

Penstemon pinifolius Mersea Yellow - Bartfaden
Penstemon pinifolius Mersea Yellow - Bartfaden
Penstemon pinifolius Mersea Yellow
Bartfaden
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Penstemon pinifolius Mersea Yellow - Bartfaden
Der Pinienblättrige Bartfaden 'Mersea Yellow' ist eine wunderschöne gelbe Sorte des Bartfadens mit nadelförmigen Blättern, ein unterstrauchartiger Strauch mit immergrünem, grünen Nadelblattwerk. Weniger verbreitet in unseren Gärten als seine hybriden Verwandten, ist dieser hübsche kleine Bartfaden jedoch perfekt, um dem Garten Licht und Freude zu bringen. Seine zarte Blüte aus unzähligen zarten gelben Glöckchen erfreut uns gegen Ende des Sommers. Die Blüten erscheinen direkt über einem sehr feinen, immergrünen, hellgrünen Laubpolster. Dieser Bartfaden ist perfekt als Beetbegrenzung oder in sonnigen Steingärten, wo er sich zu charmanten, flachen Polstern entwickeln wird. Er bevorzugt einen leichten, gut drainierten Boden. Obwohl er trockenheitsresistent ist, ist er dennoch kälteempfindlich und sein Anbau im Freiland ist nur in milden Klimazonen möglich. An anderen Orten sollte er bereits bei den ersten Anzeichen von Kälte geschützt oder für den Anbau in Töpfen aufbewahrt werden.
Der Pinienblättrige Bartfaden ist ein immergrüner Unterstrauch aus der Familie der Braunwurzgewächse. Er stammt aus dem Südwesten der USA, insbesondere aus New Mexico und Arizona. Er ist unter anderem durch sein nadelförmiges Laub erkennbar, daher der Name Bartfaden mit nadelförmigen Blättern. Er bildet ein niedriges, flaches Polster von etwa 30 cm Höhe und 60 cm Breite. Die Sorte 'Mersea Yellow' hat viele Eigenschaften dieser Pflanze beibehalten. Sie bildet einen dichten, immergrünen bis halbimmergrünen Polster, je nach Klima, bestehend aus feinem, linearem, hellgrünem Laub, aus dem im späteren Sommer die Blütenstängel hervortreten. Die Blüten in langen, glockenförmigen Röhren sind entlang des Stängels einzeln verteilt. Sie haben einen leuchtend gelben, zugleich sanften und lebendigen Farbton. Nach der Blüte werden zahlreiche Samen verstreut.
Der Pinienblättrige Bartfaden wird noch wenig in Gärten verwendet. Es ist jedoch so schade, auf diese charmante Art zu verzichten! Die Sorte 'Mersea Yellow' ist wunderbar als Begrenzung von durchlässigen Beeten geeignet, vor immergrünen Salbeis, linearen Pflanzen und Gräsern wie dem Federgras Stipa tenuifolia oder dem Haar-Panicum Muhlenbergia capillaris. Diese sehr fröhliche und wildromantische Pflanze passt auch gut zu einjährigen Mohnblumen, kleinen blauen Astern und Damaszener Kümmel. Als Steingarten- und durchlässige Bodenpflanze fügt sie sich wunderbar in mineralische Umgebungen ein, in Kiesgärten, auf beiden Seiten einer Steintreppe oder leicht über einen Granitpflanzkübel überhängend. Wenig winterhart, sollte sie unbedingt im Winter geschützt werden oder für Gärten mit mildem Klima vorbehalten sein.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Penstemon pinifolius Mersea Yellow - Bartfaden in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Penstemon
pinifolius
Mersea Yellow
Scrophulariaceae (Plantaginaceae)
Bartfaden
Nordamerika
Other Penstemon - Bartfaden
View All →Planting of Penstemon pinifolius Mersea Yellow - Bartfaden
Der Bartfaden (Penstemon pinifolius) fürchtet lange, feuchte und kalte Winter. Er leidet unter Frost unter 0°C. Seine Blüte ist in der Sonne und in etwas kühlem, aber unbedingt gut durchlässigem Boden am schönsten. Auf schwerem Boden ist es ratsam, groben Fluss- oder Kieselsand mit der Pflanzerde zu mischen und den Boden auf eine Tiefe von 50 cm aufzulockern.
Für den erfolgreichen Anbau von botanischen Bartfaden ist der Bodentyp ebenso wichtig wie das Klima. Sie benötigen einen sehr gut durchlässigen Boden, insbesondere im Winter. In zu feuchten Böden verfaulen sie schnell. In zu nährstoffreichen Böden überleben sie nicht lange. In kühlem Klima sollten die Pflanzen an einem warmen und sonnigen Standort stehen, geschützt vor kalten Winden (Süd- oder Westausrichtung). In heißen Klimazonen bevorzugen sie einen kühlen und halbschattigen Standort. In sehr kalten und feuchten Regionen ist es ratsam, im Herbst Stecklinge zu machen. Sie haben keine spezifischen Krankheiten. Diese Pflanze erfordert nur wenig Pflege, aber wenn Sie im Herbst verblühte Blumen entfernen, sollten Sie die verblühten Stängel leicht kürzen, ohne sie auf den Boden zurückzuschneiden, insbesondere in Regionen mit feuchtem Winter. Das Laub spielt eine wichtige Rolle bei der Feuchtigkeitsregulierung. Warten Sie bis der Frühling gut etabliert ist (März-April), um die Äste zu kürzen, deren Laub durch die Kälte beschädigt wurde. Wenn der Sommer trocken ist, gießen Sie regelmäßig, um die Blüte zu unterstützen. In den kältesten Regionen bedecken Sie den Wurzelstock mit Glas oder einem Frühbeet, um ihn vor starkem Frost zu schützen, oder wählen Sie stattdessen den Anbau im Topf, um ihn im Winter einzulagern. Teilen Sie Ihre Bartfaden alle drei oder vier Jahre, um sie zu verjüngen, warten Sie jedoch auch hier auf den Frühling, um diese Operation durchzuführen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
