

Phyla nodiflora var. canescens - Teppichverbene


Phyla nodiflora var. canescens - Teppichverbene


Phyla nodiflora var. canescens - Teppichverbene


Phyla nodiflora var. canescens - Teppichverbene


Phyla nodiflora var. canescens - Teppichverbene
Phyla nodiflora var. canescens - Teppichverbene
Phyla nodiflora var. canescens
Teppichverbene
Sehr schöner Bodendecker, bisher gut angewachsen auf einem sehr kargen, steinigen Boden.
Jerome , 27/06/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Phyla nodiflora var. canescens - Teppichverbene
Die Phyla nodiflora var. canescens unterscheidet sich von der klassischen Lippia nodiflora oder Lippia repens hauptsächlich durch ihre blasseren Blüten. Diese kleine, sehr bodendeckende Staude ist eine der besten Alternativen zum Rasen in trockenen Böden, selbst in stark frequentierten Bereichen. Durch ihre am Boden verwurzelnden Stängel bildet die Phyla schnell große, flache und dichte Teppiche, die je nach Klima im Winter mehr oder weniger beständig sind. Im Frühling erscheinen zahlreiche kleine Büschel blassrosa Blüten, die von Bienen geliebt werden. Es ist eine äußerst genügsame Pflanze, deren Winterhärte in kälteren Regionen manchmal nicht ausreicht. Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten auf gut durchlässigem Boden.
Die Phyla nodiflora var. canescens ist eine mehrjährige Pflanze, die in Südamerika heimisch ist und sich im östlichen Mittelmeerraum, in Kleinasien und in vielen Regionen mit trockenem, subtropischem Klima verbreitet hat. Sie ist eine enge Verwandte der Eisenkrautgewächse, zu denen sie gehört. Die Pflanze, die in der Regel laubabwerfend ist, gelegentlich aber in mildem Klima beständig, bildet einen Teppich von 1 bis 10 cm Höhe, je nach Feuchtigkeits- und Schattenbedingungen, und bedeckt eine Fläche von 1 m² oder mehr. Die Stängel wurzeln an jedem Knotenpunkt, wodurch der gesamte freie Raum besiedelt wird. Die Blütezeit, die sehr nektarreich ist, beginnt im Mai-Juni und kann sich bei etwas feuchtem Boden manchmal den ganzen Sommer über erstrecken. Die kleinen fast weißen Blüten mit dunklem Herzen sind in Büscheln von 1 bis 3 cm Durchmesser angeordnet und werden von sehr kurzen Stielen direkt über dem Laub getragen. Bei sehr trockenem Sommer trocknet das Laub teilweise aus, was der Pflanze jedoch nicht schadet und sie wird mit den ersten Regenfällen wieder grün. Ihre Winterhärte liegt bei -8 bis -10°C.
Pflanzen Sie die Phyla nodiflora var. canescens in Massen in einem kleinen Bereich, wo Sie sich einen schönen Rasen vorgestellt haben, den die brennende Sommerhitze Ihrer Region nur in Verbindung mit übermäßigem Gießen zulässt. Denn diese Pflanze verträgt intensiven Betrieb und kommt 2 bis 3 Monate ohne Bewässerung aus. In dieser Verwendung kann sie mit anderen bodendeckenden Stauden kombiniert werden, deren Vegetationszyklus sich ergänzt: Achillea crithmifolia, Frankenia laevis, Zoysia tenuifolia oder Dichondra repens. Sie kann auch auf Mauerspitzen oder in den Zwischenräumen ihrer Steine in einem Steingarten gepflanzt werden, aber auch an der Grenze einer Treppe, begleitet von Erigeron karvinskianus, Thymian oder Silbriger Beifuß zum Beispiel. Sie passt auch sehr gut zu mehrjährigen Pflanzen und trockenheitsresistenten Sträuchern (Lavendel, Zistrose, Rosmarin, Ginster, Cerastostigma, Baldrian), die aus ihrem Teppich hervorragen und vor Unkraut schützen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Phyla nodiflora var. canescens - Teppichverbene in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Phyla
nodiflora var. canescens
Verbenaceae
Teppichverbene
Mittelmeerraum
Other Verbenen
View All →Planting of Phyla nodiflora var. canescens - Teppichverbene
Lippia nodiflora var. canescens wird in der Sonne oder im Halbschatten in einem beliebigen, aber gut durchlässigen Boden gepflanzt. 4 Pflanzen pro m² reichen aus, um den Boden in einem Jahr zu bedecken, 8 oder 9 Pflanzen verkürzen die Zeit auf einige Monate. Sie ist anspruchslos in Bezug auf den Boden und verträgt Kalkstein sowie Meeresbrisen. Ihre Winterhärte beträgt maximal -10 bis -12°C. Diese Pflanze verträgt Trockenheit gut, wird aber mit einer Bewässerung alle 10 bis 15 Tage im Sommer grüner und blühender, wenn es sehr trocken und heiß ist. Eine zweimal jährliche Gabe von Langzeitdünger wird das bereits sehr schnelle Wachstum weiter fördern. Der Teppich kann einmal im Jahr gemäht werden, nach der Blüte oder währenddessen, wenn das Vorhandensein von Bienen störend ist. Aufgrund der Vielzahl von Bienen ist es ratsam, Phyla in einem Bereich fernab von Kinderspielplätzen und Schwimmbädern zu pflanzen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
