

Paeonia officinalis Mollis - Pfingstrose


Pivoine botanique - Paeonia officinalis Mollis


Pivoine botanique - Paeonia officinalis Mollis


Pivoine botanique - Paeonia officinalis Mollis
Paeonia officinalis Mollis - Pfingstrose
Paeonia officinalis Mollis
Pfingstrose, Paeonie, Päonie
Die Zwiebeln entsprachen der Beschreibung. Nach dem Pflanzen sind alle aufgegangen. Zufrieden.
Thibault, 15/07/2024
In stock substitutable products for Paeonia officinalis Mollis - Pfingstrose
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Paeonia officinalis Mollis - Pfingstrose
Die Paeonia officinalis Mollis ist eine Form der Pfingstrose, die offiziell in der Natur nicht mehr existiert oder verschwunden ist, aber seit Jahrzehnten in den Gärten von aufgeklärten Liebhabern überlebt. Diese hübsche Gartenstaude und Steingartenpflanze bildet einen bescheidenen Horst und hat ein besonders dekoratives, laubabwerfendes Blattwerk, das grün mit einem Hauch von Purpur ist. Es bildet den Rahmen für eine ziemlich späte Blüte, die im Frühsommer in Form von schönen einfachen Blütenkelchblumen in einem leuchtenden Rosa ohne Spur von Blau erblüht und ein leuchtend gelbes Staubgefäß enthüllt. Diese Pfingstrose gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten auf kalkhaltigem, fruchtbarem, lockeren und feuchtem Boden.
Die Pfingstrose ist in Mitteleuropa und Südeuropa heimisch. In Frankreich ist diese Pflanze geschützt, ihr Sammeln ist verboten und mit strafrechtlichen Sanktionen belegt. Sie ist hauptsächlich im südöstlichen Viertel unseres Landes zu finden, wo sie in den Hügel- oder Bergregionen auf kalkhaltigem, eher trockenem und tonhaltigem Boden wächst. Wie alle Pfingstrosen gehört sie zur Familie der Hahnenfußgewächse (jetzt Pfingstrosengewächse). Es gibt mehrere Unterarten der Pfingstrose, darunter die Mollis-Form, die klein ist und leuchtend rosa Blüten hat.
Es handelt sich um eine krautige, mehrjährige Pflanze mit fleischigen Rhizomen, die sehr winterhart ist. Ihr Wachstum ist in den ersten Jahren langsam, sie bildet schließlich einen buschigen Horst von etwa 40-50 cm in alle Richtungen. Ihre Stängel tragen in Fiederblättchen tief eingeschnittene Blätter, die in lanzettliche, glatte und ganzrandige Abschnitte unterteilt sind. Der Blattstiel, leicht glänzend, ist oft grün mit einem Hauch von Purpur, grau und behaart auf der Unterseite. Die Blüte dauert nur eine Woche oder zwei, normalerweise Anfang Juni oder im Juli, je nach Klima. Die Blüten sind einzeln und haben eine einfache Schalenform. Sie bestehen aus glänzenden Blütenblättern in einem leuchtenden und echten Rosa und sind von einem auffälligen gelben Staubgefäß umgeben. Diese Blüte wird von der Bildung von flaumigen, grauen Früchten gefolgt, die schwarze, runde und glatte Samen enthalten, die nach der Kälteeinwirkung keimen.
Pfingstrosen gehören zu den Pflanzen, die das Rückgrat eines Gartens bilden. Früher, noch vor nicht allzu langer Zeit, zeigte jeder Garten, vom bescheidensten bis zum aufwendigsten, im Frühling stolz Büschel von duftenden Blumen, die ihren Weg ins Haus fanden und jedem Strauß mit lila Flieder und blauen Glockenblumen Gesellschaft leisteten. Die Mollis-Pfingstrose, die als selten und wertvoll gilt, verdient einen sorgfältig gewählten Standort in der Sonne oder im Halbschatten und in einem gut drainierten Boden. Sie passt gut in große Beete, am Rand von Gehölz oder in einem großen, vor der brennenden Sonne geschützten Steingarten (Vermeiden Sie die Westausrichtung in heißen Klimazonen). Man kann sie mit zeitlosen Stauden wie Akeleien, Glockenblumen, Fingerhüten, Nelken oder Christrosen kombinieren. Der Anbau im Topf wird nicht empfohlen, da ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden können. Im Laufe der Zeit wird die Pfingstrose majestätisch, vermehrt sich und blüht immer reichlicher.
Eigenschaften:
Die Pfingstrose wurde bereits im Mittelalter geschätzt, wo sie im Kräutergarten zu finden war. Ihrer Wurzel wurden antiepileptische, krampflösende und narkotische Eigenschaften zugeschrieben. Die moderne Wissenschaft hat das Vorhandensein spezifischer Alkaloide mit therapeutischer Wirkung in dieser Pflanze nachgewiesen. Beachten Sie, dass die ersten Zierformen, die Ende des 16. Jahrhunderts entstanden sind, immer noch in unseren Gärten kultiviert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Paeonia officinalis Mollis - Pfingstrose in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Paeonia
officinalis
Mollis
Ranunculaceae (Paeoniaceae)
Pfingstrose, Paeonie, Päonie
Gartenbau
Other Staudenpfingstrosen und Hybriden
View All →Planting of Paeonia officinalis Mollis - Pfingstrose
Die Mollis-Pfingstrose, wie alle Pfingstrosen, mag es nicht, umgepflanzt zu werden, daher sollte man sorgfältig überlegen, wo man sie pflanzt. Der beste Zeitpunkt für die Pflanzung ist Frühling oder Herbst. Pflanzen Sie die Wurzeln im Halbschatten oder an einem sonnigen Standort in lehmigen, gut durchlässigen und gelockerten Boden, gegebenenfalls angereichert mit Humus. Pfingstrosen brauchen Platz und fürchten Konkurrenz von anderen Arten. Bereiten Sie ein Loch von 50 x 50 x 50 cm vor, fügen Sie eine dünne Schicht groben Sand oder Kies am Boden des Lochs hinzu, um die Wurzeln zu entwässern, mischen Sie organischen Dünger in Ihre Erde, füllen Sie das Loch teilweise wieder auf, platzieren Sie Ihre Pflanzen und bedecken Sie sie mit 6 cm Erde über den Augen. Nach dem Pflanzen festdrücken und reichlich gießen. Sobald sie etabliert ist, benötigt diese Pfingstrose in den meisten unserer Regionen im Sommer keine Bewässerung, außer in heißen und trockenen Klimazonen, wo eine reichliche Bewässerung alle 15 Tage sehr geschätzt wird.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
