

Podophyllum delavayi - Delavays Maiapfel
Podophyllum delavayi - Delavays Maiapfel
Podophyllum delavayi
Delavays Maiapfel
In stock substitutable products for Podophyllum delavayi - Delavays Maiapfel
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Podophyllum delavayi - Delavays Maiapfel
Der Podophyllum delavayi (synonym Dysosma delavayi) ist eine bodendeckende Staude mit außergewöhnlichen, samtigen, grün marmorierten Blättern in Rot, Purpur und Bronze. Unter den schirmförmigen Blättern, die in 6-8 Lappen geteilt sind, blühen im Frühling merkwürdige, leuchtend purpurrote Blumen. Diese seltene Pflanze, die bei den Angelsachsen als Maiapfel bekannt ist, wächst halbschattig in humosen, sauren Böden, die immer etwas feucht bleiben.
Der Podophyllum delavayi, jetzt als Dysosma delavayi klassifiziert, gehört zur Familie der Berberidaceae. Er stammt aus den Höhenlagen der südlichen Mitte Chinas. Diese seltene rhizomatöse Pflanze hat einen ausgebreiteten Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von 20 bis 30 cm und eine Ausbreitung von etwa 40 cm. Im Frühling entwickelt sie 20 cm große, laubabwerfende Blätter in Form von Schirmen, leicht gezähnt am Rand, in 6-8 Lappen geteilt. Sie sind chartreusegrün und mit verschiedenen Nuancen wie Rot, Purpur und Bronze gefleckt. Ein Blatt gleicht keinem anderen. Diese Blätter behalten ihre Farben bis zum späten Saisonende, verschwinden aber auf den ausgereiften Blättern. Im April-Mai erscheinen an kurzen, roten und samtigen Stielen auffällige, rot-purpurrote Blüten. Mit einem Durchmesser von 3 cm haben sie Birnenform und hängen mit länglichen Blütenblättern herab. Im Sommer werden sie von orangefarbenen, fleischigen und giftigen Früchten abgelöst! Die Pflanze muss sich gut etablieren, bevor sie blüht. Sie ist winterhart bis -15° C oder mehr.
Der Podophyllum delavayi oder Dysosma delavayi wächst in einem humosen, feuchten und gut drainierten Boden an einem halbschattigen Standort. Wie alle Pflanzen am Waldrand mag er keine windigen Standorte. Diese botanische Kuriosität sollte in einem schattigen Blumenbeet zur Geltung kommen und mit Farnen, Elfenblumen, Salomonssiegel und Arisaema kombiniert werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Podophyllum
delavayi
Berberidaceae
Delavays Maiapfel
China
Other Podophyllum - Maiapfel
View All →Planting of Podophyllum delavayi - Delavays Maiapfel
Podophyllum delavayi gedeiht gut in halbschattigen und feuchten Bereichen des Gartens. Pflanzen Sie es in einen frischen, aber gut drainierten, humosen, leichten und kalkfreien Boden. Bei der Pflanzung fügen Sie Blumenerde hinzu. In kalten Regionen schützen Sie den Baumstumpf im Winter mit einer 20 cm dicken Schicht aus Laubmulch. Achten Sie im Frühling auf Schnecken, die sich gerne von den jungen Blättern ernähren.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
