

Cortusa matthioli subsp. pekinensis - Alpen-Glöckchen


Cortusa matthioli ssp. pekinensis


Cortusa matthioli ssp. pekinensis


Cortusa matthioli ssp. pekinensis
Cortusa matthioli subsp. pekinensis - Alpen-Glöckchen
Cortusa matthioli subsp. pekinensis
Alpen-Glöckchen
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cortusa matthioli subsp. pekinensis - Alpen-Glöckchen
Die Cortusa matthioli subsp. pekinensis, umbenannt in Primula matthioli subsp. pekinensis, ist eine kleine mehrjährige Pflanze aus den Bergen, die den Primeln ähnelt. Sie bietet im späten Frühling eine elegante rosa-purpurfarbene Blüte in Form von hängenden Rüschenblüten, die in kleinen Büscheln an einem behaarten Stiel blühen. Diese Pflanze bildet behaarte, runde, stark gelappte und zerschnittene Blattrosetten. Sie gedeiht an schattigen und feuchten Orten, in Felsengärten oder unter Bäumen.
Die Primula matthioli subsp. pekinensis gehört zur Familie der Primelgewächse. Es handelt sich um eine Unterart, die wahrscheinlich in der Region Peking entdeckt wurde, wie ihr Name vermuten lässt. Die Typusart, Primula matthioli, ist in Mitteleuropa, der arktischen Region Russlands und Nordasien verbreitet. In Frankreich findet man sie in den savoyischen Alpen, wo sie in Wäldern und auf feuchten Felsen wächst. Die Unterart pekinensis unterscheidet sich durch stärker gelappte Blätter, wobei jeder Lappen weiter unterteilt ist. Die Pflanze hat eine faserige Wurzel, ist mit kleinen Haaren bedeckt und erreicht eine Höhe von etwa 30-35 cm in Blüte. Ihre Blätter erscheinen im Frühling direkt aus der Wurzel. Sie sind herzförmig, stark gelappt und gezähnt, auf langen Blattstielen getragen. Ihre Farbe ist hellgrün und lebhaft. Die Blütezeit ist im Juni, je nach Klima mehr oder weniger früh (im Gebirge im Juni-Juli). Sie erfolgt in Form von nackten, behaarten, rötlichen Blütenstielen, die über die Blätter hinausragen. Die Blüten sind in Dolden von 4 bis 10 Stück gruppiert, die an dünnen ungleichmäßigen Blütenstielen hängen. Jede Blüte hat einen grünen Kelch, der eine glockenförmige Krone mit kurzem erweitertem Rohr umgibt, das an der Kehle einen aufrechten Ring mit 5 ganzen Lappen hat. Ihre Farbe variiert von magenta rosa bis violett. Die Frucht ist eine eiförmige Kapsel, die sich bei Reife öffnet und viele kleine Samen freisetzt.
Diese seltene mehrjährige Pflanze wird Sammler von alpinen Arten und Liebhaber von frischen Unterholzpflanzen begeistern. Die Primula matthioli subsp. pekinensis ist sehr winterhart und benötigt spezifische Anbaubedingungen, die in einigen Regionen manchmal schwer zu erfüllen sind. Sie liebt Bergklima, Boden- und Luftfeuchtigkeit sowie humus- und lehmreiche Böden, die niemals vollständig austrocknen, aber nicht durchnässt sein sollten. Um sie in einem feuchten Felsengarten zu begleiten, können Sie zum Beispiel Leberblümchen, Aurikel-Primeln, Schaumblüten wählen...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cortusa
matthioli subsp. pekinensis
Primulaceae
Alpen-Glöckchen
China
Other Stauden von A bis Z
View All →Planting of Cortusa matthioli subsp. pekinensis - Alpen-Glöckchen
Sehr robust, verlangt die Primula matthioli subsp. pekinensis spezifische Wachstumsbedingungen, die es in einigen Regionen schwer machen, sie anzubieten. Sie liebt bergiges Klima, Boden- und Luftfeuchtigkeit sowie humus- und lehmreiche Böden, die im Sommer nie ganz austrocknen, aber nicht durchnässt sind. Was sie bevorzugt: ein kühles Klima, eine Tasche mit Humus und Gartenboden zwischen Kalksteinen, immer leicht feucht, unter laubabwerfenden oder immergrünen Bäumen. Sie verabscheut Trockenheit, Wind, sommerliche Hitze und warme Nächte. Kalkhaltiger Boden wird hingegen gut vertragen.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
