staude ist zweifellos eine der schönsten Arten, die in einem frischen, sogar lehmigen Boden eingewöhnt werden kann. Sie ist wunderschön, wenn sie isoliert gepflanzt wird oder in einer natürlichen Wiese thront.
Die Kniphofia rooperi ist eine stattliche Staude aus Südafrika und gehört zur Familie der Spargelgewächse. Diese immergrüne Pflanze bildet solide Rosetten von mindestens 70 cm Durchmesser, bestehend aus langen, stark gezahnten, an der Basis breiten und zur Spitze hin spitz zulaufenden, dunkelgrünen Blättern.Im Juni erscheinen über dem Laub starke Blütenstiele, die oft 1,50 m über dem Boden aufragen und von August bis Oktober besonders üppige Blütenstände für eine Fackellilie produzieren. Ihre breiten, ovalen Ähren bestehen aus zahlreichen röhrenförmigen Blüten, die bis zu 4 cm lang werden. Sie blühen in leuchtendem Rot und wechseln dann zu gelb-orange, reifen von der Basis der Ähre bis zur Spitze von blassgelb zu grün.
Ihr exotisches Aussehen hat bereits unsere Großmütter begeistert. Fackellilien sind überraschende, aber dennoch sehr robuste Pflanzen und perfekte Kandidaten für Pfarrgärten oder ländliche Beete, wo sie farbenfrohe Fackeln entzünden. Die Kniphofia rooperi gedeiht in feuchtem Boden, sogar in lehmigem Boden, wenn er richtig entwässert ist, wie bestimmte Gräser (Calamagrostis brachytricha, Deschampsia cespitosa Tardiflora), mit denen sie in einem natürlichen oder modernen Stil wunderbar harmoniert. Sie kann auch mit Salicaria, Goldkolben und Wasserdost kombiniert werden, die ebenfalls feuchten Boden bevorzugen. Sie kommt gut zur Geltung, wenn sie isoliert oder am Ufer eines Gewässers platziert wird, als Gegenpol zur üppigen Masse von Osmundas oder Riesenrhabarbern. Fackellilien passen gut zu leicht blühenden Stauden.
Sehr elegante und kräftige Art. Aus der kräftigen Rosette von langen, schmalen, dunkelgrünen Blättern wachsen etwas später als bei anderen Arten mehrere robuste Blütenstiele, die weit über 1,20 m hoch ragen und an ihrem Ende eine große, ovalförmige Ähre tragen, die leuchtendes und sanftes gelb-orange ist. Zweifellos die schönste Art in unserem Garten.
Im Vergleich zu anderen Sorten braucht diese Art etwas mehr Zeit, um sich zu etablieren und zu blühen. Es kann manchmal mindestens 2 Jahre Kultivierung, oder sogar 3 Jahre dauern, bis die ersten Blütenstände erscheinen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Kniphofia rooperi - Fackellilie in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Kniphofia
rooperi
Asphodelaceae
Fackellilie
Südamerika
Other Kniphofia - Fackellilien
View All →Planting of Kniphofia rooperi - Fackellilie
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
