

Dshawachischwili-Knöterich - Persicaria dshawachischwilii
Dshawachischwili-Knöterich - Persicaria dshawachischwilii
Persicaria dshawachischwilii
Dshawachischwili-Knöterich
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Dshawachischwili-Knöterich - Persicaria dshawachischwilii
Die Persicaria dshawachischwilii ist eine winterharte Knöterichstaude aus Georgien, die in Kultur selten vorkommt und recht ähnlich den Arten Persicaria polymorpha und P. alpina ist, aber kleiner und langsamer wächst. Diese nicht invasive Pflanze bildet einen buschigen Horst mit langen schmalen Blättern und einer leichten cremeweißen Blüte, die sowohl früh im Frühling als auch bis zum Sommer andauert. Sie gedeiht in einem sonnigen bis halbschattigen Beet in feuchter, gut durchlässiger Erde. Eine Pflanze für Sammler!
Die Persicaria dshawachischwilii ist eine Pflanze aus der Familie der Knöterichgewächse. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Unterart oder eine in Georgien gesammelte Form, die mit Koenigia alpina, heute umbenannt in Aconogonon alpina, einer botanischen Art, die natürlich in einem großen eurasischen Gebiet vorkommt, verwandt ist. Wie dem auch sei, es handelt sich um eine schöne Pflanze, die sehr kälteresistent ist. Diese winterharte Staude ist laubabwerfend, ihre oberirdischen Teile sterben im Winter ab und treiben im Frühling wieder aus. Sie bildet langsam einen etwa 1 m großen Horst, manchmal 1,20 m je nach Kulturbedingungen. Die Stängel tragen viele schmale, längliche Blätter in einem ziemlich hellen Grün. Die Blüte beginnt im Mai-Juni, je nach Klima mehr oder weniger früh, und dauert bis Juli. Die Pflanze bildet an den Achseln der Blätter, die an den Enden der Stängel sitzen, viele verzweigte Ähren, die aus einer Vielzahl kleiner cremeweißer Blüten bestehen.
Wie die Sternmieren sind auch die Knöteriche sehr beliebt, aufgrund ihrer guten Anpassungsfähigkeit an kalte und feuchte Klimazonen und ihres schlichten Erscheinungsbilds, das sowohl in zeitgenössischen Gärten als auch in ländlichen und romantischen Beeten gut zur Geltung kommt. Zusammen mit Gräsern wie Chinaschilf und Hirse entstehen wunderschöne Herbstszenen. Dank ihres buschigen Wuchses kann die Persicaria dshawachischwilii gut mit vielen anderen Stauden oder kleinen Sträuchern kombiniert werden, solange ausreichend Platz vorhanden ist. Diese Knöterichart bevorzugt sowohl Sonne als auch Halbschatten. Astern, Japan-Anemonen und Echter Alant sind gute Begleiter für die Persicaria, sowohl im Garten als auch in Blumensträußen, da sie ebenfalls bis in den Herbst blühen. Auch Taubnesseln und Bergenie, die ebenfalls robust sind, ermöglichen eine Verlängerung der Blütezeit und spielen mit dem Kontrast von Formen und Blattwerk.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dshawachischwili-Knöterich - Persicaria dshawachischwilii in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Persicaria
dshawachischwilii
Polygonaceae
Dshawachischwili-Knöterich
Kaukasus
Other Persicaria
View All →Planting of Dshawachischwili-Knöterich - Persicaria dshawachischwilii
Die Persicaria dshawachischwilii gedeiht an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Es ist eine langsam wachsende Pflanze, die in ziemlich reichen, aber lockeren und gut durchlässigen Böden gedeiht. Düngen Sie den Boden zu Beginn des Wachstums mit organischem Dünger, da die Pflanze ziemlich hungrig ist. Mulchen Sie den Boden im Juni in Regionen, wo der Sommer heiß und trocken ist. Schneiden Sie im April die trockenen Stängel ab.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
