Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Corydalis quantmeyeriana Chocolate Stars - Lerchensporn

Corydalis quantmeyeriana Chocolate Stars
Lerchensporn

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Corydalis quantmeyeriana Chocolate Stars - Lerchensporn

13
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

35
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
21
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Eine sehr hübsche Staude mit einer zwiebelartigen Rhizomwurzel, die Büschel aus zerschnittenen, spitz zulaufenden und gezackten Blattfiedern bildet. Ihre Farbe reicht im Frühling von Schokoladenbraun bis Rotbraun und wechselt dann im Sommer zu Bronze und Olivgrün. Im Herbst und Winter sind sie bronzefarben. Im Mai-Juni erscheinen aus dem Laub aufrechte Blütenstängel mit schlanken, röhrenförmigen, hellrosa-lila Blütentrauben. Diese Lerchensporn-Art bevorzugt Schatten, humose und feuchte, aber durchlässige Böden. Wenn der Boden im Sommer austrocknet, tritt die Pflanze im Juli in eine Ruhephase ein, ähnlich wie Anis.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Corydalis quantmeyeriana Chocolate Stars - Lerchensporn

Die Corydalis Chocolate Stars ist eine ungewöhnliche Auswahl an Lerchensporn mit besonders gefärbtem Laub. Im Frühling erscheint es sehr dunkelbraun und wird beim Wachsen allmählich rötlicher, wenn die köstliche hellrosa-violette Blüte im Frühling stattfindet. Die Pflanze behält ihre Färbung lange und wird dann allmählich bronzegrün. Dieses schön geschnittene Laub bildet einen schönen buschigen Horst und ist besonders auffällig in den schattigen Steingärten, die die Pflanze bevorzugt.

Der Corydalis quantmeyeriana Chocolate Stars, umbenannt in Corydalis temulifolia Chocolate Stars, ist eine mehrjährige Pflanze mit zwiebeligem Rhizom, die zur Familie der Mohngewächse gehört, genau wie... die Mohnblumen. Die Stammart C. temulifolia ist ziemlich variabel, wie viele chinesische Kräuterarten, und es ist nicht selten, in der Natur Klone mit sehr dunklem Laub zu finden. Die Art wächst in den vietnamesischen und chinesischen Bergen des Sichuan, zwischen 1300 und 2700 m Höhe, wo sie sowohl in Laub- oder Mischwäldern als auch am Waldrand, zwischen Sträuchern, an Bächen, Kanälen oder Straßenrändern zu finden ist. Diese Auswahl Chocolate Stars wurde in Frankreich aus in situ gesammelten Samen von Thierry Delabroye gewonnen und aufgrund ihres besonders dekorativen jungen braunen Schokoladenlaubs ausgewählt.

Der Lerchensporn Chocolate Stars bildet im Laufe der Zeit einen Laubdom mit einer Höhe von etwa 40 cm und einer Spannweite von 50 cm. Seine oberirdische Vegetation bleibt das ganze Jahr über in kühlen und feuchten Klimazonen erhalten, verschwindet aber im Sommer in wärmeren Klimazonen, wenn der Boden austrocknet. Die Blätter sind in ovale und spitze Fiederblättchen geschnitten und an den Rändern gezackt. Ihre Farbe reicht von brauner Schokolade im Frühling über Bronze bis zu olivgrün im Sommer. Im Herbst und Winter sind sie bronzefarben. Im Mai-Juni erscheinen aus dem Laub zarte, flexible Stiele mit kleinen Büscheln von dünnen, durchscheinenden, zartrosa-violetten Blüten. Wenn die Pflanze eine Sommerdormanz durchlaufen hat, entwickelt sie neues Laub und blüht im Oktober-November erneut.

Der Lerchensporn Chocolate Stars findet seinen Platz in einem kühlen und halbschattigen Steingarten, am Waldrand oder in einem Beet, das nicht zu viel Sonne abbekommt. Es ist eine Pflanze für den Halbschatten, die sich im Humus von Wäldern wohlfühlt, die gleichzeitig feucht und durchlässig sind. Man kann sie mit anderen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Bedingungen mögen: Storchschnabel phaeum 'Samobor', Storchschnabel macrorrhizum, Lungenkraut, Sibirisches Vergißmeinnicht, kleine Farne und natürlich andere Lerchensporne und Herzblumen.

Report an error

Corydalis quantmeyeriana Chocolate Stars - Lerchensporn in pictures

Corydalis quantmeyeriana Chocolate Stars - Lerchensporn (Flowering) Flowering
Corydalis quantmeyeriana Chocolate Stars - Lerchensporn (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe malvenfarben
Blütezeit May
Blüte von 2 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe schokoladenbraun
Beschreibung Blätter Im Winter immergrün, je nach Klima im Sommer manchmal laubabwerfend

Plant habit

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Corydalis

Art

quantmeyeriana

Sorte

Chocolate Stars

Familie

Fumariaceae - Papaveraceae

Andere gebräuchliche Namen

Lerchensporn

Herkunft

Gartenbau

Product reference81501

Other Lerchensporn

13
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

OS
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
21
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Corydalis quantmeyeriana Chocolate Stars - Lerchensporn

Ein relativ einfacher Anbau im Schatten oder Halbschatten in einem vorzugsweise humusreichen Boden (Lauberde), der immer feucht bleibt, auch im Sommer, aber gut entwässert ist. Er verträgt keinen zu armen Boden, der austrocknet (besonders wenn er der Sonne ausgesetzt ist). Diese Pflanze fürchtet auch sumpfige oder erstickende Böden. Sie gedeiht gut in gemäßigten Klimazonen, nicht zu heiß und nicht zu trocken. Ihre Frostbeständigkeit ist ausgezeichnet.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, humusreich

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?