

Scharbockskraut Ken Aslet - Ranunculus ficaria
Scharbockskraut Ken Aslet - Ranunculus ficaria
Ranunculus ficaria Ken Aslet
Scharbockskraut, Feigwurz, Frühlings-Scharbockskraut
In stock substitutable products for Scharbockskraut Ken Aslet - Ranunculus ficaria
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Scharbockskraut Ken Aslet - Ranunculus ficaria
Die Ranunculus ficaria Ken Aslet (Scharbockskraut) ist eine krautige Pflanze von geringer Höhe (10 bis 20 cm), ideal als Bodendecker für schattige Bereiche. Sie produziert ab März sternförmige Blumen in leuchtendem Gelb. Es handelt sich um eine bodendeckende Pflanze, die sich schnell verbreitet und im Sommer verschwindet, um im Winter wieder aufzutauchen. Pflanzung im Frühling für eine Blüte von März bis April.
Das Scharbockskraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Es ist eine häufige Art in Wäldern, feuchten Wiesen oder entlang von Bächen, unterhalb von 1600 m Höhe. Das Scharbockskraut wird manchmal als invasiv angesehen, aber seine den Boden bedeckenden Blumen sind so leuchtend gelb, dass es schnell seinen Platz im Garten findet.
Das Scharbockskraut ist eine bodendeckende Pflanze von 10 bis 20 cm Höhe, die im Sommer ruht und im Winter wieder auftaucht. Die herzförmigen Blätter erscheinen im Januar. Die Blüte erfolgt ab März. Die sternförmigen Blumen sind schön leuchtend gelb und bestehen aus 3 Kelchblättern und 6 bis 12 Blütenblättern. Sie schließen sich bei bedecktem Wetter. Das Scharbockskraut bildet kleine Knollen, die zu Salben gegen Hämorrhoiden verarbeitet werden, daher der Name 'Hämorrhoiden-Kraut', manchmal verwendet. Die Blätter und Knollen sind leicht giftig, besonders wenn sie roh sind. Der Name Scharbockskraut leitet sich von der Form der Knollen ab, die an Feigen erinnert (ficus auf Latein). Die Früchte des Scharbockskrauts sind Achänen, aber die Pflanze vermehrt sich hauptsächlich durch Knollen oder Bulbillen, die in den Achselhöhlen der Blätter sitzen.
Im Garten bevorzugt das Scharbockskraut schattige Orte. Es eignet sich ideal als Bodendecker, um einen dunklen Bereich mit seinen leuchtenden Blumen aufzuhellen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Scharbockskraut Ken Aslet - Ranunculus ficaria in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ranunculus
ficaria
Ken Aslet
Ranunculaceae
Scharbockskraut, Feigwurz, Frühlings-Scharbockskraut
Gartenbau
Other Ranunkeln - Ranunculus
View All →Planting of Scharbockskraut Ken Aslet - Ranunculus ficaria
Das Scharbockskraut wird im Frühling gepflanzt, idealerweise um den Februar herum. Es gedeiht in gewöhnlichen, feuchten Böden. Pflanzen Sie es an einem schattigen Ort, zum Beispiel am Fuß einer Hecke oder am Rand eines Beets.
Graben Sie ein Loch und setzen Sie das Scharbockskraut hinein, dann bedecken Sie es mit Erde.
Das Scharbockskraut benötigt keine besondere Pflege. Es kann im Boden bleiben und im folgenden Winter wieder austreiben.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
