

Cachrys alpina


Cachrys alpina - Amarinthe
Cachrys alpina
Cachrys alpina
In stock substitutable products for Cachrys alpina
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cachrys alpina
Die Cachrys alpina, auch Amarant genannt, ist eine wenig bekannte Wildpflanze, die besonders im Garten interessant ist, insbesondere in einem trockenen, steinigen oder sogar armen Boden mit sehr guter Drainage. Ihr hellgrünes, federartiges Laub, das an Fenchel oder große Farnkraut erinnert, ist sehr dekorativ, und ihre leichten gelben Doldenblüten lockern die schwereren Blütenstände auf. Diese winterharte aromatische Staude wirkt in einem feuchten und fruchtbaren Boden üppig, ist aber weniger langlebig.
Die Gattung Cachrys umfasst einige mehrjährige Arten aus Europa und Asien, von denen nur eine wirklich interessant für den Garten ist, die Cachrys alpina. Verwandt mit der Möhre und Sellerie, ist diese krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler manchmal auch Prangos trifida genannt. Sie ist in der Natur selten geworden und kommt im Süden Europas (Portugal, Spanien, Frankreich, Italien) sowie in Russland, der Krim, Bulgarien und Rumänien vor. Sie wächst hauptsächlich am Waldrand von Eichen- und Kiefernwäldern auf kalkhaltigem Boden entlang von Bergbächen und in Überschwemmungsgebieten.
Die Pflanze bildet einen schönen halbkugelförmigen Blattschopf, der etwa 70-80 cm hoch und breit ist. Ihre fein zerteilten, zarten grünen Blätter duften leicht, wenn man sie berührt. Die Blüte erfolgt im Juli-August in Form von kleinen gelben Doldenblüten, die grüne Kapseln hervorbringen, die im Verhältnis zur Größe der Pflanze recht groß sind und reich an ätherischem Öl sind. Diese kältebeständige Doldenblütler verschwindet im Winter und erblüht im Frühling wieder.
Der Amarant ist vor allem eine schöne Blattschmuckpflanze, ähnlich wie Fenchel oder das große Farnkraut. Sie eignet sich für ländliche Beete und Steingärten, wo ihre leichte, runde Silhouette alle Blüten zum Leuchten bringt. In einem trockenen, sandigen oder steinigen Garten wird sie den etwas kargen Strauchbeeten außerhalb der Blütezeit, bestehend aus Lavendel, Rosmarin, Zistrosen, Thymian usw., etwas üppiges Grün verleihen. In dieser Verwendung kann sie mit Ammi, Ziermöhre und Zierlauchzwiebeln sowie mit dem einjährigen Strandflieder (Zeechium oder Teloxys Aristata Seafoam, die Pflanze der Modellbauer) kombiniert werden. Sie eignet sich auch gut für frische oder getrocknete Blumensträuße.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Cachrys alpina in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cachrys
alpina
Apiaceae
Osteuropa
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Cachrys alpina
Der Alpen-Cachrys wird im Frühling oder Herbst in der Sonne oder im Halbschatten gepflanzt, sogar im Schatten in warmem Klima. Ein sehr gut durchlässiger Boden ist erforderlich, um die Frostbeständigkeit und die Lebensdauer der Pflanze zu erhöhen: sandiger, lehmiger, steiniger, kiesiger oder steiniger Boden, selbst armer Boden, sind sehr gut geeignet. In reichhaltigeren und kühleren Böden wird diese Amarant beeindruckender sein, aber sie wird weniger lange leben. Sie sät sich spontan im Garten aus. Diese Pflanze erfordert keine besondere Pflege und hat nur wenige Feinde.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
