Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Lysimachia punctata Variegata - Gilbweiderich

Lysimachia punctata Variegata
Gilbweiderich, Gelbweiderich, Felberich, Pfennigkraut

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Eine robuste und kräftige rhizomatöse Staude, die in feuchten Umgebungen gedeiht. Sie verleiht diesen Orten mit ihrem panaschierten Laub in cremeweiß und ihrer leuchtend gelben Blüte im Herzen des Sommers eine elegante Note. Ideal, um das Ufer eines Teiches zu schmücken oder einen schattigen und feuchten Bereich in Ihrem Garten zu verschönern!
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
70 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden, feuchter Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Lysimachia punctata Variegata - Gilbweiderich

Die Lysimachia punctata 'Variegata', auch bekannt als panaschierte Gilbweiderich, ist eine leicht zu kultivierende rhizomatöse Staude, die in ganzjährig feuchten Böden gedeiht. Ihre aufrechten Stängel tragen eine elegante und leuchtende grüne Blattfärbung mit weißen Panaschierungen. Im Sommer produziert jeder Stängel zahlreiche leuchtend gelbe sternförmige Blüten. Es ist eine gute Pflanze, um Ufer oder feuchte Beete zu verschönern.

Die Lysimachia punctata gehört zur Familie der Primelgewächse, wie Primeln und Zyklamen. Diese Pflanze ist in Zentraleuropa, Südeuropa und Kleinasien bis in die Türkei heimisch und in Frankreich weit verbreitet. Es handelt sich um eine sommergrüne Pflanze, die in feuchten Umgebungen aus einem rhizomatösen Wurzelstock gedeiht. Ihre flachen unterirdischen Stängel haben eine eher oberflächliche Verwurzelung. Die Sorte 'Variegata' bildet steife, aufrechte Stängel, die eine Höhe von 0,60 bis 0,90 m erreichen. Die zylindrischen und aufrechten Stängel tragen zunächst rosa und dann cremeweißes panaschiertes Laub auf grünem Hintergrund. Die lanzettlichen und länglichen Blätter sind in Gruppen von vier um den Stängel angeordnet. Die goldgelben sternförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 25 mm blühen im Juli und August in den Achseln der Blätter und bilden einen großen Blütenstand.

Die panaschierte Gilbweiderich breitet sich unbegrenzt aus, aber in einem moderaten Tempo. Ihre flache Verwurzelung erleichtert die Kontrolle ihrer Ausbreitung. Darüber hinaus verhindert ihr dichter Wurzelstock das Eindringen von Unkraut. Diese Staude wird nur unter bestimmten Bedingungen invasiv, insbesondere am Rand von Teichen oder in sehr feuchten Gebieten. Sie kann mit Pflanzen kombiniert werden, die kühle und schattige Standorte bevorzugen: Goldkolben, Hostas, Colocasia esculenta Mojito sowie Gräser, die an feuchte Umgebungen angepasst sind, wie Segge oder Schmalblättriges Wollgras (Eriophorum angustifolium). Diese Gilbweiderich-Art gedeiht gut an Ufern und trägt zur Stabilisierung bei.

Report an error

Lysimachia punctata Variegata - Gilbweiderich in pictures

Lysimachia punctata Variegata - Gilbweiderich (Flowering) Flowering
Lysimachia punctata Variegata - Gilbweiderich (Foliage) Foliage

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit June An August
Blütenstand Solitär
Blüte von 2 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe weiß panaschiert

Plant habit

Höhe bei Reife 70 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum normal

Botanical data

Gattung

Lysimachia

Art

punctata

Sorte

Variegata

Familie

Primulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gilbweiderich, Gelbweiderich, Felberich, Pfennigkraut

Herkunft

Gartenbau

Product reference21569

Planting of Lysimachia punctata Variegata - Gilbweiderich

Pflanzen Sie die Gedrängtblütige Gilbweiderich in feuchten oder leicht feuchten Boden das ganze Jahr über, reichhaltig, sogar tonhaltig oder ton-lehmig, sauer bis neutral, oder sogar leicht kalkhaltig. Die Pflanzung kann das ganze Jahr über erfolgen, außer während der Frostperiode, aber es ist ideal, sie von März bis Mai zu pflanzen, damit sie sich vor dem kalten Winter etablieren kann. Sie verträgt eine volle Sonneneinstrahlung in feuchtem Boden, gedeiht aber auch mit weniger Bewässerung im Halbschatten. Die Höhe des Laubs der punktierten Gilbweiderich hängt direkt von der Bodenfruchtbarkeit und der Restfeuchtigkeit ab. In einem trockeneren Boden wird die Pflanze kleiner sein.

Ein Tipp: Pflanzen Sie sie nicht in ein Felsbeet, da sich ihre Wurzeln unter den Felsen verstecken werden und Sie sie nicht mehr loswerden können.

In gelockertem Boden graben Sie ein Pflanzloch mit einem Volumen, das mindestens dreimal so groß ist wie der Wurzelballen. Setzen Sie die Pflanze in das Loch, stellen Sie sicher, dass der obere Teil des Wurzelballens auf Bodenniveau ist, und füllen Sie dann den Boden wieder auf. Gießen Sie reichlich. Der durchschnittliche Pflanzabstand zwischen den Pflanzen beträgt etwa 30 Zentimeter, in Gruppen von 5 bis 7 Exemplaren für eine bessere Wirkung.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April, September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An May, September An October

Where to plant?

Geeignet für Teichufer, Teich
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch), Tonhaltig (schwer)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, feuchter Boden, fruchtbar, humoser.

Care

Beschreibung Schnitt Die panaschierte Gedrängtblütige Gilbweiderich erfordert nur wenig Pflege. Entfernen Sie vor dem Neustart des Wachstums im März-April vertrocknete Stängel, die nicht mehr ästhetisch sind, beseitigen Sie beschädigte Teile und reinigen Sie den Büschel. Entfernen Sie konsequent die Zweige mit grünem Laub.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt March An April
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

26
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
96
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

9
€ 29,90 Topf mit 1,5L/2L
37
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
16
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
135
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
32
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
€ 29,90 Topf mit 1,5L/2L

You have not found what you were looking for?