

Epilobium angustifolium - Schmalblättriges Weidenröschen


Epilobium angustifolium - Schmalblättriges Weidenröschen


Epilobium angustifolium - Schmalblättriges Weidenröschen


Epilobium angustifolium - Schmalblättriges Weidenröschen
Epilobium angustifolium - Schmalblättriges Weidenröschen
Epilobium angustifolium
Schmalblättriges Weidenröschen, Staudenfeuerkraut, Wald-Weidenröschen
In stock substitutable products for Epilobium angustifolium - Schmalblättriges Weidenröschen
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Epilobium angustifolium - Schmalblättriges Weidenröschen
Das Schmalblättrige Weidenröschen, mit dem lateinischen Namen Epilobium angustifolium, wird auch als Antoniuslorbeer oder Schmalblättriges Weidenröschen bezeichnet. Es handelt sich um eine wildwachsende Art, von der einige Sorten mit weißen oder rosa Blüten abgeleitet sind. Es ist eine ausdauernde Pflanze mit schlanker und leichter Silhouette, die im Sommer mit Mittelrosa Blütenständen bedeckt ist. Winterhart und anspruchslos benötigt sie dennoch einen frischen und nährstoffreichen Boden, um sich sehr üppig zu entwickeln, wo sie gerne wächst. Sie zieht Bestäuber an und liefert hochwertigen Monofloralhonig. Sie wird auch für ihre medizinischen Eigenschaften als Tee verwendet.
Das Epilobium angustifolium gehört zur Familie der Nachtkerzengewächse und ist eine winterharte Staude, die in der gesamten nördlichen Hemisphäre verbreitet ist. In Frankreich ist sie in mittleren Bergregionen in offenen Räumen häufig anzutreffen. Sie breitet sich aufgrund ihrer zahlreichen Samen schnell und spontan in Lichtungen aus. Sie kann invasiv sein und ermöglicht es Ihnen, einen wilden Bereich in Ihrem Garten zu bepflanzen. Sie bevorzugt frische, aber nicht im Winter wassergetränkte Böden, eher reichhaltig, neutral bis sauer. Sie liebt die Sonne, passt sich aber auch an teilweisen Schatten an, den sie sofort erhellt. Im Frühling entwickelt sie schnell große, aber stabile Stängel, die leicht bis zu 1,5 m hoch aufragen. Sie tragen lange, laubabwerfende Blätter. Sie sind wechselständig, lanzettlich und haben eine markante Mittelrippe. Sie sind in einem schönen kräftigen Grün, das die Farbe der Blüten hervorhebt. Diese erscheinen nacheinander im oberen Drittel des Stängels und bilden lange, leicht pyramidenförmige Blütenstände. Sie bestehen aus vier Blütenblättern, sind maximal 2 cm groß und ziehen von Juli bis September auch Insekten an.
Das Schmalblättrige Weidenröschen bildet schnell eine elegante Staude, deren Größe ihr einen Platz in der Mitte oder am Ende eines Beets verschafft. In einem wilder aussehenden Bereich können Sie es mit Brachen oder Blumenwiesen mischen. Inmitten eines ländlichen Beetes aus Stauden begleitet es große Phlox, die Monnaie du Pape, die Hesperis oder die Gemeine Nachtviole sowie mehrjährige Storchschnabelarten, umgeben von grünen Fenchelbüscheln und Gräsern.
Das Schmalblättrige Weidenröschen kann als Tee aus frischen oder getrockneten Blättern konsumiert werden. Es soll Eigenschaften haben, die bei Prostata- oder Blasenproblemen und als Tonicum für die Schleimhaut des Verdauungstrakts wirksam sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Epilobium angustifolium - Schmalblättriges Weidenröschen in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Epilobium
angustifolium
Onagraceae
Schmalblättriges Weidenröschen, Staudenfeuerkraut, Wald-Weidenröschen
Gartenbau
Other Weidenröschen
View All →Planting of Epilobium angustifolium - Schmalblättriges Weidenröschen
Die Ähre (Epilobium angustifolium) bevorzugt feuchte Böden und sonnige oder leicht schattige Standorte. Wie alle Alpenpflanzen fürchtet sie jedoch übermäßige Feuchtigkeit im Winter. Sie ist robust und verträgt Kälte gut und passt sich verschiedenen Bodentypen an.
Sie sät sich leicht selbst aus und neigt dazu, den Garten zu besiedeln: ideal, um eine etwas vernachlässigte Ecke zu verschönern... oder um im Frühling junge Triebe an die Nachbarn zu verschenken! Um eine Selbstaussaat zu vermeiden, schneiden Sie die verblühten Blumen ab. Dadurch wird die Blüte bis Oktober verlängert.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
