

Primula pulverulenta - Primel


Primula pulverulenta - Primel


Primula pulverulenta - Primel


Primula pulverulenta - Primel
Primula pulverulenta - Primel
Primula pulverulenta
Primel, Schlüsselblume
Pflanze gut erhalten in gutem Zustand, eingepflanzt, neue Blätter erscheinen, er gewinnt etwas an Kraft, freue mich darauf, die Blumen dieses Jahr zu sehen, sonst nächstes Jahr...
Henri C, 20/06/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Primula pulverulenta - Primel
Die Primula pulverulenta ist eine besonders dekorative Kandelaber-Primel. Diese chinesische mehrjährige Art bildet im Sommer hohe Blütenstiele, die von einer weißen Pflaumenschicht bedeckt sind, was ihr den Namen pulverige Primel eingebracht hat. Sie sind mit schönen Blütenbüscheln in Etagen angeordnet, von einem purpurroten Farbton, der wunderbar mit dem Weiß der Stängel kontrastiert. Diese erstaunliche Primel blüht im Halbschatten oder Schatten in einem feuchten bis nassen, fruchtbaren, neutralen bis sauren Boden, idealerweise am Rand eines schattigen Teiches.
Die Primula pulverulenta gehört zur Familie der Primelgewächse, wie alle Primeln. Sie wächst in der Natur in feuchten Höhenwiesen in den chinesischen Provinzen Sichuan. Diese mehrjährige Pflanze bildet zunächst eine Rosette aus laubabwerfenden Blättern, hellgrün bis sauergrün, schmal und gezähnt, etwa zwanzig Zentimeter lang, einschließlich des Blattstiels. Die Blätter sind geadert und haben eine gewellte Textur. Die Blütezeit ist im Juni-Juli, mit hohen, stabilen Stielen von 45 bis 60 cm Höhe, die 4 bis 10 Quirlen (Büscheln) mit jeweils 4 bis 12 röhrenförmigen Blüten tragen, die eng aneinander gedrängt sind und typisch für Primeln sind. Ihre Farbe reicht von purpurrosa bis kirschrot oder amarantrot und sie sind von einem mehr oder weniger pulverigen grünen Kelch umgeben. Diese robuste und kräftige Staude sät sich leicht in feuchtem Boden aus.
Diese Kandelaber-Primel ist in unseren französischen Gärten wenig verbreitet, aber es ist wahr, dass sie einige Anforderungen hat, die nicht überall leicht zu erfüllen sind. Sie erinnert ein wenig an einen roten Kuckuck und mag feuchte bis sogar durchnässte Böden, humusreich, nicht zu kalkhaltig, auch lehmig. Winterhart bis -15°C, liebt sie die unmittelbare Nähe eines Baches oder Teiches, am besten an einem halbschattigen Standort. Ohne Pflege gedeiht sie von selbst und verteilt sich zufällig überall. In feuchten Beeten verleiht sie mit ihren breiten Blättern den Rodgersien, dem Hirschzungenfarn und den Hostas Höhe und Leichtigkeit. Sie passt auch gut zu ihren Kandelaber-Primel-Verwandten Primula bulleyana und P. beesiana, der Frauenmantel, der Milchdistel, den Filipendula-Arten, den Gilbweiderichen und den Astilben. Man kann sie auch in einem Topf kultivieren, in einem immer feuchten und organischen Substrat.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Primula pulverulenta - Primel in pictures






Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Primula
pulverulenta
Primulaceae
Primel, Schlüsselblume
China
Other Primeln
View All →Planting of Primula pulverulenta - Primel
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
