

Hauswurz Alpha - Sempervivum


Sempervivum Alpha - Joubarbe rouge
Hauswurz Alpha - Sempervivum
Sempervivum x arachnoideum Alpha
Hauswurz, Dachwurz, Dachhauswurz, Steinrose
In stock substitutable products for Hauswurz Alpha - Sempervivum
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hauswurz Alpha - Sempervivum
Die Sempervivum 'Alpha' ist ein Klassiker. Er wurde 1927 geschaffen und ist eine der ersten Hybridvarianten des Hauswurzes. Seine engen Rosetten erscheinen im Frühling grün und färben sich allmählich rot und werden im Herbst zu einem schönen rotbraunen Kupfer. Seine seidigen Blätter sind zart mit Seidenfäden verbunden, die wie von einer Spinne gewebt wirken. Im Sommer erscheint aus dem Herzen der ältesten Rosetten ein kleiner Stiel mit sternförmigen Blüten in einem lebhaften karminrosa. Diese Hauswurz ist eine kleine saftige Pflanze, ideal für trockene und mineralische Gebiete. Sie benötigt nichts weiter als einen freien Standort. Ohne jegliche Pflege überlebt sie erstaunlicherweise fast ohne Boden in einer trockenen, armen, kiesigen Umgebung und begnügt sich mit dem Regenwasser, auch wenn es selten ist.
Die Sempervivum gehört zur Familie der Dickblattgewächse. Ursprünglich und weit verbreitet in unseren französischen Bergen, von den Alpen bis zu den Pyrenäen, lebt die Sempervivum, die in ihrem Aussehen ziemlich variabel ist, auf Felsen oder in Schutthalden und verteilt ihre feinen Samen in den Spalten und hält sich in den kleinsten Rissen fest, um allmählich kleine Rosettenkolonien unterschiedlicher Größe zu bilden. Der Hybridkultivar 'Alpha' wurde 1927 vom deutschen Baumschulgärtner Georg Arends aus Sempervivum tectorum (Hauswurz) und Sempervivum arachnoideum (Spinnweben-Hauswurz) gezüchtet. Die Sempervivum 'Alpha' ist wiederum zum Vorfahren vieler heute kultivierter Hauswurzen geworden. Es ist bis heute eine sehr beliebte Sorte und eine der schönsten Errungenschaften von G. Arends.
Die Rosetten der Sempervivum 'Alpha', eng beieinanderliegend, überschreiten bei Reife nicht 10 cm in alle Richtungen. Im Laufe der Zeit kann sie über ihre kriechenden Stängel eine wuchernde Polsterung bilden, die sich über 50-60 cm am Boden ausbreitet und sich perfekt an das Gelände anpasst. Ähnlich einem leicht geöffneten Artischockenblatt besteht jede perfekt organisierte Rosette aus vielen fleischigen, spitzen Blättern ohne Blattstiele. Die weißen Fäden, die zwischen den mittleren Blättern gespannt sind, glänzen in der Sonne, ebenso wie die Wimpern, die sie umgeben. Die rötliche Farbe der Blätter intensiviert sich im Sommer. Die Blüte erscheint auf den 2-3 Jahre alten Rosetten, die dann verschwinden, ohne ihre Beständigkeit durch die Produktion mehrerer kleiner Rosetten am Rand zu gewährleisten. Die Blütenstängel entwickeln sich im Sommer und bestehen aus dicken Stielen, die 1-5 Blüten mit 8-10 karminroten Blütenblättern tragen. Die Wurzeln dieser mehrjährigen Pflanze sind dick und lang; sie dringen tief in die Felsenspalten ein und sorgen so für einen guten Halt an den Wänden und ziehen Wasser aus der Tiefe.
Die Sempervivum 'Alpha' ist eine Bereicherung für Gärten mit wenig Boden, wo nur wenige Arten überleben und verlassene Räume besiedeln. Wenn Ihr Boden arm, eher trocken, steinig, felsig oder sogar etwas kalkhaltig ist, können Sie dennoch von dieser winterharten Staude profitieren (die Temperaturen unter -15°C standhält), die keine Pflege erfordert und verspricht, jeden Steinhaufen, eine Mauer oder sogar ein begrüntes Dach zum Leben zu erwecken. Hauswurzen sind äußerst pflegeleichte saftige Pflanzen, die Blüten und Laub in verschiedenen Farbtönen bieten und so zu beeindruckenden Dekorationen beitragen. Sie sind besonders in flachen Terrakottatöpfen wie 'Bonzaï-Schalen' schön anzusehen, aber auch in Rabatten, Trögen oder Steingärten zusammen mit Sedum, Saxifrages, Hängepolster-Glockenblumen oder Lewisia cotyledon. Diese Miniatur-Stauden machen schnell Lust auf Vermehrung. Denken Sie daran, Begleiter mit unterschiedlichen Blütezeiten (Thymian, Seifenkraut) und buntem Laub (Sedum spathulifolium) für einen bunten und fröhlichen Steingarten zu wählen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hauswurz Alpha - Sempervivum in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Sempervivum
x arachnoideum
Alpha
Crassulaceae
Hauswurz, Dachwurz, Dachhauswurz, Steinrose
Gartenbau
Other Sempervivum - Dachwurzen
View All →Planting of Hauswurz Alpha - Sempervivum
Der Sempervivum 'Alpha' bevorzugt sonnige Standorte und perfekt durchlässige, frische bis trockene und arme Böden, vorzugsweise ohne Überschuss an Kalk. Sie können ihn im Frühjahr oder Herbst im Freiland oder im Topf pflanzen, indem Sie Kies oder groben Sand zum Pflanzsubstrat hinzufügen. Im Gegensatz dazu, wenn Sie ihn in einem Steingarten oder auf einer Mauer platzieren, geben Sie ihm nur etwas Erde, damit er sich festsetzen kann. Danach wird er alleine zurechtkommen. Er fürchtet nur die Konkurrenz von höheren Pflanzen, die Schatten und Feuchtigkeit bewahren und sein Wachstum beeinträchtigen.
Wenn Sie ihn vermehren möchten, schneiden Sie einfach einige junge Rosetten ab und pflanzen Sie sie an anderer Stelle ein, wobei Sie die Wurzeln kaum bedecken. Pflegen Sie ihn, indem Sie darauf achten, dass er nicht von höheren Pflanzen überwuchert wird, dass er nicht mit abgestorbenen Blättern oder Pflanzenrückständen bedeckt ist, und entfernen Sie gegebenenfalls verblühte kleine Blütenstände.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
