Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Cerinthe glabra - Alpen-Wachsblume

Cerinthe glabra
Alpen-Wachsblume

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Cerinthe glabra - Alpen-Wachsblume

Orderable
€ 67,50 -15%
14
€ 10,90 -15%
24
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
4
As low as € 15,90 Topf mit 3L/4L
Orderable
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
Orderable
As low as € 20,90 Topf mit 3L/4L
Orderable
As low as € 3,50 Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
As low as € 7,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
18
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
2
As low as € 33,50 Topf mit 4L/5L

This plant benefits a 12 months rooting warranty

More information

Eine alpine Staude, die Büschel von zitronengelben Blüten mit purpurfarbenem Herz und grünen Hochblättern produziert, gefolgt von kleinen schwarzen ovalen Früchten. Sie bildet einen buschigen Horst und hat umfassende, bereifte Blätter in einem blaugrünen Farbton. Diese originale Wildpflanze gedeiht gut in einem schattigen Felsengarten oder an einem gut durchlässigen und humusreichen Hang, der jedoch etwas feucht bleibt. Sie verträgt Kalkstein sehr gut.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Halbschatten
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit May An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Cerinthe glabra - Alpen-Wachsblume

Die Cerinthe glabra ist eine ziemlich seltene Pflanze unserer Bergflora. Obwohl sie nicht spektakulär ist, hat diese mehrjährige Pflanze eine ungewöhnliche Erscheinung, zum einen durch ihre gelb-violette Blüte mit grünen Tragblättern und zum anderen durch ihr fleckiges, blaugrünes Laub, das an das der Lungenkräuter erinnert. Sie lebt nicht viele Jahre, aber sie sät sich großzügig aus. Man kann sie in einem schattigen Steingarten oder an einem gut drainierten Hügel mit humusreichem Boden pflanzen, der im Sommer etwas feucht bleibt.

Die Cerinthe glabra, auch glatter Honigstrauch genannt, gehört zur Familie der Raublattgewächse, wie Borretsch und Vergissmeinnicht. Sie stammt ursprünglich aus Mitteleuropa, genauer gesagt aus einer bergigen Region östlich des Schwarzen Meeres und im Südwesten des Kaukasus. In Frankreich findet man sie in Weiden und feuchten Wäldern in den Jura-, Alpen- und Pyrenäen-Bergen sowie auf Korsika in ihrer glabra var. glabra Form, zwischen 1000 und 2200 m Höhe. Sie ist eine sehr winterharte Pflanze, die Humus auf feuchten Kalkfelsen bevorzugt. Ihr dickes, schwärzliches Rhizom bildet aufrechte oder ausgebreitete Stängel, die zusammen eine hübsche blaugrüne Büschel von etwa 40-50 cm in alle Richtungen bilden. Die basalen Blätter sind in einer Rosette angeordnet und haben eine grünblaue Blattspreite mit weißen Flecken. Die Stängelblätter haben keine Blattstiele und umfassen den Stängel. Die Blütezeit ist von Mai bis August, je nach Klima. Die ziemlich kleinen Blüten haben eine urnenförmige Form und sind hell zitronengelb mit einem purpurnen Kreis, umgeben von mandelgrünen Tragblättern. Diese Blüten sind nektarreich. Nach der Bestäubung bilden sich leicht keimende Samen in feuchter und leichter Erde. Das Laub ist einjährig und im Winter abwesend. Die Pfahlwurzel dieser Pflanze mag keine Störungen.

Diese Cerinthe ist eine Pflanze, die Liebhaber von einheimischen Pflanzen und Kuriositäten erfreuen wird. Gut angepasst an Berggärten, wo sie sich naturalisiert, kann man sie auch in der Ebene in einem etwas schattigen Steingarten oder in einem Topf anpflanzen. Ihre abgeschnittenen Blumen sind in einem Blumenstrauß sehr charmant, tauchen Sie die Stängel dazu in lauwarmes Wasser. Man kann sie zusammen mit kleinen Frühlingszwiebeln (HyazinthenTraubenhyazinthenFrühlingskrokusseSchneeglöckchenLeberblümchen...), Christrosen oder auch Seggen pflanzen.

Report an error

Cerinthe glabra - Alpen-Wachsblume in pictures

Cerinthe glabra - Alpen-Wachsblume (Flowering) Flowering
Cerinthe glabra - Alpen-Wachsblume (Foliage) Foliage
Cerinthe glabra - Alpen-Wachsblume (Plant habit) Plant habit

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit May An July
Blütenstand Traube
Blüte von 1 cm
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Cerinthe

Art

glabra

Familie

Boraginaceae

Andere gebräuchliche Namen

Alpen-Wachsblume

Herkunft

Alpen

Product reference88421

Other Stauden von A bis Z

44
As low as € 7,41
161
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 7/8 cm

Available in 5 sizes

10
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
5
€ 29,50 Topf mit 4L/5L
72
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
61
As low as € 3,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 6,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 3 sizes

100
€ 6,50 -26%
42
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm
21
As low as € 8,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

Planting of Cerinthe glabra - Alpen-Wachsblume

Die Cerinthe glabra ist besonders für das montane Klima geeignet. Diese Pflanze mag den Halbschatten sowie kalkhaltige Felsbrocken mit Taschen von Humus, die im Sommer nie vollständig austrocknen. Es ist eine sehr robuste Pflanze, die sich oft wie eine zweijährige verhält. Sie wird in einem eher schattigen Felsbrocken oder auf einem gut drainierten Hügel mit reichlich Humus gepflanzt. Unter diesen Bedingungen sät sie sich leicht wieder aus.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March An April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An April, September An November

Where to plant?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beet, Böschung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 per m2
Standort Halbschatten
pH-Wert des Bodens Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend), Ton- und kalkhaltig (schwer und alkalisch)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, steinig und humos

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?