Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Asphodeline liburnica - Liburnischer Affodill

Asphodeline liburnica
Liburnischer Affodill

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Asphodeline liburnica - Liburnischer Affodill

Orderable
€ 67,50 -15%
15
€ 10,90 -15%
24
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 3,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 15,90 Topf mit 3L/4L
Orderable
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 8,90 Stamm 3/5 Augen

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 5,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
As low as € 20,90 Topf mit 4L/5L
6
As low as € 59,00 Topf mit 4L/5L

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Diese winterharte mediterrane Art, die der Asphodeline lutea sehr ähnlich ist, hat einen flexibleren Wuchs und feinere Blätter. Im Sommer produziert sie hohe Stängel mit schönen, hellgelben Blüten, die an Lilien oder Taglilien mit feinen Blütenblättern erinnern. Ihr lineares und schmales Laub, das grün-grau ist, bleibt im Winter erhalten, während es nach der Blüte verschwindet. Es ist eine Pflanze für trockenen und steinigen Boden, sehr genügsam und sollte in der Sonne oder im Halbschatten in einem sehr durchlässigen Boden kultiviert werden.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
80 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -15°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Asphodeline liburnica - Liburnischer Affodill

Die Asphodeline liburnica, manchmal auch Jakobsstab genannt wegen ihrer Ähnlichkeit mit der Asphodeline lutea, ist eine mediterrane Art, die sich durch eine flexiblere Wuchsform, feinere Blätter, zartere und etwas hellere Blüten, die später in der Saison erscheinen, auszeichnet. Diese mehrjährige Pflanze bildet hohe Stängel mit schönen, leuchtend gelben Blüten, die an Lilien oder zarte Taglilienblüten erinnern. Sie scheinen aus einem anmutigen Büschel herauszuragen, das an Fenchel erinnert. Ideal für einen trockenen Garten, mag sie Hitze, passt sich aber gut an kühleren Regionen an, solange der Boden gut entwässert und robust ist. In einem wassersparenden Garten ist sie perfekt für schwierige und steinige Böden.

 

Die Asphodeline liburnica ist eine Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Liliengewächse), eine Verwandte der weit verbreiteten Asphodeline in den Garrigues im Süden unseres Landes. Sie stammt aus den östlichen Regionen des Mittelmeerraums, insbesondere aus Griechenland, wo sie in etwas feuchteren Gebieten und lichten Wäldern wächst, während die Asphodeline lutea aus felsigen und trockenen Weiden und Weiden hervorkommt. Diese mehrjährige Pflanze mit knollenförmigen Wurzeln bildet einen Büschel von etwa 80 cm bis 1 m hohen und etwa 50 cm breiten Blattstielen. Das sehr leichte, lineare, schmale Laub, das weiter unten an den wenig verzweigten Stielen dichter wird, ist grüngrau. Die Blütezeit erstreckt sich je nach Klima von Juni bis August. Sie ist in mediterranem Klima früher, folgt aber der Blüte der Asphodeline lutea. Die hellgelben Blüten mit 6 dünnen Blütenblättern in Sternform öffnen sich morgens und schließen sich abends. Sie befinden sich oft an den verzweigten Enden starrer Stängel. Das Laub bleibt im Winter erhalten, während es nach der Blüte verschwindet. Die Pflanze sät sich sehr leicht an den trockensten Stellen im Garten aus.

 

Die Asphodeline finden ihren Platz in Felsengärten, Kiesgärten, Gärten im Süden, sehen aber auch einzeln auf einem gepflasterten Boden großartig aus. Ihr grasartiges Laub passt gut zu Pflanzen mit breiten Blättern wie großen Fetthennen, zu den runden, samtigen Blättern von Ballota pseudodictamnus, zu der runden, stacheligen Masse des Sarcopoterium spinosum sowie zu blauen Sommerblüten. Salvia chamaedryoides, Perovskia 'Blue Spire' und Lavendel sind hübsche Begleiter für diese bemerkenswert architektonische gelbe Blume, die so einfach ist.


Einige halten die Asphodeline lutea und die Asphodeline liburnica für identische Arten, aber wenn man sie nebeneinander sieht, erkennt man den Unterschied in der allgemeinen Silhouette, dem Wuchs und der Blüte.

Report an error

Asphodeline liburnica - Liburnischer Affodill in pictures

Asphodeline liburnica - Liburnischer Affodill (Flowering) Flowering
Asphodeline liburnica - Liburnischer Affodill (Foliage) Foliage
Asphodeline liburnica - Liburnischer Affodill (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit June An July
Blütenstand Ähren
Blüte von 4 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laubwerk nach der Blüte während der Sommer-Ruhephase.

Plant habit

Höhe bei Reife 80 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum langsam

Botanical data

Gattung

Asphodeline

Art

liburnica

Familie

Asphodelaceae

Andere gebräuchliche Namen

Liburnischer Affodill

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference806111

Other Stauden von A bis Z

44
As low as € 7,41
48
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

30
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
7
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
OS
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
47
As low as € 8,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
23
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Planting of Asphodeline liburnica - Liburnischer Affodill

Die Liburnische Asphodeline wächst spontan auf porösen, eher armen und trockenen Böden im Sommer. Diese Pflanze ist sehr anpassungsfähig in Bezug auf den Bodentyp und akzeptiert sowohl kalkhaltige als auch sandige oder steinige Böden, vorausgesetzt sie sind gut durchlässig und speichern keine Feuchtigkeit im Winter. Ihre Wurzeln gedeihen auch in steinigen Böden. Unter diesen Bedingungen ist diese Pflanze winterhart bei -12/-15°C. Sie sollte vorzugsweise in der Sonne oder sogar im Halbschatten in warmen Klimazonen an einem gut belüfteten, sogar windigen Standort gepflanzt werden. Diese mehrjährige Pflanze ist sehr trockenheitstolerant und fürchtet nur dichten Schatten und Konkurrenz von anderen Pflanzen. Entfernen Sie verblühte Blumen, wenn Sie ungewollte Selbstaussaaten vermeiden möchten.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, steinig, sandig.

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie verwelkte Blumen, wenn Sie ungewollte Aussaat vermeiden möchten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July An August
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?